Stellt Euch vor
Re: Stellt Euch vor
Hallo,
nach meinem Eingangspost auch meine Vorstellung hier:
Ich bin letztes Jahr umgezogen und habe nun endlich einen brauchbaren Süd-, aber auch einen Nordbalkon und habe nun im diesjährigen zeitigen Frühjahr angefangen, beide Balkone zu gestalten. Da ich zuvor nur einen winzigen Balkon hatte und wieder davor nur Gartenmitbenutzung, bin ich quasi Garten-/Pflanzenanfänger.
Auf dem Nordbalkon habe ich eigentlich nur "Blumen", hauptsächlich Hortensien. Der kleinere Südbalkon ist bei mir - abgesehen von 2 Blumenkästen mit Geranien, Tagetes und ein paar anderen - ein "Küchenbalkon", der inzwischen folgende Obst- und Gemüse beherbergt:
Erdbeeren, Kopfsalat, Eichblattsalat, Zitrone, Tomaten (3 verschiedene Sorten), Paprika, Gurken, blauen Kohlrabi, Pflück-Blumenkohl sowie zwei Sorten Heidelbeeren (1mal Kultur, 1mal Wald). Das alles steht in verschiedenen Kübeln und Balkonkästen.
Vor der Bepflanzung des Balkons mit all diesen Gewächsen erfolgte natürlich eine ausgiebige Internetrecherche und Lektüre verschiedener Bücher. Hervorheben möchte ich dabei das Buch Mein Naschbalkon, das es in der eBook-Version recht günstig gibt. Dazu gehört auch eine nette Webseite.
Natürlich stösst man bei so einer Recherche nach kürzester Zeit auch auf das Thema "Biogarten" und dazugehörig Dinge wie Brennesseljauche, Pferdemistkompost und eben auch Wurmhumus.
Sucht man dazu Seiten und Literatur, dann landet man automatisch sowohl auf Wurmwelten.de als auch beim Buch des Seitenmachers "Kompost aus der Kiste".
Dieses Buch habe ich gekauft, lese es gerade und bin begeistert, allzumal ich mir zum Pflanzen auch schon Wurmhumus von Terraverm gekauft hatte, damit ich das gute Zeug auch jetzt schon einsetzen kann.
Leider habe ich aktuell aber das Problem, dass ich keine passende Wurmfarm finde und daher habe ich mich hier angemeldet, um dieses Probleme (und weitere mögliche Probleme in Zukunft) hier lösen zu können.
Ideal für meine Zwecke wäre das Wurm Café, aber es scheint zumindest in Deutschland nicht mehr erhältlich zu sein, wieso auch immer... die Selbstbau-Lösungen aus dem Buch sind leider nichts für mich, da ich die Styro-Lösung zu provisorisch und "zu sehr gebastelt" finde, die Holzlösung ist keine Mehrschichten-Box und fällt daher auch aus. Und die derzeit käuflich zu erwerbenden (Worm Works, Wurm Fabrik, Lombrico etc) sind entweder zu klein oder wie im Falle der Lombrico zu sperrig (da rund).
Ich hoffe, dass ich hier Hilfe bekommen kann und verbleibe zunächst mal mit der Frage, was überhaupt mit dem Wurm Café passiert ist? Das scheinen doch viele hier zu verwenden, wieso gibts das nicht mehr?
Viele Grüße,
Bernhard
nach meinem Eingangspost auch meine Vorstellung hier:
Ich bin letztes Jahr umgezogen und habe nun endlich einen brauchbaren Süd-, aber auch einen Nordbalkon und habe nun im diesjährigen zeitigen Frühjahr angefangen, beide Balkone zu gestalten. Da ich zuvor nur einen winzigen Balkon hatte und wieder davor nur Gartenmitbenutzung, bin ich quasi Garten-/Pflanzenanfänger.
Auf dem Nordbalkon habe ich eigentlich nur "Blumen", hauptsächlich Hortensien. Der kleinere Südbalkon ist bei mir - abgesehen von 2 Blumenkästen mit Geranien, Tagetes und ein paar anderen - ein "Küchenbalkon", der inzwischen folgende Obst- und Gemüse beherbergt:
Erdbeeren, Kopfsalat, Eichblattsalat, Zitrone, Tomaten (3 verschiedene Sorten), Paprika, Gurken, blauen Kohlrabi, Pflück-Blumenkohl sowie zwei Sorten Heidelbeeren (1mal Kultur, 1mal Wald). Das alles steht in verschiedenen Kübeln und Balkonkästen.
Vor der Bepflanzung des Balkons mit all diesen Gewächsen erfolgte natürlich eine ausgiebige Internetrecherche und Lektüre verschiedener Bücher. Hervorheben möchte ich dabei das Buch Mein Naschbalkon, das es in der eBook-Version recht günstig gibt. Dazu gehört auch eine nette Webseite.
Natürlich stösst man bei so einer Recherche nach kürzester Zeit auch auf das Thema "Biogarten" und dazugehörig Dinge wie Brennesseljauche, Pferdemistkompost und eben auch Wurmhumus.
Sucht man dazu Seiten und Literatur, dann landet man automatisch sowohl auf Wurmwelten.de als auch beim Buch des Seitenmachers "Kompost aus der Kiste".
Dieses Buch habe ich gekauft, lese es gerade und bin begeistert, allzumal ich mir zum Pflanzen auch schon Wurmhumus von Terraverm gekauft hatte, damit ich das gute Zeug auch jetzt schon einsetzen kann.
Leider habe ich aktuell aber das Problem, dass ich keine passende Wurmfarm finde und daher habe ich mich hier angemeldet, um dieses Probleme (und weitere mögliche Probleme in Zukunft) hier lösen zu können.
Ideal für meine Zwecke wäre das Wurm Café, aber es scheint zumindest in Deutschland nicht mehr erhältlich zu sein, wieso auch immer... die Selbstbau-Lösungen aus dem Buch sind leider nichts für mich, da ich die Styro-Lösung zu provisorisch und "zu sehr gebastelt" finde, die Holzlösung ist keine Mehrschichten-Box und fällt daher auch aus. Und die derzeit käuflich zu erwerbenden (Worm Works, Wurm Fabrik, Lombrico etc) sind entweder zu klein oder wie im Falle der Lombrico zu sperrig (da rund).
Ich hoffe, dass ich hier Hilfe bekommen kann und verbleibe zunächst mal mit der Frage, was überhaupt mit dem Wurm Café passiert ist? Das scheinen doch viele hier zu verwenden, wieso gibts das nicht mehr?
Viele Grüße,
Bernhard
Zuletzt geändert von Wurmmann am So 27. Apr 2014, 21:04, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Habe mal ein paar Links entfernt (Bitte Foreneregeln beachten)
Grund: Habe mal ein paar Links entfernt (Bitte Foreneregeln beachten)
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Stellt Euch vor
Hallo Bernhard,
herzlich willkommen hier. Du bist ja wirklich fleissig! Erst 3 Beiträge schon über 6 Links. Über tolle Beiträge freuen wir uns alle hier, aber bitte halte Dich an die Forenregeln. Sollte da etwas unklar sein, meld Dich bei mir per PN.
Das Wurm Cafe ist aufgrund von Lieferschwierigkeiten des Herstellers tatsächlich gerade nicht auf Lager, aber das sollte sich in ein paar Monaten wieder ändern. Die runde Lombrico Wurmkiste hat übrigens genau das gleiche Volumen, ist also eine echte Alternative. Danke der Rollen ist sie auch mobiler.
Vielen Dank für das Kompliment für das Wurmkisten Buch, so etwas freut mich natürlich immer zu hören!
VG,
Wurmmann
herzlich willkommen hier. Du bist ja wirklich fleissig! Erst 3 Beiträge schon über 6 Links. Über tolle Beiträge freuen wir uns alle hier, aber bitte halte Dich an die Forenregeln. Sollte da etwas unklar sein, meld Dich bei mir per PN.
Das Wurm Cafe ist aufgrund von Lieferschwierigkeiten des Herstellers tatsächlich gerade nicht auf Lager, aber das sollte sich in ein paar Monaten wieder ändern. Die runde Lombrico Wurmkiste hat übrigens genau das gleiche Volumen, ist also eine echte Alternative. Danke der Rollen ist sie auch mobiler.
Vielen Dank für das Kompliment für das Wurmkisten Buch, so etwas freut mich natürlich immer zu hören!
VG,
Wurmmann
Re: Stellt Euch vor
Hallo,
tut mir leid, ich hätte nicht gedacht, dass ich mit den Links gegen die Forenregeln verstosse, die ja besagen, dass "das Bewerben privater und kommerzieller Webseiten" unerwünscht ist. Beworben habe ich nichts, lediglich Links eingestellt, um dem Leser klarzumachen, wovon ich rede und ihm/ihr die Suche zu ersparen.
Ok also keine Links, kommt nicht wieder vor
Die Lombrico ist mir wie gesagt zu sperrig, mit einer runden Form kann man einfach nicht so gut knappen Platz ausfüllen. In meinem Fall sind die gut 50cm Durchmesser schlichtweg zu breit, mehr als ca. 45cm Platz in der Breite habe ich leider nicht
Ein paar Monate sind leider ein sehr langfristiger Zeitrahmen, so lange mag ich nicht warten. Dann muss ich mich nach etwas anderem umsehen.
Danke und Grüße!
tut mir leid, ich hätte nicht gedacht, dass ich mit den Links gegen die Forenregeln verstosse, die ja besagen, dass "das Bewerben privater und kommerzieller Webseiten" unerwünscht ist. Beworben habe ich nichts, lediglich Links eingestellt, um dem Leser klarzumachen, wovon ich rede und ihm/ihr die Suche zu ersparen.
Ok also keine Links, kommt nicht wieder vor

Die Lombrico ist mir wie gesagt zu sperrig, mit einer runden Form kann man einfach nicht so gut knappen Platz ausfüllen. In meinem Fall sind die gut 50cm Durchmesser schlichtweg zu breit, mehr als ca. 45cm Platz in der Breite habe ich leider nicht

Ein paar Monate sind leider ein sehr langfristiger Zeitrahmen, so lange mag ich nicht warten. Dann muss ich mich nach etwas anderem umsehen.
Danke und Grüße!
-
- Wurmling
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 2. Jun 2014, 11:07
- Wormery: None (yet)
Re: Stellt Euch vor
Hallo Zusammen,
ich bin Marie, 30 Jahre alt und erst vor Kurzem von einer Wohnung in ein Haus mit Garten gezogen und habe nun vor richtig zu komposten - und mir dazu eben auch Kompostwürmer zu halten. Ich bin erst noch dabei mich in die ganze Materie einzulesen und auf der Suche nach Tipps bin ich auf dieses Forum gestoßen, was mich sehr freut
Ich hoffe auf einen schönen Austausch hier und sende an dieser Stelle Grüße an euch alle!
Marie
ich bin Marie, 30 Jahre alt und erst vor Kurzem von einer Wohnung in ein Haus mit Garten gezogen und habe nun vor richtig zu komposten - und mir dazu eben auch Kompostwürmer zu halten. Ich bin erst noch dabei mich in die ganze Materie einzulesen und auf der Suche nach Tipps bin ich auf dieses Forum gestoßen, was mich sehr freut

Ich hoffe auf einen schönen Austausch hier und sende an dieser Stelle Grüße an euch alle!
Marie
Re: Stellt Euch vor
Hallo,
ich habe seit einem Monat meine Kompostwürmer.
Ich freue mich schon auf die vielen guten Tipps und Anregungen.
Grüße
Rikchen
ich habe seit einem Monat meine Kompostwürmer.
Ich freue mich schon auf die vielen guten Tipps und Anregungen.
Grüße
Rikchen
-
- Wurmling
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 2. Jun 2014, 11:07
- Wormery: None (yet)
Re: Stellt Euch vor
Hallo Rikchen, herzlich willkommen hier!
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 13. Sep 2014, 21:50
- Wormery: Industrial Wormery
Tach auch
Hallo liebe Kompostfreunde,
ich arbeite seit 2 Monaten mit Bokashis und versuche meinen Kompost damit zu beschleunigen. Habe draußen einen Stapel- und einen Schnellkomposter, beides bislang ohne eingesetzte Würmer. Mein Problem: ich bin sehr ungeduldig... Die Kompostierung muss einfach schneller gehen, deshalb der bokashi. Außerdem finde ich es nett, keinen Biomüll mehr zu produzieren. Ich freue mich auf spannende Diskussionen!
Beste Grüße,
Raffa
ich arbeite seit 2 Monaten mit Bokashis und versuche meinen Kompost damit zu beschleunigen. Habe draußen einen Stapel- und einen Schnellkomposter, beides bislang ohne eingesetzte Würmer. Mein Problem: ich bin sehr ungeduldig... Die Kompostierung muss einfach schneller gehen, deshalb der bokashi. Außerdem finde ich es nett, keinen Biomüll mehr zu produzieren. Ich freue mich auf spannende Diskussionen!
Beste Grüße,
Raffa
Re: Stellt Euch vor
Hallo zusammen!
Ich, Maria 32 Jahre jung, wohne seit kurzem in einer Wohnung mit nettem kleinen Hinterhof, den ich nächstes Jahr üppig begrünen will und ich weiß garnicht mehr wie... zumindest kam ich auf die WurmFarm und nach kurzem stöbern im I-net hab ich mir eine bestellt und das hier angepriesene Buch (leider wegen Unwissenheit über Amazon
).
Seit ca. 6 Wochen leben nun außer Hund und Katzen noch einige Würmer bei mir und da ich mich mit deren Pflege noch nich so gut auskenne suchte ich heut ein Forum zum Thema und bin bei euch gelandet!
Tada!
Ich, Maria 32 Jahre jung, wohne seit kurzem in einer Wohnung mit nettem kleinen Hinterhof, den ich nächstes Jahr üppig begrünen will und ich weiß garnicht mehr wie... zumindest kam ich auf die WurmFarm und nach kurzem stöbern im I-net hab ich mir eine bestellt und das hier angepriesene Buch (leider wegen Unwissenheit über Amazon

Seit ca. 6 Wochen leben nun außer Hund und Katzen noch einige Würmer bei mir und da ich mich mit deren Pflege noch nich so gut auskenne suchte ich heut ein Forum zum Thema und bin bei euch gelandet!
Tada!

Re: Stellt Euch vor
Hallo zusammen.
Ich heiße Hans und bin Beginner einer Wurmzucht mit dem Ziel den Kompost im Garten
in gesunden Humus zu verwandeln.
Habe mir dafür eine Großfamilie Würmer zugelegt und versuche sie auf Ihre Aufgabe vorzubereiten.
Auf Wurmwelten und dieses Forum kam ich durch einfaches googeln im Internet und
finde diese Seite einmalig. Man erfährt hier allerhand über die Würmer und ich hoffe,
hier noch viel zu erfahren und zu lernen.
Aber erst einmal genug und bis bald.
Hans

Ich heiße Hans und bin Beginner einer Wurmzucht mit dem Ziel den Kompost im Garten
in gesunden Humus zu verwandeln.
Habe mir dafür eine Großfamilie Würmer zugelegt und versuche sie auf Ihre Aufgabe vorzubereiten.
Auf Wurmwelten und dieses Forum kam ich durch einfaches googeln im Internet und
finde diese Seite einmalig. Man erfährt hier allerhand über die Würmer und ich hoffe,
hier noch viel zu erfahren und zu lernen.
Aber erst einmal genug und bis bald.
Hans


Re: Stellt Euch vor
Hallo,
ich bin Ingrid, 50 und war schon länger auf der Suche nach einer Möglichkeit Bioabfälle auf dem Balkon zu kompostieren. Ich bin dann schon vor einiger Zeit auf die Wurmkisten gestossen. Vor einer Woche kam das Wurmcafe an und wurde sofort eingerichtet. Die Würmer sind munter und fidel. Da es nachts ja schon recht frisch wird und ich möchte, dass sie aktiv sind und sich vermehren habe ich die Kiste jetzt in der Wohnung stehen und werde sie erst im Frühling auf den Balkon stellen.
Ich habe schon im Forum gestöbert und finde es sehr spannend, welchen Aufwand einige Wurmfarmer betreiben um die Würmer futtermässig besonders zu verwöhnen. Ich freu mich jetzt erstmal drauf, wenn die Würmer vollens eingewöhnt sind und ich mit der Fütterung richtig los legen kann
Viele Grüße Ingrid
ich bin Ingrid, 50 und war schon länger auf der Suche nach einer Möglichkeit Bioabfälle auf dem Balkon zu kompostieren. Ich bin dann schon vor einiger Zeit auf die Wurmkisten gestossen. Vor einer Woche kam das Wurmcafe an und wurde sofort eingerichtet. Die Würmer sind munter und fidel. Da es nachts ja schon recht frisch wird und ich möchte, dass sie aktiv sind und sich vermehren habe ich die Kiste jetzt in der Wohnung stehen und werde sie erst im Frühling auf den Balkon stellen.
Ich habe schon im Forum gestöbert und finde es sehr spannend, welchen Aufwand einige Wurmfarmer betreiben um die Würmer futtermässig besonders zu verwöhnen. Ich freu mich jetzt erstmal drauf, wenn die Würmer vollens eingewöhnt sind und ich mit der Fütterung richtig los legen kann
Viele Grüße Ingrid