©Dr. Peter Sowig Einleitung und Systematik Umgangssprachlich sind „Würmer“ längliche wirbellose Tiere ohne Gliedmaßen, die sich mit Hilfe ihrer Körpermuskulatur kriechend fortbewegen. Arten mit wurmförmigem ...
Oft werden wir gefragt, warum wir Wurmkisten aus Holz (z.B. die Wurmtruhe) nur fortgeschrittenen Kunden empfehlen. Dabei ist die Wurmkiste aus Holz doch die ursprünglichste ...
Wurmkiste „Wurm Cafe“ mit Starter-Set Für eine erfolgreiche Wurmkompostierung gibt es ein paar nützliche Tools, die Sie immer anwenden können – egal wie Ihre Wurmkiste ...
Am 15. Februar wird jedes Jahr weltweit der Tag des Regenwurms gefeiert. Klingt witzig? Vielleicht. Bei genauer Hinsicht handelt es sich jedoch durchaus um einen ...
Kompostieren ist eine wundervolle Methode seine organischen Abfälle in wertvolle Erde zu verwandeln, die Ihren Garten und Boden verbessern und nähren kann. Kompostwürmer Eisenia fetida ...
Pro Großpferd, das im Stall auf Stroh steht, rechnet man mit etwa 10m³ Mist pro Jahr. Für viele Pferdehalter ist die Pferdemistentsorgung ein Problem und ...