Nachdem meine Farm über zwei Jahre mehr oder weniger problemlos gelaufen ist, gab es jetzt plötzlich einen - zumindest für mich - doch sehr überraschenden kompletten Wurm-Exitus zu beklagen.

Ich geh mal davon aus dass ich Warnzeichen übersehen/nicht ernst genug genommen habe (es gab dieses mal leider nicht wie vor zwei Jahren einen vorherigen Wurm-Exodus als Warnung), aber jedenfalls war vor 10 Tagen noch "alles in Ordnung", dann war ich paar Tage weg und paar Tage krank, und als ich dann gestern füttern wollte war, nunja, ich erspar Euch die Beschreibung. Es gab jedenfalls keine Überlebenden.

Ich hab die gesamte Box geleert und heiss ausgewaschen. Der Inhalt ist im städtischen Biomüll gelandet, bis auf einen Teil der untersten Schicht, die eigentlich schon vor der Katastrophe fertigkompostiert war, und auch bei weitem nicht so übel gerochen hat wie der Rest.
Die Frage ist jetzt: ist das nur noch als Kompost zu gebrauchen, oder kann es sein dass da noch lebende Wurmeier drin sind? Und wenn ja, wie muss ich in dem Fall vorgehen um da evt. ganz langsam ne neue Wurmpopulation heranzuziehen? Ohne dass es gleich wieder kippt?
(Ich würde es mir ja gerne einfach machen, und neue Würmer bestellen. Aber nachdem ich in Norwegen wohn, ist die Chance dass die hier lebend ankommen eher gering, sogar für den eher unwahrscheinlichen Fall dass der Zoll sie durchlassen würde...)