Home
Online Shop
Forum Neu!
Newsletter bestellen
Newsletter Archiv
Artikel
Kompostwürmer ernten Neu!
Komposthaufen im Kleingarten
Kompostwürmer
Wurmfarmen
Kompostwürmer im Garten Neu!
Kompostwürmer als Futtertiere Neu!
Pferdemist entsorgen
Wurmhumus
Regenwürmer
Rasen u. Boden auflockern mit Regenwürmern
Komposthaufen
Angelköder
Informationen für Lehrkräfte
Youtube Links
FAQs
Download
Blog
Kontakt Anfahrt
Presse

 

Kompostwürmer kaufen

Wurmhumus

"Langfristig ökologisch düngen"

Anwendungsbeispiele

Wurmhumus:
• enthält viele pflanzenverfügbare Nährstoffe.
• Die Kieselsäureanteile, stärkt die Außenhaut der Pflanzen und vergrault Läuse.
• Hilft kranken Pflanzen mit antibakteriell wirkenden Stoffen.
• Fördert das Wurzelwachstum und führt so zu besseren Erträgen.
• Ton-Humus-Komplexe halten Wasser und Nährstoffe stärker fest als Naturboden.
• Verbessert die Pufferfähigkeit des Bodens gegenüber saurem Regen.

Wurmhumus ist der beste Wiesen-, Weiden-, Blumen-, und Bodenverbesserungsmittel den die Natur kennt.
Wurmhumus ist eine auf natürlicher Basis hergestellte bio-organische Pflanzennahrung und ein hochaktiver Bodenverbesserer ohne chemische Zusätze.
Unser, aus reinem abgelagertem Pferdestrohdung hergestellter Wurmhumus, wird durch Millionen von Kompostwürmern (Eisenia foetida) produziert. Dies bietet höchste Reinheit und ist der Natur abgeschaut. Das Resultat bringt reges Pflanzenwachstum und schönste Blumenpracht. Bei Obst und Gemüse wird der Geschmack stark verbessert und die Lagerfähigkeit erhöht. In mit Wurmhumus belebter Garten- und Blumentopferde wachsen Pflanzen üppiger, blühen länger und zeigen weniger Krankheitserscheinungen.

Anwendungsbeipiele für Wurmhumus

Wurmhumus kann ganzjährig angewendet werden. Die angegebenen Mengen sind Durchschnittswerte. Durch die bio-organische Natur der Wurmerde kann man damit die Pflanzen nicht "verbrennen", wie dies mit herkömmlichen Düngern oft der Fall ist.

Um es Ihnen einfacher zu machen, haben wir hier ein paar getestete Anwendungsbeispiele aufgelistet:

Topfpflanzen
Je nach Größe, 1-3 Esslöffel Wurmhumus pro Monat in die Oberfläche einarbeiten und angießen.

Gemüse und Blumen
200g/m2 gleichmäßig in die Oberfläche einarbeiten und gießen. Zur Aussaat Wurmhumus direkt in die Saatrillen streuen. Beim Umpflanzen sollte man etwas Wurmhumus in das Pflanzloch geben. Starkzehrer wie Rosen sollten 300g/m2 Wurmhumus bekommen.

Rasenfläche
Je nach Beschaffenheit 100-200g/m2, sehr gut geeignet gegen Moosbildung.

Bäume und Sträucher
20-30% Wurmhumus mit der Pflanzenerde um den Wurzelballen einarbeiten und gut wässern. Zum Nachdüngen verwendet man im Frühjahr und Herbst je nach Pflanzengröße 200-300g Wurmhumus zum Einarbeiten in die Oberfläche.

Wurmhumus als Spritzmittel
Wurmhumus Extrakt hilft gespritzt hilft gegen bestimmte Pilzkrankheiten wie z.B. Mehltau und Grauschimmel. Eine Spritzung wird bei Erdbeeren, Tomaten und Wein empfohlen.

Anzuchterde
Pflanzenerde mit 10-20% Wurmhumus gut vermischen.

Weitere Artikel: