Wurmofant hat geschrieben: Mo 4. Okt 2021, 20:46
Ein paar Luftlöchter würden sicher nicht schaden.
Tropfen auf dem heißen Stein!
Denk mal drüber nach, ob man unten einen kleinen Schlauch einkleben könnte. Und da unten würde eine Aquarienpumpe kontinuierlich oder stundenweise Luft in Deinen Turm pumpen.
Pfiffikus,
der sich die Verrottung dadurch viel effektiver vorstellen kann
Danke für den Tipp, da hast du sicher Recht. Ich glaube, genau das machen die in der industriellen Anwendung. Ich verzichte erst mal auf das i-Tüpfelchen, denn es stinkt keineswegs und es geht mir schnell genug. Ich mag das keep-it-simple Setup und mag da keine Kabel, Elektronik oder Krachmacher dranbasteln. Die Wurmis scheinen auch sehr zufrieden zu sein und werden immer mehr Mal sehn wie sich das noch so entwickelt.
Servus, drei Monate sind rum und ich habe heute etwas Wurmhumus geerntet. Ganz schön ergiebig, wenn man die komprimierte Masse etwas auflockert.
Diesmal waren ettliche Würmer auch ganz unten, sehr viele so ganz junge von nicht mal 1cm Länge - kann man auf dem Bild nicht wirklich erkennen. Das wird fast unmöglich die alle rauszufinden - da wird sicher wieder der ein oder andere in der Blumenerde landen.
Jetzt kommt erstmal wieder richtig gut Luft von unten ran
Über Nacht ist ein Teil runtergesackt, der Rest folgt sicher auch bald. Witzig anzusehen wie an der Bruchstelle Würmer halb rausbaumeln und kleine Stückchen lösen.
Inzwischen ist der obere Teil nachgerutscht - ging erstaunlich langsam diesmal, aber auf die Schwerkraft ist Verlass.
Das weiße sind Fetzen von Restaurant-ToGo-Verpackung - angeblich aus umweltfreundlichem Zuckerrohr. Ob sie wohl was vom Ziebelrostbraten schmecken?
Nachdem ich erfolgreich Obstfliegen ausgerottet habe, gab es heute auch zum ersten mal seit vielen Wochen 2kg Grünfutter (eingefrorenen Kürbis/Kartoffel/usw. Schlonz). Das Schmatzen wird lauter.
Und der Wurmtee aus dem Untersetzer ist vollkommen weggetrocknet.
Hallo
Heute war die zweite Ernte seit meinem letzten Beitrag. Ich habe inzwischen eine innere Belüftung eingebaut, einen 1m langen Teichfilter. Nicht dass es unbedingt nötig wäre, aber so kompostiert es sicher noch schneller. Ich habe vor alle zwei Monate Kompost zu entnehmen. Spätestens mit der nächsten Ernte wird der Filter auf dem Boden angekommen sein und somit von oben bis unten wirken. Ein paar Würmer habe ich beim Entnehmen gleich aussortiert, ein paar sind sicher noch versteckt. Die meisten schlemmen weiter oben. Hier noch ein paar Bilder.
Ich bin erstaunt, dass sie so lange gut lief ohne Belüftung. Der Sauerstoff dürfte ja eigentlich schon ziemlich spärlich ausfallen an einigen Stellen.
Bin gespannt, wie es weiter geht mit Belüftungssystem.
Ja, erstaunlich, dass das gläserne Gebilde so gut funktioniert!
Wie verhinderst du, dass Wurmkompost in den Lüftungschacht fällt und der bald gut gefüllt ist? Dann wär ja der gewünschte Effekt dahin.