Dein Angebot, mir ne Ladung Würmer mit Humus zu schicken, finde ich ausgesprochen nett von dir und dafür möchte ich mich bei dir ganz herzlich bedanken. Allerdings stehen meine Wurmkisten zur Wurmhumusernte an. Es ist auch kein Platz für zusätzlichen Humus mehr vorhanden und es macht auch keinen Sinn, weiteren Humus mit Würmern einzubringen, wenn sobald wie möglich geerntet werden muss. Zur Zeit kann ich aber auch keinen Termin für eine Ernte nennen, da ich derzeit dafür einfach keine Zeit habe.Gao hat geschrieben: Mi 25. Dez 2019, 15:44 Das ist natürlich Schade..![]()
Wenn du möchtest schick ich dir trotzdem ne Ladung.![]()
Würde mich sehr interessieren wie sich das Einbringen des Material auswirkt.
Ich weiß, dass die Judels nicht zu lang in ihrem durchgefutterten Substrat verweilen sollten, und vielleicht nehme ich mir doch zwischendurch ein paar Stunden Zeit für die Ernte, mache sie vielleicht auch in Etappen, oder, oder, oder. Kurz gesagt, ich kann keinen Termin für die Ernte planen. Dann ist es wahrscheinlich auch besser, wenn du mir (zumindest derzeit) keine Ladung Würmer schickst, da ich die ja schnell versorgen müsste und auch will. Eine lange Reise aus der Schweiz ins Rheinland ist für die Judels eh schon stressig genug.
Trotzdem nochmal danke für dein Angebot, Gao.
LG Wurmcolonia
Wie steht es eigentlich mit der Zulässigkeit des Versands von lebenden Tieren (in unserem Fall Wirbellosen) aus der Schweiz nach Deutschland einschließlich Zollvorschriften u.s.w.? Innerhalb von D transportiert DHL unsere Würmer. Aber wie ist es, wenn es über die Staatsgrenze gehen soll? Habe mal gehört, dass von D in die USA nur Wurmkokons verschickt werden dürfen, aber keine Würmer. Es wäre das Letzte, wenn deine Würmer mit dem Humus vom Zoll beschlagnahmt würden.
In der Schweiz gibt es einen Anbieter einer Wurmbehausung, der lässt die Würmer dazu für deutsche Kunden von einem Wumzüchter in Deutschland an die Kunden schicken.