Skepsis? Ha!
Aber wenn deiner Frau die Kübel gefallen überrede sie doch sowas bei euch in der Küche aufzustellen ;-)
Hier auch nochmal eine Kurzzusammenfassung:
PRO:
- gute Belüftung
- schickes Design, das auch einen Einsatz an Orten erlaubt die unter strengeren ästhetischen Regimen stehen
- günstig, je nach eingesetzten Töpfen (z.b. mit gebrauchten oder selbstgemachten Töpfen)
- hält auch ein paar Stunden direkte Sonnenbestrahlung aus
CONTRA:
- gute Belüftung (man muss die Feuchtigkeit etwas im Blick habe dass nichts vertrocknet, aber eigentlich nur im Sommer)
- Harte Terrakottatöpfe sind schwer zu bearbeiten wenn zusätzliche Löcher eingebaut werden sollen. Ich habe noch keinen Versuch gemacht nur mit den vorhandenenen Löchern zu arbeiten.
- Je nach verwendetem Topf kann es auch ein bisschen teurer werden.
- Bei schweren Töpfen etwas unhandlich.
Ideal sind Töpfe die ein paar Zentimeter in den jeweils darunter liegenden Topf hineinragen aber nicht völlig "versenkbar" sind beim stapeln. Ich habe da die ideale Form aber noch nicht zu kaufen gefunden - meine aktuellen liegen recht flach auf - das funktioniert aber auch gut.
AUSBLICK:
Vielleicht baue ich auch noch eine weitere Topffarm mit "normalen" Blumentöpfen auf. Da muss ich aber noch was austüfteln, dass man die übereinander stapeln kann ohne, dass die oberen Töpfe den Raum darunter komplett ausfüllen oder auf der unteren Erde aufliegen und diese verdichten. Vielleicht eine Art Gitter auf dem sie aufliegen?
Mit einer "Mini Topf Farm" wollte ich auch noch experimentieren.