Substrat auflockern

Gibt es Probleme in der Wurmfarm? Möchtest Du Deine Can-o-Worms verbessern oder Dein Wurm Cafe säubern? Hier gibt es Tips und Fragen auf häufige Antworten!
Antworten
Micha61
Adulter Wurm
Adulter Wurm
Beiträge: 26
Registriert: Fr 20. Feb 2015, 16:07
Wormery: Industrial Wormery
Wohnort: Leipzig

Substrat auflockern

Beitrag von Micha61 »

Hallo zusammen,

das Substrat, in welchem die Dentros in Plastebehältern gehalten werden, besteht zu je 1/3 eingeweichter Kokosblock, 3 Jahre alter Komposterde und billiger Blumenerde (hat auch wenigstens 2 Jahre im Sack herumgestanden). Beim Mischen, wurde eine Art EMa mit zugegeben. Die Würmer, haben das Substrat sehr gut angenommen, es gab keine Fluchten. Nun habe ich, nach ca 3 Wochen festgestellt, dass das Substrat oben schön locker ist, ab der Hälfte aber, etwas dichter/fester wurde, aber nicht matschig oder zu feucht. Der Boden der Behälter, ist mit vielen Luftlöchern versehen.
Ist es ratsam, das Substrat, öfter durch vorsichtiges Wenden, aufzulockern ?
Woran erkenne ich, dass das Substrat verbraucht bzw. gegen eine neue Mischung ausgetauscht werden sollte ?

Frohe Ostern wünscht
Micha
jselfa
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 20
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 13:33
Wormery: None (yet)

Re: Substrat auflockern

Beitrag von jselfa »

Interessante frage.
Ich lösse auch gern die Klumpen der untere Etagen mit Garten-Werkzeuge.
=> Ist es nicht wichtig für die "gute" Bakterien dass die Sauerstoff erhalten?

Wurde mich freuen er Ihr eure Meinung dazu gibt.
JB
Benutzeravatar
Wurmmann
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Stadtoldendorf
Kontaktdaten:

Re: Substrat auflockern

Beitrag von Wurmmann »

Das das Substrat verdichtet ist normal und kommt durch die Aktivität der Würmer. EMa bringt allerdings nicht viel in einer Wurmfarm, da diese auf aeroben, also suaerstoffliebende Bakterien basiert. EMa verändert nur das Milleu ungünstig.

Durch die vielen Schichten in einem Wurmcafe (wc) soll ein zu starkes verdichten und die damit verbundene Sauerstoffarmut verhindert werden. Wenn mich jemand fragt was an einer Wurmfarm aus Plastik besser sein soll als bei einer Wurmkiste (wt) aus Holz, sind die vielen Schichten das erste was ich erwähne...
yasin
Schon länger dabei
Schon länger dabei
Beiträge: 114
Registriert: Do 26. Dez 2013, 16:08
Wormery: Wurm Cafe

Re: Substrat auflockern

Beitrag von yasin »

gibt es irgendwo eine pro/contra auflistung für bzw gegen wurmfarm aus holz und plastik?
Micha61
Adulter Wurm
Adulter Wurm
Beiträge: 26
Registriert: Fr 20. Feb 2015, 16:07
Wormery: Industrial Wormery
Wohnort: Leipzig

Re: Substrat auflockern

Beitrag von Micha61 »

Hallo Jasper,

danke für die Ausführung zum EMa !
Ich hältere die Würmer ja nur, zum Verfüttern. Gefüttert werden sie mit einem Brei aus Gemüseabfällen, untergemischt etwas Mineralmix, Wurmfutter (aus dem Shop) und gemahlenen Eierschalen sowie Pappe und den Hinterlassenschaften der Koi. Wäre es empfehlenswert, das Substrat zum Großteil, aus Kokosfasern zu nehmen ? Diese erscheinen mir, nach dem Einweichen und Ausdrücken, etwas lockerer und luftdurchlässiger zu sein. Der ph Wert von 6,1, scheint ja auch optimal zu sein.

LG Micha
Benutzeravatar
Wurmmann
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Stadtoldendorf
Kontaktdaten:

Re: Substrat auflockern

Beitrag von Wurmmann »

gibt es irgendwo eine pro/contra auflistung für bzw gegen wurmfarm aus holz und plastik?
Nein, aber jetzts stehts auf der Liste mit Artikel die in den nächsten Monaten im Newsletter stehen wird. ist ne gute Idee!
Wäre es empfehlenswert, das Substrat zum Großteil, aus Kokosfasern zu nehmen ?
Kokosfasern sind gut, aber eigentlich ist Torf noch besser (auch wenn man ihn wirklich vermeiden sollte).
Micha61
Adulter Wurm
Adulter Wurm
Beiträge: 26
Registriert: Fr 20. Feb 2015, 16:07
Wormery: Industrial Wormery
Wohnort: Leipzig

Re: Substrat auflockern

Beitrag von Micha61 »

Hallo,
Wurmmann hat geschrieben:Nein, aber jetzts stehts auf der Liste mit Artikel die in den nächsten Monaten im Newsletter stehen wird. ist ne gute Idee!
Ich bin gespannt !!
Wurmmann hat geschrieben:Kokosfasern sind gut, aber eigentlich ist Torf noch besser (auch wenn man ihn wirklich vermeiden sollte).
Alles Gute, ist halt nie beisammen :|
Versuch läuft, 5 Freiwillige, sind in einen extra Behälter umgezogen.


LG Micha
Antworten