
Wir haben seit Ende Januar unsere Wurmfarm (Eco-Worms) in Betrieb. Unsere Wuermer haben wir von zwei verschiedenen bereits gut laufenden Wurmfarmen quasi adoptiert. Bis jetzt lief alles super, keine fluechtenden Wuermer oder aehnliches.
Seit ein paar Wochen habe ich vermehrt weisse kleine Wuermer in der Wurmfarm entdeckt. Dank des Forums wurden die weissen Wuermchen als Enchytraen identifiziert, was ja auf zu saures Substrat hindeuten kann. Hab deswegen Mineral-Mix bestellt und grosszuegig dazu gegeben.
Zuerst waren die Enchys in Knaeueln im Substrat anzutreffen, mittlerweile verteilen sie sich recht gleichmaessig ueberall aber vor allem in den oberen 3cm des Substrats. Als der MIneral-Mix dazu kam, haben sie sich regelrecht darauf gestuerzt... Dabei dachte ich, der wuerde vor allem den Kompostwuermern schmecken und die Enchys eindaemmen?

Mineral-Mix ist jedenfalls recht schnell verschwunden und seit ein paar Tagen riecht das Substrat seltsam. Also nicht mehr nach Walderde...
Den Wuermern geht's soweit (noch?) recht gut, wir haben auch Kokons und Babies, sie wirken fidel und versuchen nicht zu fluechten.
Ach ja, am Anfang hatten wir neben ein paar Enchys auch Springschwaenze und Milben; beide sind mittlerweilse so gut wie verschwunden.
Fragen:
Wie viele Enchytraen sind zu viel?
Kann es sein, dass das Substrat zu feucht ist, obwohl kein Wurmtee abrinnt?
Kann es an den Temperaturschwankungen liegen? Wurmfarm steht zur Zeit draussen, und an sonnigen Tagen schwankt die Temperatur zwischen 10 Grad nachts und 25 Grad untertags.
Soll ich einfach abwarten und den Mineral-Mix wirken lassen? Wie lange braucht das, bis er den Ph-Wert reguliert?
Vielen Dank schon ma!
Soflett, die hofft dass vielleicht doch alles im gruenen Bereich ist....