Verwendung von Hanfmatten und Co.
Re: Verwendung von Hanfmatten und Co.
Wolle werde ich ausprobieren.
Hab hier noch eine Wollmatte, die als Verpackungsmaterial bei einer Kochbox dabei war....müsste eigentlich ohne Probleme gehen. Habe auch gelesen, dass Leute ihre kaputten Wollsocken in die Kiste schmeißen.
Hab hier noch eine Wollmatte, die als Verpackungsmaterial bei einer Kochbox dabei war....müsste eigentlich ohne Probleme gehen. Habe auch gelesen, dass Leute ihre kaputten Wollsocken in die Kiste schmeißen.
- Pfiffikus
- Administrator
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: zu Hause
- Kontaktdaten:
Re: Verwendung von Hanfmatten und Co.
Habe auch schon Wolle von meinem eigenen Kopf in die Wurmfarm gegeben.
(In diesem Falle kein Problem, da diese Wolle 100% naturbelassen ohne chemische Zusätze oder Farbstoffe produziert worden ist.)
Pfiffikus,
bei dem sich die Würmer nicht beschwert haben
(In diesem Falle kein Problem, da diese Wolle 100% naturbelassen ohne chemische Zusätze oder Farbstoffe produziert worden ist.)
Pfiffikus,
bei dem sich die Würmer nicht beschwert haben
- Wurmpiercer
- Adulter Wurm
- Beiträge: 63
- Registriert: So 18. Mär 2018, 16:05
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Gevelsberg
Re: Verwendung von Hanfmatten und Co.
Das ist unglaublich. Die Dendros haben die Hanfmatte binnen 2 Wochen zerlegt! Habe sie wohl eingeweicht weil der Humus, in welchem sie geliefert wurden, sehr trocken war. Die trocken aufgelegte in der Farm mit den Foetidas ist unversehrt. Zum Glück habe ich einen Großpack Matten mit bestellt. Ab sofort gibt es die nur noch bei längerer Abwesenheit meinerseits.
Re: Verwendung von Hanfmatten und Co.
Die lieben Hanfmatten. Meine Würmer lieben es diese zu verspeisen. Vor knapp drei Wochen eine neue Abdeckung aufgelegt und heute schon die ersten Löcher. Die Matte macht´s nicht mehr lang :-(
Ich werde auch noch mal testen ob und wie lange sich die Unterwolle von einem Schäferhund als Abdeckung eignet.
Dazu werde ich halt den Hund meines Sohnes öfters bürsten wenn ich zu Besuch komm.
Meine Miezen geben leider nicht so viel Wolle ab, wäre aber bestimmt weicher zum hinein kuscheln für die Würmlein.
Aber erst steht noch der Versuch mit Rohwolle von Schaf oder Alpaka an. Mal sehen was ich eher herbekomme.
Ich werde auch noch mal testen ob und wie lange sich die Unterwolle von einem Schäferhund als Abdeckung eignet.
Dazu werde ich halt den Hund meines Sohnes öfters bürsten wenn ich zu Besuch komm.
Meine Miezen geben leider nicht so viel Wolle ab, wäre aber bestimmt weicher zum hinein kuscheln für die Würmlein.
Aber erst steht noch der Versuch mit Rohwolle von Schaf oder Alpaka an. Mal sehen was ich eher herbekomme.
Re: Verwendung von Hanfmatten und Co.
Hi Leute,
Wollt mich auch mal wieder in die Diskussion verschiedener Abdeckungen einmischen. Mittlerweile kann ich berichten das meine alten Handtücher gut angenommen wurden. Egal ob weiß oder blau, sie haben nun riesige Löcher und erfüllen ihren Zweck von Tag zu Tag weniger. Aber die Fetzen halten nach wie vor gut die Feuchtigkeit (ähnlich wie Wellpappe). Im Moment Decke ich meine Wurmkisten teilweise mit den zerfressenen Handtüchern, Wellappe und grünen Blättern ab.
Bald gibt es dann ein neues Handtuch für meine ganzen Kisten, irgendwann werden sie dann hoffentlich alle verarbeitet sein
Zum Thema schädliche Farbe: Kenn mich damit nicht aus, aber bisher hat es den Würmern nicht geschadet und die Handtücher sind viele Jahre alt (sehr of gewaschen), ob da noch viel drin ist was irgendwie schädlich sein könnte?
Mich wundert das eure Hanfmatten teilweise so schnell verschlungen werden. Wenn das Substrat ausreichend feucht ist, dann kann man die Hanfmatten ruhig trocken auflegen. Das hat zumindest bei mir zu längerer Haltbarkeit geführt. (vorsicht bei trockenen Hanfmatten: Die Würmer gehen dort trotzdem drunter und hängen in den Hanffäden, zieht sie bitte nicht zu schnell ab wenn ihr die Wurmkiste kontrollieren oder mit Futter ausstatten wollt) Kann es sein das manche von euch zu wenig Füttern bzw. nicht genug Zellstoff wie z.B Wellpappe? Die Hanfmatte soll ja nicht die Hauptnahrung sein
Gruß
SuMiXaN
Wollt mich auch mal wieder in die Diskussion verschiedener Abdeckungen einmischen. Mittlerweile kann ich berichten das meine alten Handtücher gut angenommen wurden. Egal ob weiß oder blau, sie haben nun riesige Löcher und erfüllen ihren Zweck von Tag zu Tag weniger. Aber die Fetzen halten nach wie vor gut die Feuchtigkeit (ähnlich wie Wellpappe). Im Moment Decke ich meine Wurmkisten teilweise mit den zerfressenen Handtüchern, Wellappe und grünen Blättern ab.
Bald gibt es dann ein neues Handtuch für meine ganzen Kisten, irgendwann werden sie dann hoffentlich alle verarbeitet sein

Zum Thema schädliche Farbe: Kenn mich damit nicht aus, aber bisher hat es den Würmern nicht geschadet und die Handtücher sind viele Jahre alt (sehr of gewaschen), ob da noch viel drin ist was irgendwie schädlich sein könnte?
Mich wundert das eure Hanfmatten teilweise so schnell verschlungen werden. Wenn das Substrat ausreichend feucht ist, dann kann man die Hanfmatten ruhig trocken auflegen. Das hat zumindest bei mir zu längerer Haltbarkeit geführt. (vorsicht bei trockenen Hanfmatten: Die Würmer gehen dort trotzdem drunter und hängen in den Hanffäden, zieht sie bitte nicht zu schnell ab wenn ihr die Wurmkiste kontrollieren oder mit Futter ausstatten wollt) Kann es sein das manche von euch zu wenig Füttern bzw. nicht genug Zellstoff wie z.B Wellpappe? Die Hanfmatte soll ja nicht die Hauptnahrung sein

Gruß
SuMiXaN
Re: Verwendung von Hanfmatten und Co.
Hallo SuMixan,
jetzt hast du uns dein Geheimnis für eine erfolreiche Vermehrung preisgegeben.
Die Handtücher sind die Aussteuer für die vielen Hochzeiten mit reichem Segen an Nachwuchs aus der Hochzeitsnacht :-)))
Also an Futter, denke ich mal so für mich, mangelt es meinen Würmlein nicht. Zeitung, Papier und Wellpappe mische ich auch mitunter, sowie auch verschiedene Mineralien wie Eierschalenmehl, Urgesteinsmehl, Gartenkalk und ganz feiner Sand. Als Futter hab ich nun Vorkompost ca. 6-7 Tage alt wöchentlich ca. 500 gr und Gemüse - Obst- Gemisch gefrostet ca. 300 gr. wöchentlich.
Trotzdem fressen die Judels die Hanfmatte in kurzer Zeit weg. Da ist bestimmt so ein leckerer Bestandteil in der Pflanze Hanf welches den Würmlein sehr gut schmeckt.
jetzt hast du uns dein Geheimnis für eine erfolreiche Vermehrung preisgegeben.
Die Handtücher sind die Aussteuer für die vielen Hochzeiten mit reichem Segen an Nachwuchs aus der Hochzeitsnacht :-)))
Also an Futter, denke ich mal so für mich, mangelt es meinen Würmlein nicht. Zeitung, Papier und Wellpappe mische ich auch mitunter, sowie auch verschiedene Mineralien wie Eierschalenmehl, Urgesteinsmehl, Gartenkalk und ganz feiner Sand. Als Futter hab ich nun Vorkompost ca. 6-7 Tage alt wöchentlich ca. 500 gr und Gemüse - Obst- Gemisch gefrostet ca. 300 gr. wöchentlich.
Trotzdem fressen die Judels die Hanfmatte in kurzer Zeit weg. Da ist bestimmt so ein leckerer Bestandteil in der Pflanze Hanf welches den Würmlein sehr gut schmeckt.
Re: Verwendung von Hanfmatten und Co.
Hi Wurmtraum,
Ich glaub die Aussteuer wäre eher eine Hanfmatte und kein altes abgegrabbeltes und verschlissenes Handtuch
Das klingt als ob ich meine Würmer verwahrlosen lassen würde
Zum eigentlich Thema: Das klingt schon nach einer ordentlichen Menge an Futter und vielseitig ist es obendrein. Dann muss Jasper unser Wurmmann und Admin die Hanfmatten mit irgendenwelchen süchtig machenden Substanzen behandeln um mehr Geld zu verdienen
.
Ist denn noch Futter vorhanden wenn du neues nachlegen möchtest oder haben die Würmer dann wirklich alles verputzt? Deine Kiste läuft, wenn ich mich recht entsinne, noch nicht so lang. Vllt. haben sie sich ja auch so zahlreich vermehrt, dass sie nun nach mehr schreien? Legst du eine neue Hanfmatte trocken oder angefeuchtet auf die Oberfläche?
Gruß
SuMiXaN
Ich glaub die Aussteuer wäre eher eine Hanfmatte und kein altes abgegrabbeltes und verschlissenes Handtuch

Das klingt als ob ich meine Würmer verwahrlosen lassen würde

Zum eigentlich Thema: Das klingt schon nach einer ordentlichen Menge an Futter und vielseitig ist es obendrein. Dann muss Jasper unser Wurmmann und Admin die Hanfmatten mit irgendenwelchen süchtig machenden Substanzen behandeln um mehr Geld zu verdienen

Ist denn noch Futter vorhanden wenn du neues nachlegen möchtest oder haben die Würmer dann wirklich alles verputzt? Deine Kiste läuft, wenn ich mich recht entsinne, noch nicht so lang. Vllt. haben sie sich ja auch so zahlreich vermehrt, dass sie nun nach mehr schreien? Legst du eine neue Hanfmatte trocken oder angefeuchtet auf die Oberfläche?
Gruß
SuMiXaN
Re: Verwendung von Hanfmatten und Co.
Irgendwie wäre ein direkter Vergleich Hanfmatte mit anderen Materialien interessant.
Also Hälfte einer Box mit Hanfmatte, die andere mit irgendwas anderem. Und dann beobachten, wo die Würmchen sich lieber rumtreiben.
Ich habe seit gestern auch eine Hanfmatte hier, extra gekauft
wollte ich doch nix Neues für die Würmer anschleppen, außer es ist unbedingt notwendig. Und ich habe eigentlich den Eindruck, dass die alte Stoffwindel in meiner Box gut ankommt. Naja, aber wenn man soviel Gutes über die Matten liest, wird frau weich.
Also Hälfte einer Box mit Hanfmatte, die andere mit irgendwas anderem. Und dann beobachten, wo die Würmchen sich lieber rumtreiben.
Ich habe seit gestern auch eine Hanfmatte hier, extra gekauft

Re: Verwendung von Hanfmatten und Co.
Hi Doris,
Dann mach doch mal genau diesen Vergleich und versuche unter beiden Abdeckungen gleiche Bedingungen zu schaffen. Dann hat sich die Anschaffung der Hanfmatte richtig gelohnt
Schon schlimm was / wie viel man immer für seine "Haustiere" kauft 
Dann mach doch mal genau diesen Vergleich und versuche unter beiden Abdeckungen gleiche Bedingungen zu schaffen. Dann hat sich die Anschaffung der Hanfmatte richtig gelohnt


- Wurmcolonia
- Wurmmeister
- Beiträge: 879
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 11:53
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Rheinland
Re: Verwendung von Hanfmatten und Co.
Hallo ihr Lieben,
zum Thema Hanfmatten kann ich zwar direkt nichts beitragen, da ich diese nicht verwende. Allerdings möchte ich eine Beobachtung mit euch teilen: meine Dendros sind ganz schön verschnuppt. Wenn ich ihnen ein Futter kredenze, das sie gerne verdrücken, lassen sie es liegen, sobald sie eins bekommen, das sie noch lieber mögen. Erst wenn sie ihr absolutes Liebligsfutter so weit wie eben möglich verdrückt haben, gehen sie wieder an Futter, das an zweiter Stelle steht, jedenfalls im Großen und Ganzen. So geht es wahrscheinlich auch mit den Hanfmatten. In diesen ist wahrscheinlich etwas, das sie ganz besonders gerne mögen, so dass sie diese zuerst zerlegen, bevor sie sich an anderes Futter ran machen.
Jetzt wäre es noch interessant zu erfahren, ob sie die Hanfmatten vom Wurmhändler schneller zerlegen als die aus anderen Quellen? Ich vermute, dass sie alle Hanfmatten ziemlich gleich behandeln, wobei es wahrscheinlich nur einen Unterschied macht, ob diese ihnen trocken oder angefeuchtet gegeben werden.
Was sind eure Erfahrungen dazu
.
Ein schönes Wochenende wünscht mit wurmigen Grüßen
Wurmcolonia
(Da hat sich dieser Post wohl mit anderen überschnitten)
zum Thema Hanfmatten kann ich zwar direkt nichts beitragen, da ich diese nicht verwende. Allerdings möchte ich eine Beobachtung mit euch teilen: meine Dendros sind ganz schön verschnuppt. Wenn ich ihnen ein Futter kredenze, das sie gerne verdrücken, lassen sie es liegen, sobald sie eins bekommen, das sie noch lieber mögen. Erst wenn sie ihr absolutes Liebligsfutter so weit wie eben möglich verdrückt haben, gehen sie wieder an Futter, das an zweiter Stelle steht, jedenfalls im Großen und Ganzen. So geht es wahrscheinlich auch mit den Hanfmatten. In diesen ist wahrscheinlich etwas, das sie ganz besonders gerne mögen, so dass sie diese zuerst zerlegen, bevor sie sich an anderes Futter ran machen.
Jetzt wäre es noch interessant zu erfahren, ob sie die Hanfmatten vom Wurmhändler schneller zerlegen als die aus anderen Quellen? Ich vermute, dass sie alle Hanfmatten ziemlich gleich behandeln, wobei es wahrscheinlich nur einen Unterschied macht, ob diese ihnen trocken oder angefeuchtet gegeben werden.
Was sind eure Erfahrungen dazu


Ein schönes Wochenende wünscht mit wurmigen Grüßen
Wurmcolonia
(Da hat sich dieser Post wohl mit anderen überschnitten)
Kompostwürmer, die kleinen Meister des Recyclings.
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de