7 Probleme beim Betrieb einer Wurmkiste

23  KOmmentare

Wir werden oft gefragt, welche Fehler am häufigsten gemacht werden wenn man mit einer Wurmkiste kompostiert. Basierend auf mehr als 14 Jahren Erfahrung mit Wurmkisten, hunderten Kundengesprächen, emails und WhatsApp Konversationen, sowie einem Netzwerk an Experten (Pro-Wurm.org) können wir das inzwischen recht gut beantworten 🙂

Wurmkisten aus Holz oder Plastik
Wurmkiste oder Wurmfarm?

Viele Kunden haben Angst vor schlechten Gerüchen oder gar einer Wurmflucht. Dies ist aber überaus selten. Die wirkliche Gefahr ist eine andere, aber dazu mehr später. Überhaupt sind Probleme selten und wenn man diese möglichen Fehlerquellen kennt, noch viel unwahrscheinlicher.

Bei einer Wurmkiste handelt es sich um eine unglaublich praktische Hilfe im Garten- und Pflanzenalltag. Die Kompostwürmer sind sehr stabile und eifrige Organismen. Sie wissen was Sie an pH Wert, Temperatur, Feuchtigkeit und Sauerstoffgehalt mögen. Solange diese Parameter stimmig sind, sind die Kompostwürmer Weltmeister im Umsetzten von Komposterde. Je stabiler die Umwelt um sie herum, desto besser.

Daher gilt: Die Wurmkiste kann Experimente vertragen, aber es fördert den Kompostprozess meist nicht. Steht sie warm, wird sie regelmäßig mit ähnlichen Abfällen und Mineral Mix gefüttert, läuft es einfach.

Also was kann schiefgehen?

Gleich vorweg: Die folgenden Fehler beschreiben wir, damit unsere Kunden ein besseres Verständnis der Wurmkompostierung haben. Nicht weil Sie oft auftreten. Tatsächlich machen die allerwenigsten Wurmkisten Probleme.

Die folgenden „Fehler“ haben wir selber viele Male begangen. In den meisten Fällen haben wir repliziert was Kunden uns schilderten; manche Fehler haben wir selbst „herausgefunden“. So konnten wir die Probleme, Ergebnisse und Lösungen testen um, um daraus  viele Anleitungen und letztendlich auch ein Buch zu schreiben.

Diese Anleitungen wurden dann von anderen Wurmfarmern unseres Vertrauens und später natürlich der Öffentlichkeit in Form unseres Kompost Forums, der Facebook Gruppe und natürlich des Kompost Newsletters gezeigt und gegebenenfalls revidiert.

Jetzt möchten wir unser Wissen mit Ihnen teilen: Im Folgenden haben wir die sechs häufigsten Fehler, die im Zusammenhang mit einer Wurmkiste gemacht werden, zusammengefasst.

1. Die Wurmkiste wird überfüttert

Viele Anfänger begehen im Zusammenhang mit Wurmkisten den Fehler, den Würmern zu viel Futter bereitzustellen.

Damit dies vermieden wird, gilt es, die folgende Faustregel zu beachten: ein Wurm verdaut circa die Hälfte seines Eigengewichtes, welches wiederrum bei circa 0,4 Gramm (im ausgewachsenen Stadium) liegt. Junge Würmer fressen daher naturgemäß weniger. Der Appetit steigert sich mit dem Lebensalter.

Diese Rechnung wird allerdings sehr durch die vorherrschende Temperatur verzerrt. Ist es nah am ideal (20-25°C) wird sich diese „Leistung“ auch steigern.

Eine andere Faustregel lautet daher: Bei einer Startmenge von 1000 Kompostwürmern, gib 3x pro Woche etwa 2 Handvoll Küchenabfälle. Erhöhen Sie diese Menge um 1-2 Handvoll nach 3 Moanten, danach alle 3-6 Wochen bis alle möglichen Bioabfälle im Haushalt verarbeitet werden. Bleiben Abfälle lange liegen, oder bildet sich Schimmel, entfernen Sie diese und verringern Sie die Abfallmenge um 1 Handvoll wöchentlich für 6 Wochen.

2. Es wird zu wenig kompostiert

Wer in Haufen füttert, erkennt was wie schnell kompostiert wird.

Die gefürchtete Wurmflucht tritt meistens aus diesem einfach zu vermeidenden Grund auf: Wer seinen Kompostwürmern zu wenig Futter zur Verfügung stellt, gefährdet die Gesundheit seiner Tiere. Das lassen die sich nicht gefallen und suchen wo anders etwas Verwertbares.

Hier gilt es auch zu bedenken: Nicht alles was in die Kiste geworfen wird, ist auch gleich verwertbar! Selbst das weichste Salatblatt muss 2-3 Tage angammeln, um von den Bakterien genug zersetzt zu werden, damit es die Würmer letztendlich aufschlürfen können.

Daher ist es wichtig, dass immer eine Menge Biomüll in verschiedenen Stadien des Verrottens vorhanden ist.

Wer ein besonders gutes Gefühl bekommen möchte, wie schnell seine Wurmkiste arbeitet, sollte in kleinen Haufen füttern, welche nebeneinander platziert werden. So kann man erkennen, wie viele Wochen vergehen, bis die Haufen ganz verschwunden sind.

3. Kompostwürmern große Mengen an neuen Dingen füttern

Ebenso wichtig wie die passende Menge ist selbstverständlich auch die Zusammensetzung des Futters und ein an die Bedürfnisse der Würmer angepasster „Aufbau“. Doch was bedeutet das im Detail?

Generell gilt, dass durchaus eine Art „ideale Speisekarte“ besteht, die durchaus Raum für Variationen bietet, die jedoch auch nicht allzu spontan verändert werden sollte. Am gesündesten und natürlichsten für die Würmer ist ein Mix aus…:

  • Gemüseresten
  • Obstschalen
  • Zeitungspapier (kein Hochglanzpapier!)
  • Tee & Kaffeesatz (in Maßen)
Kürbis wächst gut auf dem Komposthaufen, aber zu viel davon in der Wurmkiste mach Probleme

Starke Variationen, z.B. viele Wassermelone im Sommer, gefolgt von viel Kürbisschale im Herbst oder gefolgt von monatelanger Abwesenheit von Obst, machen es den Würmern und den helfenden Kompostbakterien durchaus schwer, sich auf das Kompostgut einzustellen. Solches Material wird erst zögerlich verarbeitet werden und die Schwankungen im pH Wert, beeinflussen die gesamte Wurmkiste.

Um die Aufnahme entsprechend zu erleichtern, ist es wichtig, das Futter etwas klein zu schneiden. Um Fruchtfliegen vorzubeugen, wickelt man die Abfälle am besten in Zeitungspapier ein. Das freut die Würmer und erschwert es den Fliegen zu schlüpfen. Weiterhin zeigt sich schnell, dass die Würmer ein eher nasses Futter bevorzugen.

4. Spurenelemente: Mineral Mix

Weil es scheinbar lange ohne geht, werden die Spurenelemente und Mineralien, welche die Würmer für die Fortpflanzung benötigen, oft vernachlässigt. Tatsache ist, dass die fleissigen Würmer auf engen Raum leben ohne die Möglichkeit, weiträumig in der Natur nach Mineralien zu suchen. Alles was in die Wurmkiste kommt, bestimmen wir. Genau dieser Vorteil bringt aber auch Verantwortung mit sich.

Die Wümer benötigen Calzium (Eierschalen sind keine Alternative) zur Produktion on Kokons und um den pH Wert ihrer Umwelt anzupassen, sowie Eisen und andere Spurenelemente, welche im durchschnittlichen Haushalt nicht in genügender Menge vorkommen.

Spezieller Mineral Mix liefert diese zusammen mit pflanzlichem Protein welches die Würmer fetter und aktiver werden lässt. Das wiederum erhöht Ihre Leistungsfähigkeit und Fortpflanzungsbereitschaft.

5. Staunässe in der Wurmkiste

Regenwurm im Regen mit Regenschirm

Eine weitere wichtige Regel: Würmer mögen feuchtes, jedoch kein allzu nasses Substrat. Dieses birgt immer das Risiko in sich, bei zu langem Liegen und einer mangelhaften Belüftung zu schimmeln, so dass im schlimmsten Fall der Inhalt der Kiste ausgetauscht werden muss. Wasser drückt den Sauerstoff raus und es beginnt ein Faulen, anstatt eines Verrottens.

Achten Sie daher immer darauf, dass immer etwas trockene Kartonage gefüttert wird und lassen Sie den Wurmtee regelmäßig ab, wo dies möglich ist. Sollte die Wurmkiste aus Holz bestehen ist die Kontrolle der Feuchtigkeit etwas schwieriger, aber dennoch machbar. (Unterschiede Wurmkiste aus Holz vs. Wurmfarm aus Plastik)

6. Die Wurmkiste wird zu  warm

Auch wenn Kompostwürmer in der Regel vergleichsweise robust sind, fühlen Sie sich in einem bestimmten Temperaturbereich besonders wohl. Dieser liegt zwischen 15°C und 25°C. Darüber oder darunter ist zeitweise kein Problem, wird jedoch vor allem auf lange Sicht schwierig.

Eine kurze Brause

Ab 30°C fangen die Würmer jedoch langsam an zu sterben und andere Kompostprozesse beginnen, welche die Wurmkiste erheblich stören würden. Sollte die (schwarze) Wurmfarm im Sommer länger als 1 Stunde in der prallen Sonne stehen, empfehlen wir Sie umzusetzen oder diesen Artikel zu lesen; Wurmkiste im Sommer. Dort finden Sie noch weitere Tipps um die Wurmkiste vor Hitze zu schützen.

Bitte beachten Sie auch immer die Notwendigkeit, den Feuchtigkeitsgehalt zu überprüfen. Dieser liegt im Idealfall zwischen 60 und 85 Prozent. Das ist wie ein ausgedrückter Schwamm oder „zwischen krümelig und matschig“. Die Oberfläche trocknet gerne mal aus, aber gießen Sie nicht allzuviel! Das Meiste Gießwasser wandert in die Tiefe…

Um den Kompostprozess an der Oberfläche vorranzutreiben benutzen Sie am besten einen Blumensprüher und/oder eine Hanfmatte. Die Abfälle werden dann unter die Hanfmatte gelegt, wo ideale Kompost Bedingungen herrschen. Dank des Kapillar Effektes ziehen die Fasern der Matte die ideale Feuchtigkeit aus dem Substrat, so das eine Besprühen überflüssig wird.

Wurm Truhe Wurmkiste
Wurm Truhe Wurmkiste aus FSC Holz

Die Wurmkiste/Wurmfarm steht am besten im Haus. Dort ist die Aussentemperatur und Feuchtigkeit gleichmäßig und ideal. Es treffen keine ungebetenen Gäste ein und sollte ein Wurm trotzdem mal die Wurmfarm verlassen, kommt er aufgrund der trockenen Wohnraumluft nur wenige Zentimeter. Gleichzeitig hat man die Wurmfarm im Blick, kann Sie einfach füttern und hat schnellen Zugriff auf den Flüssigdünger.

7. Die Wurmkiste steht zu kalt

Wie bereits in Punkt 6 erwähnt, sind Kompostwürmer weitestgehend robust und verzeihen auch den ein oder anderen „Temperaturabsturz“. Fallen die Temperaturen jedoch länger unterhalb von 0°C, muss die Wurmkiste an einem wärmeren Ort aufgestellt werden. Sonst kann die gesamte Wurmkiste „kippen“.

Da von der Kiste selbst keine starke Geruchsbelästigung ausgeht, kann sie problemlos im Haus aufgestellt werden. Aber Achtung: Holt man die Kiste aus dem kalten Winter in die warme Wonung, sollte man folgendes wissen: Oft wurde während des Winters fast gleich viel gefüttert, aber die Wurmfarm stand kälter. Die Bakterien und die Würmer kamen nicht hinterher und es bildete sich eine Schicht aus fast unkompostiertem Abfall.

Ab 0°C wirds zu kalt

Jetzt erwärmen sich die Abfälle und es kommt zu einem schlagartigen Freisetzten von Nährstoffen und Sickerwasser, während gleichzeitig der Sauerstoff von den Bakterien verbraucht wird. Treffen jetzt eine hohe Temperatur (>18°C ) und 2-3 Tage Unachtsamkeit aufeinander, kann die Kiste Geruch entwickeln.

Obwohl es sich hier um eine Kombination aus zu viel Wasser und Überfütterung handelt, passiert dies eigentlich nur in den ersten Frühlingstagen und auch dann nur selten. Bei einem Umzug Mitte Januar in die warme Wohnung oder den warmen Heizungskeller ist es öfter passiert.

Glücklicherweise ist die Lösung recht einfach: Entfernen Sie alle Stellen die besonders stark riechen. Graben die das komplette Substrat einmal um und arbeiten Sie dabei etwas trockene Kartonage unter. Das entwässert und belüftet das Substrat.

Füttern Sie auf jeden Fall weiter, jetzt stimmt die Temperatur ja. Nach 2-4 Tagen sollte alles wieder in Ordnung sein. Geht gar nichts mehr, empfehlen wir das Rettungsset mit WhatApp Support.

Das „unlösbare“ Problem?

Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster). Sie sind die Achilles Sehne der Wurmkiste weil sie extrem nerven können. Während andere Fliegen der Kiste fern bleiben – solange sie im Haus steht und kein tierisches Protein gefüttert wird – kommen Fruchtfliegeneier bereits in der Schale der Obstreste mit in die Wurmkiste.

Orange auf dem Komposthaufen

Ob sich bereits Eier in der Schale befinden, lässt sich kaum ausmachen. Erfolgreicher sind präventive Massnahmen, wie das oben erwähnte Einwickeln der Abfälle mit Zeitungspapier. (Mehr über Fruchtfliegen und ein Rezept für eine Falle)

Wird oft Obst gefüttert, kann auch Steinmehl eingesetzt werden. Ein regelmäßige bepudern der Oberfläche behindert Fruchtfliegen auch.

Diese Maßnahme sollte aber nur länger als 8 Wochen durchgeführt werden, wenn der pH Wert der Wurmkiste gemessen wird und viel Obst oder Kafffeesatz in der Wurmkiste kompostiert wird. Sonst könnte das Substrat zu akalisch werden.


Du willst noch mehr spannende Infos zum Thema Kompostieren?

Melde dich jetzt kostenfrei für unseren Newsletter an.

Wurmmann

Über den Autor

Jasper hat Wurmwelten.de im Jahr 2006 gegründet. Nach einer Ausbildung im Kompostieren und einem Buch über Wurmkisten, widmet er sich in letzer Zeit neben dem Versandhandel, der Forschung über Regenwürmer und Komposttee.

Über den Autor

Jasper hat Wurmwelten.de im Jahr 2006 gegründet. Nach einer vertiefenden Ausbildung zum Thema Kompostieren widmet er sich neben dem Versandhandel der Erforschung der Wurmkompostierung mit all ihren interessanten Facetten und schreibt Ratgeber.


Das könnte dir auch gefallen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hallo Jasper
    Wir halten seit 3 Jahren Hühner und Meerschweinchen. Leider weiß ich bald nicht mehr wohin mit dem Mist. Wie kann ich den denn kompostieren? Habe 2 Wärmekomposter, die „nichts tun“. Kann man Mist überhaupt komponieren?
    Sonnige Grüße
    Christina

    1. Hallo Christina,
      ich vermute mal dass die Komposter zu klein sind und dann sehr schnell austrocknen. Gerade bei Holzhäckseln als Einstreu dauert es aber sowieso bis zu 3 Jahren bis die weg sind. Man kann es auch selbst kompostieren, aber dann muss man die Feuchtigkeit im Blick behalte und viel Stickstoff hinzufügen. Kaffeesatz, grünes Laub, Rasenschnitt sind sehr geeignet. Dann den Kompost mindestesn 2x Umsetzten. Kompostwürmer erst im allerletzten Schritt, also wenn der KOmpost nach dem 2. Umsetzten noch 3-6 Monate gelagert wird. Viel Erfolg! Sonst meld Dich nochmal per email. Dann kommt die Antwort auch schneller. Viele Grüße, Jasper

  2. Hallo,
    ich stelle kompostierbare Kleidung her (Naturfaser zB Baumwolle, Bambus, Wolle oder Seide, Naturfarbstoff, Knöpfe aus Holz, Steinnuss oder Horn, Garn auch naturgefärbte Naturfaser, etc).
    Mögen die Würmchen sowas auch essen?
    Vielen Dank für die Antwort!
    Lisa

    1. Hallo Lisa,
      absolut! Die Holzknöpfe und Nüsse werden die vielleicht zu lange dauern, aber alles andere lieben die Würmer sehr!
      Ich finde das persönlcih übrigens interessant, schick mir doch mal eine Mail mit Deinen Produkten.
      Viele Grüße aus Aesch,
      Jasper

  3. Hallo Jasper, ich habe seit ca. 3 Monaten eine Wurmkiste aus Plastik, die sich in 4 Etagen aufteilt: die Unterste ein Auffangbecken mit Ablass. Ich füttere viel- wir sind ein 5 Personen Haushalt und bisher hat alles super funktioniert. Seit einigen Tagen jedoch bemerke ich starke Präsenz in der obersten Etage von anderen Kleintieren wie graue Wanzen und für mich nicht identifizierbare ca 2mm große Punkte (Milben), sowie kleinere Fliegenmaden.Ist unsere Wurmkiste krank oder ist das normal? Die Würmer sind nach wie vor sehr aktiv. Detail: wir leben in Brasilien
    Vielen herzlichen Dank für Deine Aufmerksamkeit
    Liebe Grüße von Theresia

    1. Hallo Theresia,
      das klingt erstmal normal. Sind es Wanzen oder Asseln? Asseln können zeigen dass es etwas zu trocken ist. Milben sind normal. Mit Wanzen kenne ich mich nicht so gut aus.
      Sinkt denn die Produktivität der Kompostwürmer? Dann würde ich den Artikel empfehlen: https://www.wurmwelten.de/die-wurmkiste-streikt/
      Trag Dich auch für den Newsletter ein (https://www.wurmwelten.de/newsletter). Viele unserer Texte werden auch in Brasilien zutreffen!
      Viel Erfolg!
      Jasper

  4. Guten Morgen,

    ich habe seit 3 Wochen ein Wurmcafé. Ich habe die Tiere wie in der Anleitung eingesetzt, habe für 3 Tage das Licht angelassen und erst mit Regenwurmfutter gefüttert. Danach habe die Würmer das erste Mal mit Roter Beete Schale, Bananenschale und Kaffeegrund gefüttert. Ich habe auch Papier (unbedrucktes Kraftpapier aus der Ökokiste) dazugegeben.
    Die Kiste steht im Bad, die Temperatur dort beträgt 22⁰C.
    Jetzt ist es schon die 3. Nacht infolge zu einer Wurmflucht gekommen. Glücklicherweise kann ich die entlaufen Tiere morgens wieder einfangen, doch ich frage mich, wo kommen sie raus?
    Was kann ich machen, um d

    1. Hallo Catherina,
      eine ausführliche Wurmkisten Hilfeanleitung findest Du hier, aber ich vermute, das Problem ist eine Kombination aus nicht genug Futter und den roten Beeten. Lass die doch erstmal weg. Dazu fütter etwas mehr, gib eine Handvoll Mineral Mix und gibt den Würmern noch 2 Tage um sich zu beruhigen. Sonst kontaktiere doch unseren WhatApps Support. Da wird dir dann auch geholfen!

      Zu der Frage wo die Würmer rauskommen? Die können den Deckel heben oder durch die Luftlöcher rauskriechen. Das sollte man auch nciht verhindern, sonst kommt nicht genügen Sauerstoff in die Wurmkiste und dann gehen die Probleme los. Es ist viel einfacher es den Würmern im inneren der Kiste gemütlich zu machen…
      Viel Erfolg beim Kompostieren,
      Jasper

  5. Hallo,
    Ich habe eine gut funktionierende Wurmkiste. Jetzt habe ich allerdings so viele Würmer, das Sie richtig Flächendeckend zu sehen sind. Habe ich etwas falsch gemacht?
    MfG Regina

    1. Hallo Regina, nein auf keinen Fall. Es läuft nur so gut, dass die Würmer für maximalen Sauerstoff so nah an der Oberfläche arbeiten wie es das Licht erlaubt. Alles gut 🙂

  6. Moin moin,

    Unsere Wurmkiste ist etwa ein Monat alt und funktioniert auch ganz gut, es gibt sogar Wurm Babys. Allerdings finden wir ab und an vertrocknet wurmer in der Wohnung liegen und wenn ich den Deckel öffne, gibt es so ca fünf wurmer, die die Wand hochkrabbeln. Also keine grosse Flucht. Ist das normal? Steht die Kiste nicht dunkel genug? Alles andere zur Wurmflucht haben wir schon durchgelesen.

    LG

  7. Hallo, ich habe mein Wurmcafe vor 2 Tagen gestartet. Ich habe das Substrat in Wasser wie angegeben eingeweicht und die Würmer dann reingesetzt und danach mit der Hanfmatte zugedeckt. Leiter flüchten die Würmer ständig. Sie bleiben einfach nicht in der Kiste. Krabbeln in die Wurmteeauffangtasse und dann verteilen sie sich im ganzen Raum. Ich bin am verzweifeln. Was kann ich tun?

  8. Hallo Jasper,
    meine Wurmkiste hat über 3 Jahre gut funktioniert. Im Mai habe ich nun fertigen Wurmhumus aus einer Etage entnommen und die Etagen ausgetauscht, so dass nun die unterste oben ist, wo ich das aktuelle Futter reingebe. Es hat einige Zeit gedauert, bis die Würmer wieder oben beim Fressen waren.

    Nun muss ich allerdings feststellen, dass ich kein Flüssigdünger mehr ablassen kann. Es kommt einfach nichts. Heute habe ich nachgeschaut, ob etwa das Auslassventil verstopft ist. In der untersten Etage, wo eigentlich nur der Flüssigdünger sein sollte, befand sich jedoch eine dickflüssige Schlammschicht, die zu dick war, um durch das Ventil ablfließen zu können.

    In den anderen beiden Etagen darüber scheint es mir auch feuchter zu sein als vor dem Umbau.

    Ich vermute, es braucht eine Art von zwischen den Etagen. Nur bisher hat es problemlos funktioniert???

    Ich wäre über einen Tipp sehr dankbar.

    Viele Grüße
    Marga

    1. Hallo Marga,
      das entstehen von „Schlamm“ ist wahrscheinlcih darauf zurück zu führen das viele Würmer in der unterste Schicht waren und dort Wurmhumus hinterlassen haben. Über die Jahre hinweg ist das wahrscheinlich sehr viel geworden? Mein Tipp: Stell einen Eimer unter den offenen Hahn. Das hat den Vorteil, dass die Wasserauffangschale immer trocken ist und die unterste Arbeitsschicht ein wenig mehr abtrocknet. Im Eimer kannst Du auch nur mit einem Blick kontrollieren, ob Wurmtee entsteht. Die Würmer aber vermeiden dann die trockene Schicht etwas mehr und ein verschlammen wird eingeschränkt.
      Ich nehme bei dieser Antwort an, dass sich das Futter nicht geändert hat und das es keine weitere Barriere wie z.B. ein Vlies o.ä. in der Kiste benutz wird. Du kannst Dich übrigens auch direkt mit Bildern der Kiste an unseren Support wenden. Da bekommst Du viel schneller eine Antwort als hier.
      Eine anderes wichtiges Thema, welches „ältere“ Wurmkisten betrifft ist hier noch beschrieben: https://www.wurmwelten.de/die-wurmkiste-streikt/
      VG,
      Jasper

  9. Hallo,
    vielen Dank für die schöne und informative Seite!!
    Wir möchten uns gern eine Wurmkiste für drinnen zulegen. Einzige Sorge ist immernoch die Frage:
    Wenn die Kids doch mal unbeaufsichtigt mit den Tierchen 'spielen' sollten, also auch länger Hautkontakt besteht, gibt es dann irgendwelche gesundheitlichen Gefahren? Hier gibts so viele unterschiedliche Aussagen und die Frage ist uns natürlich schon sehr wichtig.

    Vielleicht hast du ja eine Antwort, die uns weiterhilft.

    Viele Grüße
    C.

    1. Hallo,
      besonders junge Kinder sollten nichts aus der Wurmkiste in den Mund stecken um eine Magenverstimmung o.ä. zu vermeiden. Immer Hände waschen. Dann passiert nichts.
      Viel Spaß mit der Wurmkiste.

  10. Hallo Jasper,

    seit gut 2 Jahren habe ich eine Wurmfarm (Worm Works, quadr. 76 l).
    Seit ein paar Wochen beherrschen Unmengen von Trauermücken die Farm, sie kommen aus fast allen Ritzen und Spalten.
    Was mache ich verkehrt und wie bekomme ich die Trauermücken wieder los? Gesteinsmehl und einpacken in Gartenvlies hat nicht geholfen. Würde ein Dusche mit Nematoden gegen Trauermückenlarven helfen oder nehmen dann auch die Regenwürmer schaden?
    Jetzt habe ich die Farm erst einmal auf den Balkon gestellt.

    verzweifelt grüßt
    die Vreni

    1. Hallo Vreni, das ist wirklich ärgerlich, da die Trauermücken wirklich lästig sind. Die besten Methode sind tatsächlich Trauermücken und das austrocknen der Kiste. Füttere also in den nächsten Wochen sehr viel mehr Kartonage als osnt und lass die Kiste langsam (!) trockener werden. Es wird aber bestimmt 4-6 Wochen dauern bis die Trauermücken ausziehen. Nematoden beschleunigen diesen Vorgnag sehr. Bitte versuch nicht die Wurmfarm schneller zu trocknen. Wenn Würmer versuchen die Kiste zu verlassen ist es zu trocken.
      Ich wünsche Dir viel Erfolg, das wird schon wieder!
      VG,
      Jasper

      1. Hallo Jasper,

        vielen Dank für deine schnelle Antwort!
        Werde versuchen deine Tipps zu befolgen. Bis es draußen zu kalt für die Würmer wird, habe ich ja noch ein paar Wochen.
        Mit Trauermücken hatte ich bislang nur Erfahrungswerte in meinen Pflanzentöpfen in der Wohnung. Die konnte ich bislang immer mit Gelbtafeln und Nematoden in Schach halten. Mal schauen, ob es mit der Wurmkiste auch klappt. –So schnell gebe ich nicht auf… .

        Dankbare Grüße
        von Vreni

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Wurmkisten, Kompostwürmer, Bokashi Eimer uvm. im Wurmshop