Ich frage mich gerade wie viel ein Kilo sind und wie viele Farmen du bräuchtest um täglich ein Kilo zu verfüttern.Pfiffikus,
der gerne täglich ein Kilo davon verfüttern könnte
Wofür verwendest du die anderen?
Ich frage mich gerade wie viel ein Kilo sind und wie viele Farmen du bräuchtest um täglich ein Kilo zu verfüttern.Pfiffikus,
der gerne täglich ein Kilo davon verfüttern könnte
Platz wäre noch im Keller. Und Nahrung könnte ich für solche Farmen genug beschaffen - allein die Fadenalgen würden reichlich anfallen.*Ces* hat geschrieben: Di 5. Feb 2019, 20:34Ich frage mich gerade wie viel ein Kilo sind und wie viele Farmen du bräuchtest um täglich ein Kilo zu verfüttern.
Im Moment stellt sich diese Frage nicht. Meine Kisten sind weit davon entfernt, solche Mengen zu produzieren.
Du schreibst das deine Kisten keinen Ablauf haben und ich habe irgendwo gelesen, dass du regelmäßig wässerst. Wird der Humus da nicht zu Schlamm, der, egal wie hoch/klein/groß die Drainage-Schicht ist, in sie fließt und jeder Lücke füllt?Pfiffikus hat geschrieben: So 6. Jan 2019, 21:58 Insbesondere die Erde, die ich den Würmern angeboten habe, rieselt nach und nach immer weiter zwischen die Schalen. Wer weiß, ob die Drainagewirkung in einem Jahr noch ausreichend vorhanden ist? Da meine Kisten unten keinen Abfluss haben, halte ich die Drainage wirklich für wichtig.
da bringst Du zwei Sachen durcheinander. Dieser Stapel wird regelmäßig gewässert. Die Dendrobenas leben in einer Kiste auf Nussschalen, unten ohne Abfluss.Sophie0816 hat geschrieben: So 13. Okt 2019, 17:15Du schreibst das deine Kisten keinen Ablauf haben und ich habe irgendwo gelesen, dass du regelmäßig wässerst. Wird der Humus da nicht zu Schlamm, der, egal wie hoch/klein/groß die Drainage-Schicht ist, in sie fließt und jeder Lücke füllt?
Die Schicht aus Schalen habe ich noch nicht wieder in Augenschein genommen. Ich weiß nur, dass sich am Boden kein Wasser sammelt. Demzufolge wird wohl auch wenig Substrat da rein geschwemmt.
Mir geht es ja nicht um die Humusproduktion.Sophie0816 hat geschrieben: So 13. Okt 2019, 17:15Ich kann mir gerade nicht vorstellen, welchen Sinn eine so feingebrochenen Schalenschicht, wie du sie empfiehlst, in einem Wurmturm haben soll, wo die Würmer auch wandern und der Humus später verwendet werden soll.