erstmal ein riesen Lob an alle die sich hier so rege beteiligen. Ich bin schon seit geraumer Zeit ein stiller Leser


Kommen wir zum IST-Stand: Standort: Keller, Farm: zwei Wischeimer, einer zum Auffangen des Wurmtees/Belüftung von unten und einer mit Erde aus dem Garten und Rotwürmern(um es vorsichtig auszudrücken, sollten aber Dendros sein) und einzelne Tauwürmer aus zwei Angelshops->Reste vom Angeln, Abdeckung eine von mir persönlich perforierte Aldi-Tüte befestigt mit Schnippsgummis. Die Kumpels haben eher unregelmäßig Futter bekommen, aber sie leben, war also nicht zu wenig

SOLL-Zustand: Ich habe mir mittlerweile 3 große Stapelbare Kunststoffkisten + einen Deckel im Baumarkt gekauft. Diese sollen die neue Farm als Zwei-Schicht-Bio-Abfall-aus-zwei-Personenhaushalt-System werden. Die Kerlchen haben mich mittlerweile so fasziniert, dass ich mich sehr viel belesen habe und nun richtig recyclen und Wurmhumus ernten möchte. Natürlich sollen auch ein paar Würmer zum Angeln abfallen, aber in erster Linie will ich eine funktionierende Zucht. Ich bin ein Typ der sich gern etwas Stück für Stück aufbaut und nicht mit einem mal alles haben will/muss, von daher würde ich auch gern meine vorhandenen Würmer behalten und lediglich die Tauis aussortieren->ein Mix soll ja nich so praktisch sein. Die Frage ist halt wie schnell sich die Dendros bei 15 Grad vermehren um eine vernünftige Population aufzubauen, sonst müsste ich halt noch welche dazu kaufen...
Nun zu meinen eigentlichen Fragen:
1. Welche Temperatur ist die Beste? Ich weiß zw. 15 und 25 Grad ist ideal, aber mich interessiert eure persönliche Erfahrung. Ich habe im Keller schätzungsweise immer 15 Grad->Messung folgt noch.
2. Ist es sinnvoll die Wurmfarm im Sommer auf den Balkon zu stellen und wenn es kalt wird in den Keller? Oder doch lieber permanent im Keller und immer das selbe Klima?
3. Ich habe gelesen, dass Eisenia foetida der bessere Kompostwurm und Eisenia Hortensis der bessere Futterwurm(Angstsekret) ist...stimmt das so, und wenn ja in wie weit ist E.F. der bessere Kompostwurm? Er soll ja mehr fressen und mehr schnakseln, kann das jmd in Zahlen fassen? Im Prinzip kommt für mich nur E.H. in Frage, da ich Angler bin und meine Schwägerin allerhand Getier hat, die gerne mal ein Würmchen fressen

4. Kann mir jmd Erfahrungswerte zu E.H. liefern, bzgl Vermehrung, Materialabbau und Wachstum?
5. Meine Kisten haben Eingriffe zum tragen, dies möchte ich gern mit ner alten Strumpfhose und Heißkleber "abdichten". Ist das aber dann ein Problem für die restliche Kompostkollone-die würden dann ja nicht mehr reinkommen!?
6. So und dann hab ich mal noch eine Sache in der ich verunsichert bin...fressen die Würmer nun die Bakterien die auf dem Gemüse sitzen oder fressen sie das Gemüse auf dem die Bakterien sitzen? Ich lese immer unterschiedliche bzw. zusammengewürfelte Infos, auch auf Fachseiten.
Wenn ihr jetzt immer noch lest möchte ich mich schonmal herzlichst bei euch bedanken


LG
Robert