Maden oder Milben?
Maden oder Milben?
Hallo liebe Wurmexperten.
Ich hoffe ich komme mit eurem Schwarmwissen ein wenig weiter.
Ich habe meine Wurmfarm seit ca 1 Jahr und es läuft etwas durchwachsen. Anfangs lief alles recht entspannt, allerdings hatte ich irgendwann kleine weiße Würmchen, wie auf den Fotos in der Wurmfarm. In der Sorge, es könne sich um Maden von Obstfliegen o.ä. handeln, da ich zuvor etwas mehr Obst gefüttert hatte, habe ich die befallenen Stellen sowie restliches Futter entfernt und stattdessen nasses Zeitungspapier gefüttert, in der Hoffnung die ungebetenen Gäste auszuhungern. Im Endeffekt bin ich sie aber nicht wirklich losgeworden und meine Würmer wurden immer träger und vermeintlich auch weniger, der Futterumsatz ist ziemlich eingeschlafen.
Nach einiger Recherche hier im Forum bin ich dann auf meinen Fehler gestoßen: es fehlte ihnen wohl an Mineralien. Diese also flux bestellt und seither wöchentlich gefüttert, es ergab sich eine deutliche Verbesserung der Aktivität und man findet jetzt auch wieder Nachwuchs. Trotzdem habe ich aber wieder massenhaft von diesen weißen Viechern drin und der Futterumsatz scheint hauptsächlich durch diese stattzufinden, Futter liegt insgesamt sehr lange drin. Könnt ihr mir sagen, ob es sich tatsächlich um Maden, oder doch eher um nützliche Milben handelt? Gegen Maden spricht meines Erachtens, dass ich praktisch keine Fliegen o.ä. finde (Wurmfarm steht im Wohnzimmer, würde also auffallen). Die Tierchen sind ca 1-2mm (höchstens) lang.
Ich hoffe ich komme mit eurem Schwarmwissen ein wenig weiter.
Ich habe meine Wurmfarm seit ca 1 Jahr und es läuft etwas durchwachsen. Anfangs lief alles recht entspannt, allerdings hatte ich irgendwann kleine weiße Würmchen, wie auf den Fotos in der Wurmfarm. In der Sorge, es könne sich um Maden von Obstfliegen o.ä. handeln, da ich zuvor etwas mehr Obst gefüttert hatte, habe ich die befallenen Stellen sowie restliches Futter entfernt und stattdessen nasses Zeitungspapier gefüttert, in der Hoffnung die ungebetenen Gäste auszuhungern. Im Endeffekt bin ich sie aber nicht wirklich losgeworden und meine Würmer wurden immer träger und vermeintlich auch weniger, der Futterumsatz ist ziemlich eingeschlafen.
Nach einiger Recherche hier im Forum bin ich dann auf meinen Fehler gestoßen: es fehlte ihnen wohl an Mineralien. Diese also flux bestellt und seither wöchentlich gefüttert, es ergab sich eine deutliche Verbesserung der Aktivität und man findet jetzt auch wieder Nachwuchs. Trotzdem habe ich aber wieder massenhaft von diesen weißen Viechern drin und der Futterumsatz scheint hauptsächlich durch diese stattzufinden, Futter liegt insgesamt sehr lange drin. Könnt ihr mir sagen, ob es sich tatsächlich um Maden, oder doch eher um nützliche Milben handelt? Gegen Maden spricht meines Erachtens, dass ich praktisch keine Fliegen o.ä. finde (Wurmfarm steht im Wohnzimmer, würde also auffallen). Die Tierchen sind ca 1-2mm (höchstens) lang.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Maden oder Milben?
Was du da hast, sieht aus wie Springschwänze, zumindest die länglichen Tierchen. Recherchiere mal unter "Boden-Springschwanz". Die treten meist auf, wenn die Kiste etwas zu feucht ist und sind Teil der Kisten-Bevölkerung, die wir dort haben wollen!
Die runden Tierchen sind vermutlich Kugelmilben. Für sie i.w. das gleiche wie für die Springschwänze.
Die runden Tierchen sind vermutlich Kugelmilben. Für sie i.w. das gleiche wie für die Springschwänze.
- Wurmcolonia
- Wurmmeister
- Beiträge: 879
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 11:53
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Rheinland
Re: Maden oder Milben?
Hallo Tjubes,
erst einmal ein herzliches
im Forum.
So wie Worma denke auch ich, dass du Springschwänze in deiner Wurmfarm hast. Springschwänze haben, im Gegensatz zu Kompostwürmern, Kauwerkzeuge und können den Würmern wunderbar als Futtervorbereiter (Vorkauer) dienen. Sie loswerden zu wollen macht von daher keinen Sinn.
Da genau wie deine Kompostwürmer natürlich auch die Sprinschwänze Futter brauchen, würde ich an deiner Stelle die Futtermenge wieder erhöhen, damit beide Mitbewohner satt werden können
. Was die bevorzugte Nahrung für Springschwänze ist weiß ich allerdings nicht.
LG Wurmcolonia
erst einmal ein herzliches

So wie Worma denke auch ich, dass du Springschwänze in deiner Wurmfarm hast. Springschwänze haben, im Gegensatz zu Kompostwürmern, Kauwerkzeuge und können den Würmern wunderbar als Futtervorbereiter (Vorkauer) dienen. Sie loswerden zu wollen macht von daher keinen Sinn.
Da genau wie deine Kompostwürmer natürlich auch die Sprinschwänze Futter brauchen, würde ich an deiner Stelle die Futtermenge wieder erhöhen, damit beide Mitbewohner satt werden können

LG Wurmcolonia
Kompostwürmer, die kleinen Meister des Recyclings.
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
- Wurmofant
- Schon länger dabei
- Beiträge: 141
- Registriert: So 22. Dez 2019, 17:21
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Bayern
Re: Maden oder Milben?
Ich habe bis heute keinen einzigenWorma hat geschrieben: So 8. Mär 2020, 15:56 Die treten meist auf, wenn die Kiste etwas zu feucht ist und sind Teil der Kisten-Bevölkerung, die wir dort haben wollen!

Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich meine Farm im Winter (Dezember) gekauft habe und die Springschwänze nur in der wärmeren Jahreszeit übers offene Fesnter in die Wohnung gelangen

Denk nicht mal an Flucht 

- Wurmcolonia
- Wurmmeister
- Beiträge: 879
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 11:53
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Rheinland
Re: Maden oder Milben?
Meine Springschwänze habe ich wohl mit den Würmern im Substrat von Wurmwelten geliefert bekommen. Anfänglich habe ich sie kaum bemerkt, später haben sie sich kräftig vermehrt - warum, weiß ich bis heute nicht - und irgendwann waren sie verschwunden, wobei ich ebenfalls nicht weiß, warum.
Sie kommen sicher nicht angeflogen. Über ihren Lebensraum kann man bei Wikipedia nachlesen, Zitat:
"Springschwänze leben am und im Boden, meist bis in zehn Zentimeter Tiefe, aber auch auf Baumrinde, auf der Wasseroberfläche, an Meeresküsten, auf Gletschern und in Nestern von Ameisen und Termiten. Sie bevorzugen hohe Luftfeuchtigkeit, manche Arten werden durch Kohlenstoffdioxid angelockt. ..."
Evtl. kann man sie im Waldboden finden und mit diesem in die Wurmfarm einbringen? Ob das funktionieren kann, weiß ich leider nicht.
LG Wurmcolonia
Sie kommen sicher nicht angeflogen. Über ihren Lebensraum kann man bei Wikipedia nachlesen, Zitat:
"Springschwänze leben am und im Boden, meist bis in zehn Zentimeter Tiefe, aber auch auf Baumrinde, auf der Wasseroberfläche, an Meeresküsten, auf Gletschern und in Nestern von Ameisen und Termiten. Sie bevorzugen hohe Luftfeuchtigkeit, manche Arten werden durch Kohlenstoffdioxid angelockt. ..."
Evtl. kann man sie im Waldboden finden und mit diesem in die Wurmfarm einbringen? Ob das funktionieren kann, weiß ich leider nicht.
LG Wurmcolonia
Kompostwürmer, die kleinen Meister des Recyclings.
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Re: Maden oder Milben?
Ich habe meine Springschwänze auch im Substrat mitgeliefet bekommen.
Seit ich meine Türme anfangs November in Keller gestellt habe, hatten sich die Springschwänze explosionsartig vermehrt. Keine Ahnung warum.
Im Web findet man Seiten von Froschzüchtern, welche die Springschwänze als Futtertiere züchten.
Es gibt auch gewerbliche Züchter bei denen man die Tierchen bestellen kann.
Seit ich meine Türme anfangs November in Keller gestellt habe, hatten sich die Springschwänze explosionsartig vermehrt. Keine Ahnung warum.
Im Web findet man Seiten von Froschzüchtern, welche die Springschwänze als Futtertiere züchten.
Es gibt auch gewerbliche Züchter bei denen man die Tierchen bestellen kann.
Re: Maden oder Milben?
Ich hab da weniger Berührungsängste mit Waldboden. Der riecht so toll! Ich hab eben geguckt, ob ich was sehe, was mich stört und den Rest reingepackt. Wird schon passen, dachte ich - und passte auch.Wurmofant hat geschrieben: Mo 9. Mär 2020, 20:43 Ich habe bis heute keinen einzigenWoher bekommt man die Springschwänze? Einen Garten oder Kompost habe ich nicht. Ich möchte aber auch nicht irgendwelchen "Dreck" aus dem Wald in die Kiste packen, wo vielleicht wurmgefährliche Tiere dabei sind.
Ich gebe fast jede Woche einen Esslöffel Waldboden vermischt mit Löss in die Kiste. Da wo ich das verstreue, tummeln sich deultich mehr Judels als an anderen Stellen. Sie scheinen es zu mögen!
Re: Maden oder Milben?
Vielfalt, sowohl in stofflicher Hinsicht als auch in mikrobiologischer Betrachtung, ist allermeist besser, gesünder, lebenskräftiger.Ich hab da weniger Berührungsängste mit Waldboden.
Mit freundlichem Glück Auf!
Eberhard
Eberhard
- wurmelinde
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 4. Apr 2020, 17:33
- Wormery: Wurm Cafe
Re: Maden oder Milben?
Hallo liebe Wurmfarmer,
ich hab ein ähnliches Problem ... hab auch gestern beim Reinigen meiner Urbalive-Wurmfarm sehr viele dieser weißen Tierchen entdeckt:
Der PH-Wert ist neutral (hab Humus von ganz unten gemessen), ev. ist die Farm aber wohl etwas zu feucht. Hab daher noch Papier nachgegeben.
Ich habe die Springschwänze leider auch im Wurmtee drin. Hab den von gestern daher erstmal weggekippt weil es wirklich viele waren.
Kann ich den Wurmtee trotzdem zu den Pflanzen geben? Oder wie bekomm ich die Springschwänze aus dem Tee raus?
Werde auch wieder mehr Mineralmix füttern, hatte das zuletzt etwas zurückgedreht wegen der Entrychäen. Solche hab ich auch noch immer, allerdings überwiegen die (offenbar) Springschwänze deutlich:
Da ich aufgrund von Corona im Home Office bin koche ich in letzter Zeit mehr als sonst. So sind auch die Abfälle gestiegen und ich hab gestern bemerkt, dass sich - v.a. bei Apfelresten - Schimmel angesetzt hatte. Ich hab die schimmeligen Teile aus der Wurmfarm entfernt und werde da jetzt wieder vermehrt darauf achten. Was mir gestern allerdings auch noch aufgefallen ist, sind diese dunklen Flecken auf der Hanfmatte. Hatte ich vorher noch nie.
Ist das Schimmel? Soll ich die Matte austauschen oder legt sich das wieder?
Habt ihr sonst noch Tipps für mich?
Vielen Dank und liebe Grüße
wurmelinde
ich hab ein ähnliches Problem ... hab auch gestern beim Reinigen meiner Urbalive-Wurmfarm sehr viele dieser weißen Tierchen entdeckt:
Der PH-Wert ist neutral (hab Humus von ganz unten gemessen), ev. ist die Farm aber wohl etwas zu feucht. Hab daher noch Papier nachgegeben.
Ich habe die Springschwänze leider auch im Wurmtee drin. Hab den von gestern daher erstmal weggekippt weil es wirklich viele waren.
Kann ich den Wurmtee trotzdem zu den Pflanzen geben? Oder wie bekomm ich die Springschwänze aus dem Tee raus?
Werde auch wieder mehr Mineralmix füttern, hatte das zuletzt etwas zurückgedreht wegen der Entrychäen. Solche hab ich auch noch immer, allerdings überwiegen die (offenbar) Springschwänze deutlich:
Da ich aufgrund von Corona im Home Office bin koche ich in letzter Zeit mehr als sonst. So sind auch die Abfälle gestiegen und ich hab gestern bemerkt, dass sich - v.a. bei Apfelresten - Schimmel angesetzt hatte. Ich hab die schimmeligen Teile aus der Wurmfarm entfernt und werde da jetzt wieder vermehrt darauf achten. Was mir gestern allerdings auch noch aufgefallen ist, sind diese dunklen Flecken auf der Hanfmatte. Hatte ich vorher noch nie.
Ist das Schimmel? Soll ich die Matte austauschen oder legt sich das wieder?
Habt ihr sonst noch Tipps für mich?
Vielen Dank und liebe Grüße
wurmelinde
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Maden oder Milben?

Deine Bilder sprechen für mich nicht von Problemen. Klar, wenn du mehr fütterst als die Judels fressen können, schimmelt es. Aber Schimmelpilze sind auch Destruenten, d.h. Organismen, die die Teile zersetzen. Wenn es in meiner KIste schimmelt, reduziere ich die Futtermenge, lasse aber das verschimmelte Zeugs einfach drin. Die Würmer fressen den Schimmelpilz mit auf.
Die dunklen Flecken in deiner Hanfmatte interpretiere ich ebenfalls als Schimmel, der durch zu große Feuchtigkeit entsteht. Ich würde die Matte nicht tauschen, denn Schimmelpilz schadet meines Wissens den Würmern nicht. Irgendwann werden sie die Matte gefressen haben und dann hat sich das "Problem" in Humus aufgelöst.
Da ich kaum Wurmtee habe, hatte ich auch noch keine Springschwänze drin. Aber ich kann verstehen, dass dir dabei unwohl ist. Vielleivcht könntest du sie rausbekomen, indem du den Wurmtee durch einen Kaffeefilter aus Papier laufen lässt? Es ist doch schade, den guten Dünger einfach wegzukippen!
Viel Glück weiterhin mit deinen Würmern.
Sonnige Grüße
Worma