ich bin der Tommy, Jahrgang `68, komme aus Duisburg und bin leidenschaftlicher Angler.
Das ist letztendlich auch der Grund, warum ich mich in den letzten Wochen mit der Zucht und Hälterung von Dendrobenas beschäftigt habe.
Ich habe unzählige Videos gesehen und Beiträge gelesen, bevor ich mich vor 3 Wochen dazu entschlossen hatte, mir auch eine Wurmzucht aufzubauen. Ursprünglich wollte ich eigentlich nur immer Würmer verfügbar haben (hältern) um nicht vor jedem Ansitz zum Köder-Shop fahren zu müssen. Jetzt hat mich aber der „Ehrgeiz“ gepackt, dass ich ein reiner Selbstversorger werde
Trotz der ganzen Infos, die ich mir vorab besorgt habe, werde ich mit Sicherheit noch einige Fehler machen und freue mich darauf, hier den einen oder anderen Tipp für einen Anfänger zu bekommen.
Mein „Starterset“ besteht aus einer Styropor-Pizza-Thermo-Box mit den Maßen 60x40x40 und einem 20 Liter Farbeimer (Mästen). Am Boden jeweils ein Ablaufschlauch, innen abgesichert durch doppelt gelegten Fliegengitterstoff. In den Deckeln Belüftungslöcher, auch mit Fliegengitterstoff ausbruchsicher gemacht.
Befüllt sind die Behältnisse mit einer kleinen Drainageschicht aus kleinen Rheinkieseln, dann Flies und darauf dann Kompost-Hochbeeterde.
Im Moment scheinen sich die Dendros recht wohl zu fühlen, soweit ich das beurteilen kann.
Was ich aber noch nicht beherrsche, ist dieses „kontrollierte Vernachlässigen“.
Ich schaue immer noch täglich nach den Kleinen
Jetzt bin ich erst einmal neugierig, ob die Fragen, die ich habe, alleine schon durch die Suchfunktion hier beantwortet werden können
