Im Laufe unserer Facebook Aktion für Schulgärten kamen einige Fragen wiederholt auf. Daher haben wir eine Liste mit den häufigsten Fragen hier beantwortet.
[accordion class=’accord1′] [slide name=“Warum „Likes gegen Schulgarten Pakete“ / Warum „Likes gegen eine gute Tat?““]Diese Frage wurde uns oft gestellt. Sie ist aber auch einfach zu beantworten: Facebook zeigt Ihnen nur Dinge von denen Facebook glaubt, dass Sie sie interessant finden. Das macht Facebook an der Anzahl der likes fest. Wenn wir die Aktion nicht mit likes verbunden hätten, hätten es niemals so viele Personen gesehen. Und das hätte folgendes zur Folge:• Sie hätten womöglich niemals davon erfahren und mal über Schulgärten nachgedacht.
• Wir hätten nur von 5 Schulgärten gewusst.
• Wir hätten keine Spenden bekommen (+8 Pakete)
• Wir hätten keine Sponsoren bekommen (mind. +30 Pakete)
• Wir hätten nie gewusst, wie viele Menschen dass genau so wichtig finden wie wir und hätten diese Aktion nicht wiederholt.
• „Tu gutes und sprich darüber, denn Vorbilder sind die eine gute Art Veränderungen zu erwirken.“ – jemand kluges dessen Namen ich vergessen habe[/slide] [slide name=“Wie bekommt (meine) Schule ein Schulgarten Starter set?“]Das ist ganz einfach. Die Schulleitung oder die betreffende Lehrkraft füllt diesen Antrag aus stempelt ihn mit dem Schulstempel und schickt ihn uns. Wenn der Antrag eingegangen ist, kommt er auf die Warteliste. Im Frühjahr senden wir die Schulpakete der Reihe nach raus, bis wir keien Pakete mehr haben.[/slide] [slide name=“Wie wählt Ihr die Schulen aus?“]Bisher hatten wir genügend Pakete um jeder Schule die sich beworben hat eines zu senden. Sollte sich das ändern, werden wir der Reihe nach vorgehen, d.h. wer sich zuerst bewirbt bekommt zuerst ein Paket. Wir behalten uns aber vor dieses Vorgehen jederzeit und ohne Ankündigung zu ändern, sollte es nötig sein.[/slide] [slide name=“Was habt Ihr davon?“]Diese Frage wurde uns auch oft gestellt. Vielleicht sollten wir anfangen zu sagen, was wir NICHT wollten.
Wir wollten keine Daten sammeln, weder von Schulen, noch von Facebook Nutzern. (Ganz ehrlich: wir wissen nicht einmal wie das geht oder was uns das bringen würde). Und Schulen sind weder unsere Zielgruppe, noch haben die Geld für unsere Kompostwürmer.
Es schöner Nebeneffekt ist natürlich, dass wir bekannter werden. Als Händler freut uns das immer. Aber wer sich auskennt, weiß dass es weitaus preiswertere Arten gibt „Werbung“ zu schalten. Diese effizienteren Arten von Werbung nutzen wir ja auch.
Also, was wollen wir? Zum einen haben wir in unseren Statuten eine Philosophie der Nachhaltigkeit festgeschrieben. So kommt es dass wir schon bei vielen sinnvollen socio-ökonomischen Aktionen dabei waren, bzw. diese unterstützt haben (z.B. dem Apfelfest). Wir denken, dass Schulgärten ein wichtiger Bestandteil einer diversen Ausbildung sind. Dass zu unterstützen war uns wichtig.
Oder wollten wir nur dafür sorgen, dass mehr Kinder sich mal die Hände dreckig machen? 😉 [/slide] [slide name=“Woher kommt das Saatgut?“]Die ersten 25 Pakete wurden mit Bio-Samen des Versandhandels „Samen Frese“ bestückt. Danach wurde es leider etwas chaotisch weil das aufstocken der 2. Welle Pakete schnell geschehen musste. So wurden die Samen der restlichen 25 Pakete bei Toom und Rewe gekauft. Dabei haben wir Bio-Samen gekauft wo es ging. Für die 2016 Aktion wird das besser sein. [/slide] [slide name=“Wer hat Euch noch bei dieser Aktion geholfen?“]Samenhandel Frese, und 3 Kunden die Anonym bleiben möchten. Bei der 2016 Aktion sind es Sperli GmbH und Natura Samen.gewesen. 2017 Natura Samen.[/slide] [slide name=“Was passiert mit den Adressen der Schulen die sich beworben haben?“]Schulen die uns Feedback, bzw. einen Abschlussbericht gesandt haben, bekommen eine email, dass wir die Aktion dieses Jahr wiederholen. Vielleicht möchten Sie ja noch ein Starter Paket. Schulen die auf unsere 2 Anfragen nach dem Stand des Garten nicht reagiert haben, werden erstmal zur Seite gelegt.
Vielleicht weisen wir die Schulen noch auf unsere kostenlosen Lehrmaterialien hin, aber Werbung werden wir nicht an die Schulen senden. Wir werden die Adressen auch nicht verkaufen, oder vermieten.[/slide] [slide name=“Wie kann ich helfen?“]Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns über jede Art von Hilfe.[/slide] [slide name=“Wer seid Ihr eigentlich?“]Wurmwelten.de wurde vor 11 Jahren gegründet um das Kompostieren mit Wurmkisten zu verbreiten. Inzwischen sind wir aber so viel mehr. Hier lernst Du uns besser kennen.[/slide] [/accordion]
Vielen Dank für das Interesse und die Hilfe!
Comments are closed.