Unsere Schulgartenaktion

Schon seit vielen Jahren bietet Wurmwelten mit seiner Schulgartenaktion Unterstützung für viele Schulen an (Hier für ein Schulgarten Paket bewerben). Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur schulischen Bildung. Das Projekt besteht bereits seit 2015. In den Corona-Jahren mussten wir die Aktion leider aussetzen, doch nun sind wir bereit, 2024 in eine neue Runde zu starten.

Ein Schulgarten bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Schüler, Lehrer und die gesamte Schulumgebung. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  1. Praktisches Lernen: Ein Schulgarten ermöglicht Schülern praktische Erfahrungen im Bereich der Pflanzenzucht, Gartenarbeit und Umweltwissenschaften. Dadurch können sie abstrakte Konzepte aus dem Unterricht in der realen Welt anwenden und ein tieferes Verständnis für naturwissenschaftliche Prinzipien entwickeln.
  2. Umweltbewusstsein: Durch die direkte Interaktion mit der Natur lernen Schüler den Wert von Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Sie werden sich bewusster über ökologische Zusammenhänge und die Bedeutung des Schutzes der natürlichen Ressourcen.
  3. Gesundheit und Wohlbefinden: Aktive Gartenarbeit fördert körperliche Bewegung, erhöht die Vitamin-D-Produktion durch Sonneneinstrahlung und reduziert Stress. Ein Schulgarten kann somit zur Gesundheit und zum allgemeinen Wohlbefinden der Schüler beitragen.
  4. Interdisziplinäres Lernen: Ein Schulgarten bietet eine interdisziplinäre Lernumgebung, in der verschiedene Fächer wie Biologie, Chemie, Mathematik, Kunst und sogar Sprachen miteinander verknüpft werden können. Schüler können komplexe Zusammenhänge zwischen diesen Fächern besser verstehen.
  5. Ernährungsbildung: Schüler können den gesamten Prozess der Nahrungsmittelproduktion vom Anbau bis zur Ernte verfolgen. Dies fördert ein besseres Verständnis für gesunde Ernährung, saisonale Lebensmittel und den Wert von frischem Obst und Gemüse.
  6. Gemeinschaftsbildung: Ein Schulgarten fördert die Zusammenarbeit und das Teamwork zwischen Schülern, Lehrern, Eltern und sogar der örtlichen Gemeinschaft. Gemeinsame Gartenprojekte stärken die Bindungen und schaffen eine positive soziale Dynamik.
  7. Kreativität und Problemlösung: Schüler werden ermutigt, kreative Lösungen für Gartenherausforderungen zu finden, wie beispielsweise Schädlingsbekämpfung, Bewässerung und Bodenverbesserung. Dies fördert ihre Fähigkeit zur Problemlösung und zur Anpassung an unterschiedliche Situationen.
  8. Verantwortungsbewusstsein: Die Pflege eines Schulgartens erfordert regelmäßige Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Schüler lernen Verantwortung für ihre Aufgaben zu übernehmen und entwickeln ein Gefühl der Verantwortung für ihre Umgebung.
  9. Naturbeziehung: Ein Schulgarten bietet Schülern die Möglichkeit, eine tiefere Verbindung zur Natur aufzubauen und eine Wertschätzung für die Schönheit und Vielfalt der natürlichen Welt zu entwickeln.
  10. Langfristige Fähigkeiten: Die Fähigkeiten, die Schüler im Schulgarten erlernen, wie z. B. Gartenarbeit, Planung, Organisation und Zusammenarbeit, sind Fähigkeiten, die sie ein Leben lang nutzen können, unabhängig davon, ob sie sich später für eine berufliche Laufbahn im Gartenbau entscheiden oder nicht.

Insgesamt bietet ein Schulgarten eine bereichernde und ganzheitliche Lernerfahrung, die über das Klassenzimmer hinausgeht und Schülern wertvolle Fähigkeiten und Einsichten vermittelt.

Hier gibt es ein paar Artikel über unsere vergangenen Aktionen:

Schulgartenaktion 2015
Schulgartenaktion 2016
Schulgartenaktion 2017

Du willst noch mehr spannende Infos zum Thema Kompostieren?

Melde dich jetzt kostenfrei für unseren Newsletter an.


Das könnte dir auch gefallen

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Wurmkisten, Kompostwürmer, Bokashi Eimer uvm. im Wurmshop