Wurmkiste auf dem Balkon überwintern: Tipps?

Gibt es Probleme in der Wurmfarm? Möchtest Du Deine Can-o-Worms verbessern oder Dein Wurm Cafe säubern? Hier gibt es Tips und Fragen auf häufige Antworten!
Wormy_Kathy
Adulter Wurm
Adulter Wurm
Beiträge: 28
Registriert: Do 16. Okt 2014, 08:16
Wormery: Industrial Wormery

Re: Wurmkiste auf dem Balkon überwintern: Tipps?

Beitrag von Wormy_Kathy »

Hallo ihr Lieben,

da kommt ja einiges zusammen :)!

@Krebsnebelwesen: Die Sache mit der PET-Flasche hatte ich ja schon in meinem Eingangspost drin - also wahrscheinlich auch aus diesem Forum (bisher hab ich hauptsächlich per Google gesucht ;)) - und darauf wird es bei mir wohl auch rauslaufen. Die Wurmtee-Kiste kann nicht verwenden - sie ist groß und der Wurmtee wenig. Aber da bei mir die beiden Kammern vertikal liegen, wird die Flasche einfach eingebuddelt, ich weiß nur noch nicht genau, auf welcher Seite. Da ich die Kiste aber nach dem Neuaufsetzen immer noch beobachte, denke ich, dass ich das bals rausgefunden haben werde :)!

@Wurmmama: nee, der Kaffeesatz funktioniert nicht, aber an so eine Heißrotte trau ich mich glaube ich nicht ran :O ....

Natürlich will ich nicht die ganze Stadt heizen, so dass ein Mäntelchen sicher keine schlechte Idee ist. Aber leider, Cali, kann ich sowas Schönes wie Deine Beispiele auch nicht bauen, und da meine Farm Marke Eigenbau ist, kommt wohl auch Jaspers schöner Wintermantel nicht in Frage (danke trotzdem für den Tip, guteidee!). Ich denke, ich werde die Kiste einfach doppelt in Noppenfolie packen, nur für den Deckel muss ich mir noch was einfallen lassen - wegen der Lüftungs- und Futterluken .... und nein - mein Balkon ist auch nicht überdacht!

Na dann schaun wir mal, wie wir unsere wackeren Jungsmädels durch den Winter bringen :) .....

Lieben Gruss,

die Kathy
Wurmmama
Moderator
Moderator
Beiträge: 1167
Registriert: Di 23. Feb 2010, 07:37

Re: Wurmkiste auf dem Balkon überwintern: Tipps?

Beitrag von Wurmmama »

Kathy, solange man nur max. Ein viertel des Substrats per Heissrotte aufheizt, haben die Jungs noch genug Ausweichmoeglichkeit.
wurmige Grüße
Wurmmama
Tigerwurm
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 14:53
Wormery: Wurm Cafe

Re: Wurmkiste auf dem Balkon überwintern: Tipps?

Beitrag von Tigerwurm »

Hallo zusammen,

ich bin nun seit ein paar Wochen auch stolzer Besitzer einer Wurmfarm mit vielen knuddligen, kleinen Würmern. :D

Meine Wurmfarm habe ich auf den Balkon gestellt und bisher keine Gedanken wegen der Kälte gemacht. Nachdem ich nun dieses Forum durchstöbert habe, mach ich mir nun Sorgen um die Kleinen. :o Also, wie ist das nun mit dem Winter? Wenn ich die Wurmfarm so da stehen lasse wie sie ist (also ohne weitere Maßnahmen, in einer windgeschützten und überdachten Stelle des Balkons), werden die Würmer dann sterben oder überleben sie den Winter und das einzige Problem ist, dass halt wenig bis gar nichts kompostiert wird?

Vielen Dank im Voraus für die Antworten!
Tigerwurm
Wurmmama
Moderator
Moderator
Beiträge: 1167
Registriert: Di 23. Feb 2010, 07:37

Re: Wurmkiste auf dem Balkon überwintern: Tipps?

Beitrag von Wurmmama »

Bevor sie erfrieren sorgen sie fuer die neue Population, indem sie noch Eier ablegen. Vereinzelte Exemplare ueberleben selbst bei durchgefrorenem Substrat. Also gehts im Fruehjahr munter weiter, uebern Winter ist natuerlich null Kompostierung. Wenn du die Moeglichkeit hast, haeltere ein paar in der Wohnung, da gehts im Fruehjahr schneller wieder los.
wurmige Grüße
Wurmmama
Wormy_Kathy
Adulter Wurm
Adulter Wurm
Beiträge: 28
Registriert: Do 16. Okt 2014, 08:16
Wormery: Industrial Wormery

Re: Wurmkiste auf dem Balkon überwintern: Tipps?

Beitrag von Wormy_Kathy »

Hallo Wurmmama,

ich habe zumindest über Dendros gelesen, dass sie zwei Jahre brauchen, um geschlechtsreif zu werden - insofern wäre das Überleben zumindest einiger Würmchen wichtig, ansonsten gibt es nach dem 2. Winter keinen Nachschub mehr ... Jedenfalls, wenn diese Info stimmt!

@Tigerwurm,

in diesem Thread gibt es ja schon einige, die in derselben Situation sind - Balkon, keine Möglichkeit, die Farm wettergeschützt unterzubringen .... mal sehen, welche Erfahrungen alle im Frühjahr zu berichten haben. ich drücke Dir jedenfalls die Daumen, dass Deine neuen Mitbewohner es durch den Winter schaffen :) ....

Lieben Gruss,

die Kathy
Wurmmama
Moderator
Moderator
Beiträge: 1167
Registriert: Di 23. Feb 2010, 07:37

Re: Wurmkiste auf dem Balkon überwintern: Tipps?

Beitrag von Wurmmama »

Nee, Kathy, die brauchen etwas ueber hundert Tage. Genaueres findest du sicher hier im Forum.
wurmige Grüße
Wurmmama
Wormy_Kathy
Adulter Wurm
Adulter Wurm
Beiträge: 28
Registriert: Do 16. Okt 2014, 08:16
Wormery: Industrial Wormery

Re: Wurmkiste auf dem Balkon überwintern: Tipps?

Beitrag von Wormy_Kathy »

Danke! Ich weiß nicht mehr, wo ich es gelesen hatte - war jedenfalls gleichermaßen verwundert wie besorgt ....

Lieben Gruss,

die Kathy
rainer.gutkas@gmx.at
Schon länger dabei
Schon länger dabei
Beiträge: 124
Registriert: Mo 8. Sep 2014, 13:38
Wormery: Wurm Cafe

Re: Wurmkiste auf dem Balkon überwintern: Tipps?

Beitrag von rainer.gutkas@gmx.at »

Hallo Kathy!

Die Dendro's brauchen keine 2 Jahre um geschlechtsreif zu werden, sondern die Tauwürmer, die sind aber sowieso für die Wurmfarm ungeeignet da sie 1'tens keinen frischen Kompost fressen, 2'tens bei ungünstigen Bedingungen in die tiefe (bis zu 3 Meter) abtauchen und dort rasten,...

LG, Rainer
Benutzeravatar
dynamind
Wurmmeister
Wurmmeister
Beiträge: 820
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 21:48
Wormery: DIY Wormery

Re: Wurmkiste auf dem Balkon überwintern: Tipps?

Beitrag von dynamind »

Also meine wuermer haben den letzten Winter sehr gut auf Balkon und Terasse ueberlebt.
Siehe auch hier:
viewtopic.php?f=3&t=905&hilit=Frost#p8503
guteidee
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 10
Registriert: Do 10. Apr 2014, 17:41
Wormery: Worm Works

Re: Wurmkiste auf dem Balkon überwintern: Tipps?

Beitrag von guteidee »

Hm, ich bin auch sehr gespannt auf eure Nachrichten im Frühjahr. Meine Dendros durften jetzt doch ins Warme, mir war das irgendwie zu heikel und mein Mann hat sein Herz für die Würmer entdeckt ;). Jetzt steht die Lombrico im Flur und ich hatte enthusiastisch die dritte Ebene aufgesetzt, damit die Herren mehr Platz haben.

Leider reichte aber das Substrat nicht für ein leichtes Erklimmen der Ebene, und über den Weg über die Wände verirrten sich des nachts Würmer ins Wohnzimmer, in die Küche und sogar ins Bad…"Wurm-Alarm!" wurde der neue nächtliche Weckruf… Jetzt habe ich die dritte Ebene wieder abgebaut und die Dendros hausen und schmausen vor sich hin. Und es gibt jede Menge Jungspunde unter ihnen.
Das ist jetzt zwar kein Überwinterungs-Tipp, aber ich lasse es jetzt trotzdem mal stehen ;)

Grüße und einen schönen 1. Advent,

guteidee
Antworten