Springschwänze in der Wurmkiste

0  KOmmentare

springschwanz

Springschwänze, auch Collembolen genannt, sind winzige Insekten, die auf der ganzen Welt im Boden vorkommen. So werden Sie auch oft in der Wurmfarm gefunden.

Sie sind 1-3 mm groß und weiß, wobei Arten, die weiter oben leben, auch grau-weiß sein können.

Der Name kommt von ihrer Eigenschaft, sich mithilfe eine Sprunggabel in die Luft schnellen zu lassen. Springschwänze leben zwar im Boden und zerkauen Material zu Humus, richten aber keinen Schaden bei erwachsenen Pflanzen an (Keimlinge können unter starken Springschwanz-Befall etwas leiden).

Springschwänze sind ein normaler Teil des Kompostprozesses und gehören dazu. Manchmal treten sie allerdings in sehr großen Mengen auf und das kann einem Wurmkisten Besitzer helfen Probleme zu erkennen. Diese drei Ursachen sind die häufigsten:

  1. Die Wurmfarm ist ganz neu. Anfangs muss sich das Gleichgewicht zwischen allen Organismen erst finden. Größere Mengen an Springschwänzen oder Milben sind da ganz normal. Hier ist Geduld am besten.
  2. Es wird nur sehr einseitig gefüttert. Die Springschwänze lieben z.B. Obst und vermehren sich auf einmal rasant. Mit etwas Geduld, werden es von alleine weniger, oder man füttert ausgewogener.
  3. Es wurde schon länger kein Mineral Mix mehr gefüttert. Der Boden versauert langsam und das begünstigt die Vermehrung der Springschwänze. Wenn viel Obst gefüttert wird, gehen 1. und 2. oft Hand in Hand, da lohnt es sich, etwas feinen Gartenkalk zu kaufen und zusätzlich zum Mineral Mix 1 halbe Handvoll pro Monat über die Oberfläche der Substrates zu verteilen. Nach spätestens 3 Monaten sollte es reichen, nur den Mineral Mix zu geben.

Springschwänze entfernen

Springschwänze sind gut als Nahrung für junge Fische oder als Angelköder geeignet. Möchten Sie die Springschwänze entfernen, um sie Ihren Fischen zu füttern? Kein Problem:

Legen Sie eine Scheibe weißen Toast oder die Rinde einer Melone auf das Substrat. Am nächsten Tag können Sie beliebige Mengen an Springschwänzen abklopfen.

Gefiel Ihnen dieser Tipp? In unserem Newsletter geben wir Ihnen jahreszeitlich angepasste Kompost-Tipps rund um Wurmkisten, Bokashi-Eimer und andere Komposter. Tragen Sie sich jetzt ein, um das E-Book „BESSER KOMPOSTIEREN“ gratis zu erhalten.


Du willst noch mehr spannende Infos zum Thema Kompostieren?

Melde dich jetzt kostenfrei für unseren Newsletter an.

Wurmmann

Über den Autor

Jasper hat Wurmwelten.de im Jahr 2006 gegründet. Nach einer Ausbildung im Kompostieren und einem Buch über Wurmkisten, widmet er sich in letzer Zeit neben dem Versandhandel, der Forschung über Regenwürmer und Komposttee.


Das könnte dir auch gefallen

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Wurmkisten, Kompostwürmer, Bokashi Eimer uvm. im Wurmshop