Artabhängiges Fluchtverhalten?

Gibt es Probleme in der Wurmfarm? Möchtest Du Deine Can-o-Worms verbessern oder Dein Wurm Cafe säubern? Hier gibt es Tips und Fragen auf häufige Antworten!
Benutzeravatar
KrabbelPhi
Unterstützer
Unterstützer
Beiträge: 505
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 21:27
Wormery: None (yet)
Wohnort: Erding (finsterstes Oberbayern)
Kontaktdaten:

Artabhängiges Fluchtverhalten?

Beitrag von KrabbelPhi »

Hallo zusammen,

ich bin vor kurzem über die folgende Textquelle gestolpert:

"Dendrobena veneta (Synonym: Eisenia hortensis)
Als Kompostwurm ist er E. andrei und E. foetida unterlegen, aufgrund seiner viel geringeren Wachstums- und Reproduktionssrate. Im Kompost hat er ausserdem die Tendenz "abzuhauen", er muss daher in geschlossenen Behältern gezüchtet werden".

Ich habe auch schon mehrere andere Literaturstellen gefunden, in denen Eisenia foetida als deutlich vermehrungsfreudiger, pflegeleichter und robuster beschrieben wird.

Meine Frage:
Wer von Euch besitzt (bzw. hat besessen) ebenfalls Dendrobena veneta (alias Eisenia hortensis) und wie sehen Eure Erfahrungen mit dieser Art aus?


Möglicherweise wäre ja das ganze Drama mit Eisenia foetida nicht passiert. Bei einem ausschließlich arttypischen Fluchtverhalten wäre das Variieren der Rahmenbedingungen, an dem ich ja so glorreich gescheitert bin, natürlich völlig nutzlos. Äußere Faktoren würden in diesem Fall ja keine auslösende Rolle für das Fluchtverhalten spielen. Unter dieser Annahme wäre meine Bereitschaft einen zweiten Versuch zu machen, natürlich deutlich höher.

LG Werner
Mein WURMTAGEBUCH mit 7 PDF-Dateien und 68 Fotos
Meine Website
Benutzeravatar
Flomax
Moderator
Moderator
Beiträge: 1098
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 00:20
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Schiffweiler - Saarland

Re: Artabhängiges Fluchtverhalten?

Beitrag von Flomax »

@KrabbelPhi

Meine Erfahrungen und meine Informationen sagen teilweise etwas anderes aus!

Ich habe die letzten Wurmlieferungen bei einem zu Wurmwelten konkurrierenden Wurmzüchter bestellt, und auch selbst abgeholt um mal ein wenig mit der Betreiberin reden zu können. Diese hat nur Dendros, weil sie die Würmer eigentlich fast ausschließlich als Angelköder und Tierfutter verkauft. Deswegen ist ihr die gegenüber Eisenia Foetida und Eisenia Andrei verminderte Umsatz- und Vermehrungsleistung eigentlich egal. Zu den letztgenannten sagte diese dann noch, das Fluchtverhalten wäre bei den anderen Sorten noch viel schlimmer - weswegen sie nur noch Dendros hältert. Und sie hältert sie in offenen Stapelboxen, die allerdings den ganzen Tag unter Licht stehen (tagsüber unter Lichtkuppel und wenn es zu düster ist schaltet sich automatisch die Beleuchtung ein - sehr komfortabel!).

Ich muß dazu sagen daß ich mit ihren Dendros weniger Fluchtärger habe wie mit dem Eisenia-Mix von Jasper. Der Umsatz ist zwar deutlich geringer aber sie sind alles in allem etwas "gemütlicher" die Dendros! So ist es zumindest bei mir. Aber ich muß noch hinzufügen, dass ich seither meine Wurmboxen offen und mit LED-Lampen darüber betreibe. Dadurch ist mein Stoffumsatz in den Boxen wieder etwas höher geworden gegenüber der gedeckelten Version. Ist aber auch logisch, denn wenn die meisten Würmer im Deckel rumkriechen, dann können sie keinen Kompost umsetzen! :-)

Mehr kann ich dazu nicht beitragen, denn in den meisten Boxen habe ich eine kunterbunte Mischung aus allen käuflich erwerbbaren Kompostwurmarten.

Gruß von der Wurmboxfront
Flomax
vinbergssnäcka
Adulter Wurm
Adulter Wurm
Beiträge: 46
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 21:45
Wormery: None (yet)
Wohnort: Skruv/Schweden

Re: Artabhängiges Fluchtverhalten?

Beitrag von vinbergssnäcka »

Das die Würmer mit Dauerlicht nicht abhauen leuchtet mir irgendwie ein. Meine Eisenia foetida brauchen aber kein Licht mehr und ich finde maximal einen am Deckel....ich hatte die Vermutung, das die Wurmart eine Rolle spielen könnte ja schon früher. Wie ich mit den Würmern anfing war ich ja schon ganz in Panik, mit Fliegen- und Moskitonetz, ist aber garnicht nötig.

lg Heike
Benutzeravatar
Wurmmann
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Stadtoldendorf
Kontaktdaten:

Re: Artabhängiges Fluchtverhalten?

Beitrag von Wurmmann »

@Heike
Wie ich mit den Würmern anfing war ich ja schon ganz in Panik, mit Fliegen- und Moskitonetz, ist aber garnicht nötig.
Das freut mich zu hören! :)
Dendrobena veneta (Synonyma: Eisenia hortensis, Eisenia veneta)
"Als Kompostwurm ist er E. andrei und E. foetida unterlegen, aufgrund seiner viel geringeren Wachstums- und Reproduktionssrate. Im Kompost hat er ausserdem die Tendenz "abzuhauen", er muss daher in geschlossenen Behältern gezüchtet werden".
Es stimmt schon das Dendros Ausbruchskünstler sind, aber dafür müssen Sie auch einen Grund haben. Sonst würde hier ja das Telefon nicht mehr aufhören zu klingeln :roll: Ist eine Wurmfarm kein geschlossener Behälter? :D
Das Wort "unterlegen" ist so nicht richtig. Ja, die Reproduktionsraten sind etwas (!) niedriger, aber durch Ihre Größe fressen ausgewachsene Dendros mehr als Eisenias. Dazu kommt das Dendro höhere Temperaturen ein bischen besser abkönnen als Eisenias. Die beiden Arten Ergänzen sich also sehr gut.
Daher werden alle unsere Wurmkisten standardmäßig mit dem Eisenia foetida Mix ausgeliefert. Da sind auch Dendros drin. In Deutschland ist es ganz schwierig eine reine Eisenia foetida Mischung zu bekommen, weil die sich ganz schlecht verschicken lassen.

@Werner
Bitte nicht crossposten, d.h. den gleichen Kommentar in zweioder mehr Beiträgen schreiben. Das mag die Suche gar nicht! Ich habe die anderen mal gelöscht.
Hattest Du extra nach einem reinen Dendro Besatz für Deine Wurmfarm gefragt? Wenn nein, hast Du nämlich beide Spezies gehabt...
Benutzeravatar
Wurmmann
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Stadtoldendorf
Kontaktdaten:

Re: Artabhängiges Fluchtverhalten?

Beitrag von Wurmmann »

Hier noch ein Beitrag von Wurmmama den ich nicht zusammenführen konnte:
Wurmmama:
Ich hab' doch schon mal geschrieben, dass ich auf irgendner Seite gelesen habe, dass Dendrobenas von Haus aus Flüchtlinge sind. Eisenias dagegen sehr häuslich!

In dieser größeren Zucht war davon die Rede, dass permanent das Licht brennen muss, weil die Riesen sonst das Weite suchen!
Benutzeravatar
KrabbelPhi
Unterstützer
Unterstützer
Beiträge: 505
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 21:27
Wormery: None (yet)
Wohnort: Erding (finsterstes Oberbayern)
Kontaktdaten:

Re: Artabhängiges Fluchtverhalten?

Beitrag von KrabbelPhi »

Wurmmann hat geschrieben: In Deutschland ist es ganz schwierig eine reine Eisenia foetida Mischung zu bekommen, weil die sich ganz schlecht verschicken lassen.
Wieso läßt sich eine Mischung aus Dendrorbaena veneta und Eisenia foetida problemlos verschicken und Eisenia foetida alleine nicht????
Irgendwo habe ich gelesen bei einer Artenmischung würde sich langfristig immer nur Eisenia foetida durchsetzen.
Wurmmann hat geschrieben:Bitte nicht crossposten, d.h. den gleichen Kommentar in zweioder mehr Beiträgen schreiben. Das mag die Suche gar nicht! Ich habe die anderen mal gelöscht.
Mir ist erst im zweiten Anlauf klar geworden, daß ein komplett neuer Beitrag sinnvoller wäre. Danke fürs Löschen.
Wurmmann hat geschrieben:Hattest Du extra nach einem reinen Dendro Besatz für Deine Wurmfarm gefragt? Wenn nein, hast Du nämlich beide Spezies gehabt...
Ich habe zweimal (einmal 1000 dann 500 Stück) explizit Dendrobaena bestellt. Ich gehe davon aus, Du hast dann auch entsprechend geliefert :mrgreen:

LG Werner
Mein WURMTAGEBUCH mit 7 PDF-Dateien und 68 Fotos
Meine Website
Benutzeravatar
Wurmmann
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Stadtoldendorf
Kontaktdaten:

Re: Artabhängiges Fluchtverhalten?

Beitrag von Wurmmann »

Ich habe zweimal (einmal 1000 dann 500 Stück) explizit Dendrobaena bestellt. Ich gehe davon aus, Du hast dann auch entsprechend geliefert :mrgreen:
Jup. Dann hast Du also von Anfang an sub-optimal angefangen. Die Liste Deiner Abweichungen von den Empfehlungen wird immer länger. :? Vielleicht doch noch mal einen Neustart nach Anleitung machen?
Wieso läßt sich eine Mischung aus Dendrorbaena veneta und Eisenia foetida problemlos verschicken und Eisenia foetida alleine nicht?
Weiss ich nicht, ist aber so. Manchmal nehme ich solche Sachen einfach hin, da ich keine Zeit habe herauszufinden warum das so ist.
Irgendwo habe ich gelesen bei einer Artenmischung würde sich langfristig immer nur Eisenia foetida durchsetzen.
Nö, stimmt nicht. Das hängt vom Futter ab.
Benutzeravatar
KrabbelPhi
Unterstützer
Unterstützer
Beiträge: 505
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 21:27
Wormery: None (yet)
Wohnort: Erding (finsterstes Oberbayern)
Kontaktdaten:

Re: Artabhängiges Fluchtverhalten?

Beitrag von KrabbelPhi »

Wurmmann hat geschrieben:
Ich habe zweimal (einmal 1000 dann 500 Stück) explizit Dendrobaena bestellt. Ich gehe davon aus, Du hast dann auch entsprechend geliefert :mrgreen:
Jup. Dann hast Du also von Anfang an sub-optimal angefangen. Die Liste Deiner Abweichungen von den Empfehlungen wird immer länger. :? Vielleicht doch noch mal einen Neustart nach Anleitung machen?
Irgendwie sitze ich jetzt auf der Leitung. :shock:
Du bietest also Dendrobaena veneta als Reinkultur an, obwohl Du sie für ungeeignet bzw. "suboptimal" hältst??? Die einzige Einschränkung in Deiner Artbeschreibung bezieht sich auf einen Sonderfall:
"Um Pferdemist zu entsorgen empfehlen wir den Eisenia foetida Mix, da dieser flexibler ist."
Daraus wird jeder Leser den naheliegenden Schluß ziehen, daß diese Art für eine normale Wurmfarm ohne Pferdemist voll und ganz geeignet ist. Wenn Du den Eisenia-Mix derart stark favorisierst, solltest Du im Interesse der Käufer auf Deiner Website bzw. im Shop auch explizit darauf hinweisen, bzw. die Reinkultur von Dendrobaena aus dem Angebot nehmen.

Etwas irritierte Grüße

Werner
Mein WURMTAGEBUCH mit 7 PDF-Dateien und 68 Fotos
Meine Website
Benutzeravatar
Wurmmann
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Stadtoldendorf
Kontaktdaten:

Re: Artabhängiges Fluchtverhalten?

Beitrag von Wurmmann »

Von derart stark kann keine Rede sein. "Sub-optimal" ist ja keine Maßeinheit. Der Eisenia Mix ist einfach etwas besser, deswegen liefern wir ihn standarmäßig mit.

Es gibt allerdings viele Angler und Futtertier Züchter die die Dendros rein haben wollen und die bekommen diese dann auch. Das ist kein großer Unterschied.

Wahrscheinlich hinkt der Vergleich etwas, aber bei Deinem Auto steht auch auch nur "Super Benzin tanken" drauf ohne ins Detail zu gehen warum nun Super Benzin besser ist und nicht normales.

Ich finde die Frage viel Interessanter warum Du Dendros in Reinkultur wolltest, wenn Du gar keine Erfahrung mit denen hattest. Hättest doch mal darauf vertrauen können das ich schon das beste empfehle :D
kiko63505

Re: Artabhängiges Fluchtverhalten?

Beitrag von kiko63505 »

Hallo Wurmmann,

Das große wenn und aber danach hilft keinem wirklich weiter, allerdings gebe ich Werner ein klein wenig recht. Sofern es bekannt ist das Dendrobena wanderfreudiger ist als alle anderen kompostwürmer sollte man diese tatsache zumindest erwähnen.
Das thema wurmflucht war lange zeit ein großes thema, wobei ich immer auf wanderschaft getippt habe, dieser einwand wurde allerdings niemals akzeptiert. Es hat sich aus der wurmflucht ein thema entwickelt was ein wenig abwechslung ins forum gebracht hat. Viele versuche und lösungsvorschläge wurden ersonnen und umgesetzt, wobei die meisten unsinnig waren. Wäre zum zeitpunkt der großen wurmwanderdiskusion bekannt gewesen das dendroben die wandereigenschaft mitbringt wäre das eine große hilfe gewesen.
Ich hatte bei Dir einen wurmmix bestellt und diesen auch erhalten... hoffe ich, was genau sich noch in meiner box befindet weiß ich allerdings nicht. Beim bildervergleich meiner würmer kann ich keine unterschiede bei den würmern feststellen. Vielleicht gibt es von Deiner seite bilder zu den einzelnen würmern im wurmmix, bilder die den möglichen unterschied zeigen.

schönen tag
kiko
Antworten