Neuling braucht ein paar Tips

Gibt es Probleme in der Wurmfarm? Möchtest Du Deine Can-o-Worms verbessern oder Dein Wurm Cafe säubern? Hier gibt es Tips und Fragen auf häufige Antworten!
Antworten
smokejumper85
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 15:13
Wormery: DIY Wormery

Neuling braucht ein paar Tips

Beitrag von smokejumper85 »

Hallo liebe Gemeinde,

erstmal ein riesen Lob an alle die sich hier so rege beteiligen. Ich bin schon seit geraumer Zeit ein stiller Leser :)X und möchte meine Farm jetzt SemiProfesionell aufziehen :D

Kommen wir zum IST-Stand: Standort: Keller, Farm: zwei Wischeimer, einer zum Auffangen des Wurmtees/Belüftung von unten und einer mit Erde aus dem Garten und Rotwürmern(um es vorsichtig auszudrücken, sollten aber Dendros sein) und einzelne Tauwürmer aus zwei Angelshops->Reste vom Angeln, Abdeckung eine von mir persönlich perforierte Aldi-Tüte befestigt mit Schnippsgummis. Die Kumpels haben eher unregelmäßig Futter bekommen, aber sie leben, war also nicht zu wenig :P Ursprünglich war das Ganze nur als Hälterung und wenn es denn geschieht auch für Nachwuchs gedacht. Die "Farm" stinkt nicht ist gut durchgearbeitet und es sieht alles ganz schick aus.

SOLL-Zustand: Ich habe mir mittlerweile 3 große Stapelbare Kunststoffkisten + einen Deckel im Baumarkt gekauft. Diese sollen die neue Farm als Zwei-Schicht-Bio-Abfall-aus-zwei-Personenhaushalt-System werden. Die Kerlchen haben mich mittlerweile so fasziniert, dass ich mich sehr viel belesen habe und nun richtig recyclen und Wurmhumus ernten möchte. Natürlich sollen auch ein paar Würmer zum Angeln abfallen, aber in erster Linie will ich eine funktionierende Zucht. Ich bin ein Typ der sich gern etwas Stück für Stück aufbaut und nicht mit einem mal alles haben will/muss, von daher würde ich auch gern meine vorhandenen Würmer behalten und lediglich die Tauis aussortieren->ein Mix soll ja nich so praktisch sein. Die Frage ist halt wie schnell sich die Dendros bei 15 Grad vermehren um eine vernünftige Population aufzubauen, sonst müsste ich halt noch welche dazu kaufen...

Nun zu meinen eigentlichen Fragen:

1. Welche Temperatur ist die Beste? Ich weiß zw. 15 und 25 Grad ist ideal, aber mich interessiert eure persönliche Erfahrung. Ich habe im Keller schätzungsweise immer 15 Grad->Messung folgt noch.

2. Ist es sinnvoll die Wurmfarm im Sommer auf den Balkon zu stellen und wenn es kalt wird in den Keller? Oder doch lieber permanent im Keller und immer das selbe Klima?

3. Ich habe gelesen, dass Eisenia foetida der bessere Kompostwurm und Eisenia Hortensis der bessere Futterwurm(Angstsekret) ist...stimmt das so, und wenn ja in wie weit ist E.F. der bessere Kompostwurm? Er soll ja mehr fressen und mehr schnakseln, kann das jmd in Zahlen fassen? Im Prinzip kommt für mich nur E.H. in Frage, da ich Angler bin und meine Schwägerin allerhand Getier hat, die gerne mal ein Würmchen fressen :)

4. Kann mir jmd Erfahrungswerte zu E.H. liefern, bzgl Vermehrung, Materialabbau und Wachstum?

5. Meine Kisten haben Eingriffe zum tragen, dies möchte ich gern mit ner alten Strumpfhose und Heißkleber "abdichten". Ist das aber dann ein Problem für die restliche Kompostkollone-die würden dann ja nicht mehr reinkommen!?

6. So und dann hab ich mal noch eine Sache in der ich verunsichert bin...fressen die Würmer nun die Bakterien die auf dem Gemüse sitzen oder fressen sie das Gemüse auf dem die Bakterien sitzen? Ich lese immer unterschiedliche bzw. zusammengewürfelte Infos, auch auf Fachseiten.

Wenn ihr jetzt immer noch lest möchte ich mich schonmal herzlichst bei euch bedanken (irre) :P Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen.

LG
Robert
Benutzeravatar
Udo
Schon länger dabei
Schon länger dabei
Beiträge: 81
Registriert: Mo 27. Jun 2011, 23:34
Wormery: DIY Wormery

Re: Neuling braucht ein paar Tips

Beitrag von Udo »

Servus Robert…und als Angler ein Petry an Dich!

Mal auf die Schnelle:


1) Ab 20°C aufwärts, bei mir hats z.Z. (im dem Kellerraum der Boxen) 23°C, und sie sind sehr wuselig und fressen ratz Fatz!




2) Ich weis nicht wie warm es auf deinem Balkon wird. Meine bleiben im Keller, da habe ich eine bessere Kontrolle über die Temperatur….soll heißen: konstantere.



3) Hortensis=Veneta teste ich z.Z…..die Fische beißen drauf. Mit den Foetida stank die Sache mehr. Aber in wie weit die Fische da selektieren weis ich nicht, dafür ist die Testphase bisher zu kurz.





4) Leider nur wenig, habe die Wurmis n.n. so lange. Bei mir scheint es aber jetzt eingelaufen zu sein. Nachwuchs in allen Ecken (vermutlich waren im Substrat von Jasper schon Kokons drinn), und fressen wie die Teufel…..Grundsubstanz war der aufgeweichte Kokos-Block von Jasper.



5) Ich habe meine Boxen oben ganzflächig mit Fliegengaze abgedeckt.
Das Haken-Klettband habe ich auf den oberen Rand geklebt, so kann ich jederzeit die Gaze komplett entfernen oder wieder aufsetzen.



6) Sie fressen das, was die Bakterien an deinem Futter aufgeschlossen haben.
Wurmmama
Moderator
Moderator
Beiträge: 1167
Registriert: Di 23. Feb 2010, 07:37

Re: Neuling braucht ein paar Tips

Beitrag von Wurmmama »

Erst einmal (willkommen)

1. Genau, ab zwanzig Grad ist perfekt fuer fressen und fortpflanzen.

2. Wenn der Balkon nicht zu heiss wird, spricht nichts dagegen. Der Umsatz ist einfach hoeher, bei hoeheren Temperaturen. Hat dein Keller aber konstante Wohlfuehltemperatur, wuerde ich sie dauerhaft dort lassen.

3. Hier habe ich mal ne Frage: wird das stinkende Sekret beim E.f. Nicht im Wasser abgewaschen? Die Abgabe muss doch begrenzt sein, schon alleine wegen dem Fluessigkeitshaushalt so eines Wurms.

5. Ich habe die allerbesten Erfahrungen mit offenem Deckel gemacht, hab meinen Wurmkuebel im Wohnzimmer stehen gehabt und habe nix gerochen. Es gab auch NULL Ausbrecher.

Siehe hier:
viewtopic.php?f=5&t=453

6. Soweit ich informiert bin, leben die Jungs vom Bakterienteppich auf dem "Futter", meine aber auch irgendwo (was ich nicht wiederfinde) gelesen zu haben, dass auch Milben mit verschlungen werden. Nebenbei muss aber Eierschalenkalk direkt aufgenommen werden, denn der ist, duenn auf die Substratoberflaeche gestreut, nach einem Tag verschwunden. Vermutlich ist es eine Mischung aus allem, was der Wurm so zu sich nimmt.
wurmige Grüße
Wurmmama
smokejumper85
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 15:13
Wormery: DIY Wormery

Re: Neuling braucht ein paar Tips

Beitrag von smokejumper85 »

Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mein Farm nun fertig gestellt. Die dritte Schicht(zweite Arbeitsschicht) hab ich erstmal weg gelassen->reicht ja später. Auf dem zweiten Bild ist gut die Abdichtung zu sehen, die nur Flüchtlinge aufhalten soll...die alte Strumpfhose ist ja super luftdurchlässig.

Beim umsiedeln ist mir aufgefallen, dass ich mich mit der Wurmanzahl doch etwas verschätzt habe :D deshalb werde ich nun noch ein paar Kumpanen(~500 Stück, da zwei-Personenhaushalt) dazu kaufen. Das wird allerdings erst Ende nächster Woche, da ich dann erstmal beruflich unterwegs bin. Außerdem steht die Temperaturmessung im Keller noch an :)=

Bild
von oben

Bild
von vorne


VG
Robert
Benutzeravatar
Udo
Schon länger dabei
Schon länger dabei
Beiträge: 81
Registriert: Mo 27. Jun 2011, 23:34
Wormery: DIY Wormery

Re: Neuling braucht ein paar Tips

Beitrag von Udo »

Lass uns wissen, wie es bei Dir weitergeht......
smokejumper85
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 15:13
Wormery: DIY Wormery

Re: Neuling braucht ein paar Tips

Beitrag von smokejumper85 »

aber natürlich :)
Antworten