Nach vier Wochen...
-
- Adulter Wurm
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 13:03
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Deggendorf
Nach vier Wochen...
Moin allerseits,
ich habe seit vier Wochen ein Worm-Café und hatte heute die erste Ausbruchsfreie Nacht.
Woran es liegt ist teils klar teils fragwürdig.
Nachvollziehbar ist die Flucht durch die Ritze zwischen Auffangbehälter und Arbeitsebene: Die habe ich nämlich mit transparentem Paketband zugeklebt, und so sehe ich dann Abend für Abend unter dieser Sperre das Gewusel und kann mir denken, dass das eine oder andere von den Viechern sonst auch mal abgestürzt wäre. Fazit: Die Würmer im Auffangbehälter wollen nach oben, sind aber zu blöd, den Weg über die Rettungsinsel zu finden.
Warum danach auch die Fluchten durch den Deckel nachgelassen haben, weiß ich nicht, könnte aber damit zu tun haben, dass ich erst zu diesem Zeitpunkt angefangen habe, das Futter nicht mehr kleinzuschneiden und die Hanfmatte nicht mehr zu benutzen. Seitdem habe ich im Futterbereich auch eine massive Aktivitätszunahme und das Zeug fällt unglaublich schnell zusammen. Liegt vielleicht an der besseren Belüftung im Gegensatz zur geschredderten Variante?
Wie auch immer, ich sehe jetzt etwas ruhigeren Zeiten entgegen ohne, dass ich jeden Morgen ein Dutzend Kriechtiere vom Balkonboden in ihr Habitat zurücksetzen muss. Und in Kunstrasenteppich eingegrabene Würmer herauszulocken ist echt kein Vergnügen.
Grüße,
Bodo
ich habe seit vier Wochen ein Worm-Café und hatte heute die erste Ausbruchsfreie Nacht.
Woran es liegt ist teils klar teils fragwürdig.
Nachvollziehbar ist die Flucht durch die Ritze zwischen Auffangbehälter und Arbeitsebene: Die habe ich nämlich mit transparentem Paketband zugeklebt, und so sehe ich dann Abend für Abend unter dieser Sperre das Gewusel und kann mir denken, dass das eine oder andere von den Viechern sonst auch mal abgestürzt wäre. Fazit: Die Würmer im Auffangbehälter wollen nach oben, sind aber zu blöd, den Weg über die Rettungsinsel zu finden.
Warum danach auch die Fluchten durch den Deckel nachgelassen haben, weiß ich nicht, könnte aber damit zu tun haben, dass ich erst zu diesem Zeitpunkt angefangen habe, das Futter nicht mehr kleinzuschneiden und die Hanfmatte nicht mehr zu benutzen. Seitdem habe ich im Futterbereich auch eine massive Aktivitätszunahme und das Zeug fällt unglaublich schnell zusammen. Liegt vielleicht an der besseren Belüftung im Gegensatz zur geschredderten Variante?
Wie auch immer, ich sehe jetzt etwas ruhigeren Zeiten entgegen ohne, dass ich jeden Morgen ein Dutzend Kriechtiere vom Balkonboden in ihr Habitat zurücksetzen muss. Und in Kunstrasenteppich eingegrabene Würmer herauszulocken ist echt kein Vergnügen.
Grüße,
Bodo
Re: Nach vier Wochen...
Gratuliere!
Für mich klingt das was du beschreibst aber so, als ob sich jetzt ein für die Würmer besseres Mikroklima gebildet hätte. Es braucht ja einige Zeit (zumindest wenn man mit Kokosblöcken anfängt) bis sich die "Komposttruppe" versammelt hat die dann den Bioabfall in für die Würmer verwertbares Futter aufbricht.
Die Hanfmatte (gut befeuchtet) kannst du meiner Meinung nach aber wieder auflegen. Der Belüftung schadet das nicht und meine Würmer lieben das Ding (und halten sich sehr gerne darunter und darin auf).

Für mich klingt das was du beschreibst aber so, als ob sich jetzt ein für die Würmer besseres Mikroklima gebildet hätte. Es braucht ja einige Zeit (zumindest wenn man mit Kokosblöcken anfängt) bis sich die "Komposttruppe" versammelt hat die dann den Bioabfall in für die Würmer verwertbares Futter aufbricht.
Die Hanfmatte (gut befeuchtet) kannst du meiner Meinung nach aber wieder auflegen. Der Belüftung schadet das nicht und meine Würmer lieben das Ding (und halten sich sehr gerne darunter und darin auf).
-
- Adulter Wurm
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 13:03
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Deggendorf
Re: Nach vier Wochen...
Tja, war wohl nix. Heute morgen war wieder Ausflugsstimmung.
Werde mal kontrollieren, ob sie sich inzwischen irgendwo durch das Klebeband gearbeitet haben.
Die Hanfmatte ist bereits unter dem Gemüse vergraben. Ohnehin war sie zum Schluss nur noch ein Gemenge von Fetzen...mit Würmern drin.

Die Hanfmatte ist bereits unter dem Gemüse vergraben. Ohnehin war sie zum Schluss nur noch ein Gemenge von Fetzen...mit Würmern drin.
Re: Nach vier Wochen...
Also wirklich weiterhelfen kann ich dir da leider nicht. Meine Eisenias blieben schon immer fein in der guten Stube. Aber ich habe letztens einige Dendros zugesetzt und ich vermute mal, dass das die Burschen sind die jetzt nachts bei mir oben am Deckel der Farm kleben. Ausbüchsen wollte von denen aber noch keiner ... aber die Art ist wohl eher etwas wanderlustiger.
Hol dir doch noch ein Pfund Eisenias - vielleicht lassen sich die anderen von deren Ruhe anstecken
Hol dir doch noch ein Pfund Eisenias - vielleicht lassen sich die anderen von deren Ruhe anstecken

- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Nach vier Wochen...
alles wanderung innerhalb der Wurmfarm ist völlig normal und sogar gewünscht. Aber ausbüchser sollte es wirklich keine mehr geben. Hast Du mal Die Erste Hilfe bei Wurmflucht gelesen?
Klebeband bringt gar nichts, sondern macht es nur schlimmer. Je mehr Sauerstoff in die Farm kommt, desto besser läufts. Email mir doch mal 2 Bilder. Eins von der Wurmfarm Oberfläche und eins von dem Standort der Wurmfarm. Das hilft oft weiter...
Klebeband bringt gar nichts, sondern macht es nur schlimmer. Je mehr Sauerstoff in die Farm kommt, desto besser läufts. Email mir doch mal 2 Bilder. Eins von der Wurmfarm Oberfläche und eins von dem Standort der Wurmfarm. Das hilft oft weiter...
-
- Adulter Wurm
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 13:03
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Deggendorf
Re: Nach vier Wochen...
Ja habe ich, und ich konnte nichts finden, aaaber: Bisher hatte ich nur die oberen Schichten kontrolliert, und die waren in Ordnung. Heute morgen habe ich dann mal bis zum Grund gegraben, und da wurde es dann sehr schnell sehr fest und nass, fast tonartig. Ist wohl das Kokossubstrat oder das, was davon übrig ist. Hab mal eine handvoll ausgequetscht, und es kam reichlich Wasser raus. (Die Schicht war aber trotzdem extrem gut besucht.)Wurmmann hat geschrieben:Hast Du mal Die Erste Hilfe bei Wurmflucht gelesen?
Ich hab jetzt mal alles umgegraben und aufgelockert, damit die Belüftung besser wird und dabei noch ein wenig Pappe untergemischt. Mal sehen, ob es hilft.
Bilder hatte ich noch vorher gemacht, die schicke ich Dir später.
-
- Adulter Wurm
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 13:03
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Deggendorf
Re: Nach vier Wochen...
Oh, das sieht doch soweit ganz gut aus. Hatte heute morgen einen vertrockneten Ausreißer, der könnte aber auch schon Tage vorher geflitzt sein.
Ich hab auch mal in einer Ecke den Kompost bis zum Bodengitter abgetragen und die Löcher darunter wieder freigepopelt. Vielleicht sorgt das ja noch für eine bessere Durchlüftung und damit Abtrocknung der Auffangebene. Ausserdem steht die Kiste jetzt seit zwei Tagen offen. Mal sehen, ob es was bringt.
Bei meiner Umgrabaktion ist mir übrigens noch aufgefallen, dass die Zeitung, die ich unter den Kokosmatsch gelegt hatte, nahezu komplett verschwunden war, aber auch an einigen Stellen noch quasi unangerührt auf dem Bodengitter klebte. Sehr mysteriös.
Ich hab auch mal in einer Ecke den Kompost bis zum Bodengitter abgetragen und die Löcher darunter wieder freigepopelt. Vielleicht sorgt das ja noch für eine bessere Durchlüftung und damit Abtrocknung der Auffangebene. Ausserdem steht die Kiste jetzt seit zwei Tagen offen. Mal sehen, ob es was bringt.
Bei meiner Umgrabaktion ist mir übrigens noch aufgefallen, dass die Zeitung, die ich unter den Kokosmatsch gelegt hatte, nahezu komplett verschwunden war, aber auch an einigen Stellen noch quasi unangerührt auf dem Bodengitter klebte. Sehr mysteriös.
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Nach vier Wochen...
Es scheint als ob Deine Würmer sich noch nicht gleichmäßig verteilt haben. Das ändert sich aber noch 

-
- Adulter Wurm
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 13:03
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Deggendorf
Re: Nach vier Wochen...
Na zumindest scheint jetzt das sich Verteilen auf meinem Balkon geändert zu habenWurmmann hat geschrieben:Es scheint als ob Deine Würmer sich noch nicht gleichmäßig verteilt haben. Das ändert sich aber noch

Da die unteren Kompostschichten immernoch ausdrückbar nass sind, werde ich wohl heute nochmal durchmischen. Die Kiste steht ja seit Dienstag offen, irgendwann muss doch mal das überflüssige Wasser versickert oder verdunstet sein.
Anderes Thema: Kann man das Grüne von Tomatenpflanzen verfüttern? Ich habe da gerade ne ganze Menge vom regelmäßigen ausgeizen.
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Nach vier Wochen...
Ja das ist kein Problem. Die Würmer sprechen auf die Alkaloide nicht an.