Inhalt und Ziel: In diesem Experiment wird ein Regenwurmschaukasten gebaut und Regenwürmer dabei beobachtet, wie sie organisches Material zersetzen und dabei den Boden durchmischen („Bioturbation“). ...

Bau eines Regenwurmschaukastens

Achtung: Dieses Experiment funktioniert nur, wenn Du es an einer Stelle durchführst, von der Du weist das sich dort Regenwürmer aufhalten. Versuch es am besten ...

Regenwürmer und Vögel

Regenwürmer sind wechselwarme Tiere, genau so wie Schlangen, Schildkröten und Fische. Ihre Körpertemperatur hängt von ihrer Umgebungstemperatur ab. Wenn es kälter ist, dann bewegen sich ...

Warm-/Kaltanpassung der Regenwürmer

Ein Muskel kann sich entweder zusammenziehen oder entspannen. Wenn ein Muskel sich zusammenzieht, wird er kürzer. Entspannt er sich, wird er schlaff. Regenwürmer bewegen sich ...

Bewegung der Regenwürmer

Die Diskussion um den besten Angelköder ist wahrscheinlich so alt wie der der Sport selber. Wie auch immer, lebende Köder haben den Vorteil das Sie ...

Kompostwürmer als Angelköder

Regenwurm „Lumbricus terrestris„ Der große englische Naturforscher und Begründer der Evolutionstheorie, Charles Darwin, studierte mit großer Sorgfalt und naturwissenschaftlicher Gründlichkeit Wesen und Verhalten der Regenwürmer ...

Regenwürmer