Ich habe ein wahres Problem. Ich habe seit einem Jahr etwa einen selbstgebauten Wurmkomposter. Ich wohne in einer Altstadt in der Schweiz. DIe Häuser stossen alle aneinander an und sind alt. Wir haben eine Terrasse auf dem Dach und keinen Garten. Diese Terrasse grenzt an ein kleines Zimmer an. Dieses Zimmer gehört an sich zu einer anderen Wohnung von dem Haus nebenan, allerdings ist es uns vermietet, da man dort Wasser holen kann und es eh ein ziemlich runtergekommenes Zimmerchen ist. Dieses Zimmer ist von uns also begehbar durchs Fenster, die Tür ist verschlossen, welche zu der Nachbarwohnung führt. In diesem Zimmer, das mir als Gartenhäuschen oder Terrassenhäuschen dient, also Erde und Samen und Geräte und Töpfe werden dort gelagert, habe ich den Wurmkomposter hingestellt.
Er ist aus Styropor. DIe Schichten sind nicht sehr gut genau geschnitten und somit ergeben sich Öffnungen an den Seiten. Seit einer Woche entdecke ich immer wieder Kakerlaken, die ich zum Teil erwische und in Gläser sperre bis sie verendet sind. Manche entwischen mir aber. Ich finde sie im Komposter und auch im Auffangbecken. Ich weiss, dass Kakerlaken in heissen Nächten über die Dächer ziehen und neue Orte aufsuchen. Natürlich hat der Kompost diese Ekeltiere angezogen. DIeses Zimmer hat zum Glück keinen direkten Zugang zu unserer Wohnung.
Es ist soooo eklig und ich bin sooo traurig. Meine einzige Lösung die ich finde, ist den Komposter abzuschaffen. Was tu ich nur mit den lieben Würmern? Setze ich sie im Wald aus? Wo könnte ich sie hinbringen? Ich weiss nicht, ob in der Wurmerde Kakerlakeneier zu finden sind, sonst könnte ich diese ja einfach in meine Töpfe tun. Zudem habe ich die Sorge, dass die Komposterde auch weitere Kakerlaken anzieht.
Hat einer von euch auch so eine Erfahrung machen müssen? WIe ist das mit einem gekauften Komposter, sind diese dicht genug, dass diese Viecher nicht hinein gelangen?
Ich weiss auch noch nicht, ob ich den Kammerjäger fragen muss zu kommen? Zudem weiss ich nicht wer neben uns wohnt und da ich auch nicht weiss, wo der Eingang zu der Wohnung ist ( das ist ein grösseres sehr verwinkeltes Haus mit vielen Wohnungen neben uns), weiss ich nicht, ob ich mich melden muss bei diesen. Ich vermute, dass die Kakerlaken auch durch den Türschlitz in deren Wohnung gelangen könnten.
Ich schlafe schlecht und habe krabbelige Träume. Mir macht das wirklich zu schaffen. Ich will keine Kakerlaken, aber ich bin sehr traurig, dass vermutlich der Wurmkomposter nicht weiter möglich ist bei uns. Ich war so glücklich in der letzten Zeit mit der Möglichkeit gut zu düngen und zugleich meinen anfallenden Grünzeugmüll loszuwerden.

Lieben Gruss
Susanne