Weizengrassaft
Weizengrassaft
Hi,
habt ihr Erfahrungen mit Weizen? Habe vor welchen zu Hause zu ziehen um daraus Weizengrassaft zu pressen.
Eine Frage ist z.B. ob die Weizen nach dem Schnitt weiter wachsen und noch genauso gut sind wie die erste Ernte? Oder ob ich eine Ecke durch wachsen lasse bis ich die Körner ernten kann um mit denen wieder neuen Weizen anzupflanzen?
Gruß
Yasin
habt ihr Erfahrungen mit Weizen? Habe vor welchen zu Hause zu ziehen um daraus Weizengrassaft zu pressen.
Eine Frage ist z.B. ob die Weizen nach dem Schnitt weiter wachsen und noch genauso gut sind wie die erste Ernte? Oder ob ich eine Ecke durch wachsen lasse bis ich die Körner ernten kann um mit denen wieder neuen Weizen anzupflanzen?
Gruß
Yasin
- Pfiffikus
- Administrator
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: zu Hause
- Kontaktdaten:
Re: Weizengrassaft
Hallo Yasin,
Ähm - du willst das Gras auspressen? Das wird dann eher sowas wie die Berliner Weiße? Aber ob das schmeckt?
Aber probiere es bitte selbst, diesbezügliche Erfahrungen habe ich nicht.
Pfiffikus,
der das natürlich auch völlig missverstanden haben könnte, weil Du ja die Würmer mit dem Zeug füttern wolltest
klar doch! Erdinger.yasin hat geschrieben:habt ihr Erfahrungen mit Weizen?
Fehlt aber dann noch Hopfen und Hefe. Ohne die beiden schmeckt das nicht.yasin hat geschrieben:Habe vor welchen zu Hause zu ziehen um daraus Weizengrassaft zu pressen.
Ähm - du willst das Gras auspressen? Das wird dann eher sowas wie die Berliner Weiße? Aber ob das schmeckt?
Weizen ist ja eigentlich ein Gras, welches nach der Ernte abstirbt. Sofern Du die Pflanzen vor der Blüte abschneidest, könnte sich das ebenso auswirken, wie Rasen mähen. Das Absterben könnte sich verzögern, weil keine Körner reif werden.Eine Frage ist z.B. ob die Weizen nach dem Schnitt weiter wachsen und noch genauso gut sind wie die erste Ernte?
Aber probiere es bitte selbst, diesbezügliche Erfahrungen habe ich nicht.
Lohnt sich wahrscheinlich nicht wirklich. Geh in den nächsten Raiffeisenmarkt und hole Dir ein Kilo Weizen, der dort als Hühnerfutter angeboten wirst. Spätestens wenn Du dich nach dem Kilopreis erkundigst, wird Dir klar, dass Dir die Anbaufläche für Dein Saatgut wahrscheinlich viel zu wertvoll sein dürfte, als die paar Groschen zu sparen. Und wenn Du viel Glück hast, holen Dir die Sperlinge die Körner, bevor sie zur vollen Reife gekommen sind.yasin hat geschrieben:Oder ob ich eine Ecke durch wachsen lasse bis ich die Körner ernten kann um mit denen wieder neuen Weizen anzupflanzen?
Pfiffikus,
der das natürlich auch völlig missverstanden haben könnte, weil Du ja die Würmer mit dem Zeug füttern wolltest
Re: Weizengrassaft
ne also das weizengras werde ich mit nem entsafter (z star) entsafen, den saft selber trinken (vllt. direkt ne orange mit entsaften oder mit wasser verdünnen) und der trockene rest der vorne beim entsafter rauskommt den würmern geben. werde bestimmt auch wurmhumus und wurmtee als dünger für den weizen benutzen … mal sehen.
die frage mit dem weizen ernten um es wieder anzubauen war eigentlich ob es überhaupt mit dem zeug was man im netz bekommt geht. man manipuliert ja pflanzen so dass die körner nicht keimen usw …
werde mir mal bio weizen oder dinkel (soll auch sehr gesund sein) demnächst besorgen und mal schauen wie das so sein wird
gruße
yasin
die frage mit dem weizen ernten um es wieder anzubauen war eigentlich ob es überhaupt mit dem zeug was man im netz bekommt geht. man manipuliert ja pflanzen so dass die körner nicht keimen usw …
werde mir mal bio weizen oder dinkel (soll auch sehr gesund sein) demnächst besorgen und mal schauen wie das so sein wird

gruße
yasin
- Pfiffikus
- Administrator
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: zu Hause
- Kontaktdaten:
Re: Weizengrassaft
Hallo Yasin,
Mit Gift oder Hitze behandelte Körner solltest Du schon erkennen bzw. es sollte deklariert sein.
Pfiffikus,
der Dir natürlich auch die Option eines alternativen "Bio"-Ladens offen hält, sofern Du zu reich bist
da gehe ich davon aus, Du meinst das Hybridsaatgut. In Deutschland sollte es Dir aber schwer fallen, künstlich genveränderte Körner irgendwo zu erwerben.yasin hat geschrieben:die frage mit dem weizen ernten um es wieder anzubauen war eigentlich ob es überhaupt mit dem zeug was man im netz bekommt geht. man manipuliert ja pflanzen so dass die körner nicht keimen usw …
Mit Gift oder Hitze behandelte Körner solltest Du schon erkennen bzw. es sollte deklariert sein.
Klar doch, was denn sonst. Ich würde sagen, dass Dir wohl ausschließlich Bio-Weizen angeboten wird. Schließlich ist noch niemand in der Lage, Weizenkörner chemisch-industriell herzustellen. Also geh in den nächsten Raiffeisenmarkt und hole Dir etwas Hühnerfutter zu einem sehr moderaten Kilopreis!yasin hat geschrieben:werde mir mal bio weizen oder dinkel (soll auch sehr gesund sein) demnächst besorgen
Pfiffikus,
der Dir natürlich auch die Option eines alternativen "Bio"-Ladens offen hält, sofern Du zu reich bist
Re: Weizengrassaft
Willst du den in der Wohnung ziehen, oder draussen? Stehen lassen zum Abreifen bringt genau NULL Punkte. Das braucht viel zu viel Platz, gutes Wetter und wenige Mitesser. Bei uns saeen immer mal wieder ein paar Koerner aus und bevor ich mal zur Ernte komme, waren Sperlinge, Maeuse oder andere Raubritter schon da.
Lagern muesstest du den Weizen auch noch und zwar sehr, sehr trocken, sonst schimmelt dir der ganze Spass!
Ich bezahle fuer einen Zentner Futterweizen zwoelf Euro
Katzengras (ist auch bloss Weizen, steht bloss nicht so drauf) kannst du ganz einfach ziehen: Weizen in ein Glas mit Gaze oder durchloechertem Deckel, waschen, zwoelf Stunden im Wasser stehen lassen, danach abgiessen, spuelen, abgiessen (zweimal taeglich), bis die Keime ca. einen Zentimeter lang sind. Dann nimmst du eine flache Schale (Auflaufform oder Untersetzer fuer Pflanzenkuebel), machst einen Zentimeter Erde rein und "streichst" die Keime drauf. Erde feucht halten (am besten mit einem Pflanzensprueher, damit die Erde nicht zu nass wird), bissl Sonne drauf (Ostfenster) und warten. ...

Ich bezahle fuer einen Zentner Futterweizen zwoelf Euro

Katzengras (ist auch bloss Weizen, steht bloss nicht so drauf) kannst du ganz einfach ziehen: Weizen in ein Glas mit Gaze oder durchloechertem Deckel, waschen, zwoelf Stunden im Wasser stehen lassen, danach abgiessen, spuelen, abgiessen (zweimal taeglich), bis die Keime ca. einen Zentimeter lang sind. Dann nimmst du eine flache Schale (Auflaufform oder Untersetzer fuer Pflanzenkuebel), machst einen Zentimeter Erde rein und "streichst" die Keime drauf. Erde feucht halten (am besten mit einem Pflanzensprueher, damit die Erde nicht zu nass wird), bissl Sonne drauf (Ostfenster) und warten. ...
wurmige Grüße
Wurmmama
Wurmmama
Re: Weizengrassaft
*klugscheißmodusan*
Hybrid bedeutet nix weiter als Mischling, klingt nur besser. Auch eine gewollt herbeigefuehrte Paarung von zwei Rassen erzeugt Bastarde. Man nutzt in der Landwirtschaft den Heterosiseffekt, d.h., zwei verschiedene (durchgezuechtete) Rassen verpaart koennen ein Leistungsmerkmal puschen (sorry, bin nicht so der Erklaerbaer
). So werden beispielsweise Legehybriden und Masthaehnchen gebastelt, die genaue "Rezeptur" ist geheim.
Das andere Zeug wird Terminatorsaatgut genannt, damit kann man nicht weiter anbauen.
*klugscheißmodusaus*
Hybrid bedeutet nix weiter als Mischling, klingt nur besser. Auch eine gewollt herbeigefuehrte Paarung von zwei Rassen erzeugt Bastarde. Man nutzt in der Landwirtschaft den Heterosiseffekt, d.h., zwei verschiedene (durchgezuechtete) Rassen verpaart koennen ein Leistungsmerkmal puschen (sorry, bin nicht so der Erklaerbaer

Das andere Zeug wird Terminatorsaatgut genannt, damit kann man nicht weiter anbauen.
*klugscheißmodusaus*
wurmige Grüße
Wurmmama
Wurmmama
Re: Weizengrassaft
oh ja, sehr ausführlich. genauso wie wurmmama es beschreibt wollte ich es auch machen. ich wollte die aufm balkon, da ist auch ne fensterbank, ziehen. hab gehört weizen kann man ganzjährig draußen ziehen.
futterweizen ist mir jetzt neu. muss mal sehen wo ich so nen shop hier bei uns finde wo ich sowas krieg. hauptsache die keimen und das weizengras ist nacher gesund wenn ich es entsafte und trinke
wurmmama entsaftest du auch oder warum baust du es an? hat sich zumindest so angehört als ob du auch welche ziehst …
futterweizen ist mir jetzt neu. muss mal sehen wo ich so nen shop hier bei uns finde wo ich sowas krieg. hauptsache die keimen und das weizengras ist nacher gesund wenn ich es entsafte und trinke

wurmmama entsaftest du auch oder warum baust du es an? hat sich zumindest so angehört als ob du auch welche ziehst …
- Pfiffikus
- Administrator
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: zu Hause
- Kontaktdaten:
Re: Weizengrassaft
Hallo Yasin,
Habe mir die Abbildung einmal genau angesehen. Dieser Weizen sieht auch nicht so aus, als ob er chemisch erzeugt worden ist.
Oder Du orderst hier: http://www.ebay.de/bhp/weizen-getreide
Dort wird eigens betont, dass dieses Zeug biologisch gewachsen ist, dafür hauen die noch einen mehrfachen Zuschlag drauf. Schau Dir selber die Kilopreise an!
Pfiffikus,
der sich nun dafür interessieren würde, für welches Angebot Du Dich entscheiden wirst
hier zum Beispiel für 0,34€/kg : http://www.dhd24.com/azl/index.php?anz_id=79072414yasin hat geschrieben:muss mal sehen wo ich so nen shop hier bei uns finde wo ich sowas krieg.
Habe mir die Abbildung einmal genau angesehen. Dieser Weizen sieht auch nicht so aus, als ob er chemisch erzeugt worden ist.
Oder Du orderst hier: http://www.ebay.de/bhp/weizen-getreide
Dort wird eigens betont, dass dieses Zeug biologisch gewachsen ist, dafür hauen die noch einen mehrfachen Zuschlag drauf. Schau Dir selber die Kilopreise an!
Pfiffikus,
der sich nun dafür interessieren würde, für welches Angebot Du Dich entscheiden wirst
Re: Weizengrassaft
Also, nur um das nochmal klarzustellen:
Es gibt keine chemisch erzeugten Weizen-/Dinkel-/Gersten-Samen!!! Sie alle sind in Mutter Natur gewachsen und genveränderte Sorten sind in Europa kaum vertreten. Hybridsorten schon, macht aber fürs Entsaften keinen Unterschied (ist nur wichtig wenn man Samen gewinnen und weiter anbauen will)
Normales Getreide im Supermarkt: Höchstwahrscheinlich aus konventioneller Landwirtschaft mit Kunstdünger und Pestiziden, d.h. die Samen sind in etwa gleich belastet wie das Brot im Supermarkt - auch die Keimlinge die daraus wachsen!
Bio-Getreide im Supermarkt: Aus biologischer Landwirtschaft und daher (wahrscheinlich) unbelastet.
Kommt immer auf die Umstände an... Wenn direkt um der biologischen Landwirtschaft konventionell angebaut wird, lässt sich Kontamination nicht vermeiden...
Futtergetreide: Generell unbehandelt, höchstwahrscheinlich aus konventioneller Landwirtschaft.
Saatgetreide: Behandelt mit Fungiziden u.ä. um die Keimrate zu erhöhen. Nicht für den Verzehr bestimmt! Das gilt allerdings nur für die Samen, die Keimlinge dürften nicht mehr belastet sein als die von Getreide aus konventioneller Landwirtschaft.
Fazit: Spuren von Giften findet man in sämtlichen Produkten, in Bioprodukten wahrscheinlich etwas weniger, aber auch (!)
Was ich noch loswerden will: Jeder Euro den ich ausgebe, ist eine Wahl! Kaufe ich normales Getreide, wähle ich konventionelle Landwirtschaft, kaufe ich Bioprodukte, wähle ich biologischen Anbau! Wir haben die Wahl wie die Zukunft aussieht! Das im Hinterkopf gebe ich gerne mehr aus!
Es gibt keine chemisch erzeugten Weizen-/Dinkel-/Gersten-Samen!!! Sie alle sind in Mutter Natur gewachsen und genveränderte Sorten sind in Europa kaum vertreten. Hybridsorten schon, macht aber fürs Entsaften keinen Unterschied (ist nur wichtig wenn man Samen gewinnen und weiter anbauen will)
Normales Getreide im Supermarkt: Höchstwahrscheinlich aus konventioneller Landwirtschaft mit Kunstdünger und Pestiziden, d.h. die Samen sind in etwa gleich belastet wie das Brot im Supermarkt - auch die Keimlinge die daraus wachsen!
Bio-Getreide im Supermarkt: Aus biologischer Landwirtschaft und daher (wahrscheinlich) unbelastet.
Kommt immer auf die Umstände an... Wenn direkt um der biologischen Landwirtschaft konventionell angebaut wird, lässt sich Kontamination nicht vermeiden...
Futtergetreide: Generell unbehandelt, höchstwahrscheinlich aus konventioneller Landwirtschaft.
Saatgetreide: Behandelt mit Fungiziden u.ä. um die Keimrate zu erhöhen. Nicht für den Verzehr bestimmt! Das gilt allerdings nur für die Samen, die Keimlinge dürften nicht mehr belastet sein als die von Getreide aus konventioneller Landwirtschaft.
Fazit: Spuren von Giften findet man in sämtlichen Produkten, in Bioprodukten wahrscheinlich etwas weniger, aber auch (!)
Was ich noch loswerden will: Jeder Euro den ich ausgebe, ist eine Wahl! Kaufe ich normales Getreide, wähle ich konventionelle Landwirtschaft, kaufe ich Bioprodukte, wähle ich biologischen Anbau! Wir haben die Wahl wie die Zukunft aussieht! Das im Hinterkopf gebe ich gerne mehr aus!
- Pfiffikus
- Administrator
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: zu Hause
- Kontaktdaten:
Re: Weizengrassaft
Hallo Krsna,
Teilweise ist es sogar umgekehrt: Eier aus Freilandhaltung haben ein höheres Giftpotential, denn eine Indoor-Haltung schützt die Hühner vor Dioxin-haltigem Niederschlag.
Pfiffikus,
der Yasin mit gutem Gewissen empfehlen kann, den erstbesten Weizen, den sie kriegen kann, zur Aussaat zu bringen
bioligisch braucht man nicht weiter zu betonen, denn es gibt keine chemische oder sonstwelche Landwirtschaft. Jede Landwirtschaft ist biologisch. Das schreibst Du ja selbst:Krsna hat geschrieben:Aus biologischer Landwirtschaft und daher (wahrscheinlich) unbelastet.
Ich finde es nur nicht schön, dass manche Aktionisten die Kulturtechniken des vorvergangenen Jahrhunderts als wahlweise als "Natur" oder "Bio" bezeichnen, diese Begriffe quasi für diese veralteren Methoden okkupieren und damit den modernen zeitgemäßen Verfahren der Lebensmittelproduktion stillschweigend Giftigkeit oder eine gewisse Künstlichkeit unterstellt wird, die nicht vorhanden ist.Krsna hat geschrieben:Es gibt keine chemisch erzeugten Weizen-/Dinkel-/Gersten-Samen!!!
Teilweise ist es sogar umgekehrt: Eier aus Freilandhaltung haben ein höheres Giftpotential, denn eine Indoor-Haltung schützt die Hühner vor Dioxin-haltigem Niederschlag.
Pfiffikus,
der Yasin mit gutem Gewissen empfehlen kann, den erstbesten Weizen, den sie kriegen kann, zur Aussaat zu bringen