Grünlich schwarzer Schimmel

Gibt es Probleme in der Wurmfarm? Möchtest Du Deine Can-o-Worms verbessern oder Dein Wurm Cafe säubern? Hier gibt es Tips und Fragen auf häufige Antworten!
Antworten
der_cobo
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 8
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 18:54
Wormery: DIY Wormery

Grünlich schwarzer Schimmel

Beitrag von der_cobo »

Hallo,
bin neu hier und habe seit ca. 1,5 Wochen ne Wurmfarm am laufen. Selbstgebaut aus Styroporboxen vom Fischhändler und alles läuft prinzipiell prima. Keine Fluchtversuche der Würmer und die ersten Bioabfälle sind schon zersetzt. :)

Heute habe ich jedoch zwei kleine Stellen mit grün schwarzem Schimmelflaum entdeckt. Nicht sehr groß also ca. zwei Teelöffelgroße Stellen. Woran kann das liegen? Irgendeine Idee? Der Karton und das Papier oben auf den Bioabfällen ist alle 2-3 Tage etwas trocken, dann besprühe ich mit etwas Wasser.

Hilfe und Ratschläge gerne willkommen :)

Cheers
Cobo
Benutzeravatar
Wurmmann
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Stadtoldendorf
Kontaktdaten:

Re: Grünlich schwarzer Schimmel

Beitrag von Wurmmann »

Hallo Cobo,
Wahrscheinlich liegt es an zu wenig Luftzirkulation. Was - genau - schimmelt denn? Gibts Bilder?

Und herzlich (willkommen) :)
der_cobo
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 8
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 18:54
Wormery: DIY Wormery

Re: Grünlich schwarzer Schimmel

Beitrag von der_cobo »

Naja... habs jetzt schon mal untergegraben, daher habe ich keine Fotos. Geschimmelt hat einmal eine Kiwischale und dann ein Stückchen Karton. Abgedeckt ist die Farm mit einer eurer Hanfmatten.
Wurmmama
Moderator
Moderator
Beiträge: 1167
Registriert: Di 23. Feb 2010, 07:37

Re: Grünlich schwarzer Schimmel

Beitrag von Wurmmama »

Untergraben, abwarten, fertig.

Schimmel ist nicht sooo dramatisch, zumindest nicht fuer die Wuermer.
wurmige Grüße
Wurmmama
Benutzeravatar
dynamind
Wurmmeister
Wurmmeister
Beiträge: 820
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 21:48
Wormery: DIY Wormery

Re: Grünlich schwarzer Schimmel

Beitrag von dynamind »

Immer gut durchrühren um eine Verdichtung des Materials zu verhindern. Schichten die dicker sind als 20-30cm verdichten nach meiner Erfahrung sehr schnell und dann wird es im unteren Bereich anaerob mit allen schlechten Begleiterscheinungen (z.B. blasse und kranke Würmchen).
Wenn du in einer Kiste produzierst solltest du darauf achten auch gröberes Material (grober Karton) u.ä. einzuarbeiten um die Sauerstoffversorgung auch in den unteren Bereichen zu sichern.
Achte auch darauf, dass es nicht zu feucht wird. Also nicht matschig feucht sondern eher so ausgedrückter Schwamm feucht. Man kann die Feuchtigkeit ganz gut über die Hanfmatte regulieren, finde ich - Wenn es zu trocken wirkt (Oberfläche trocken) die Hanfmatte anfeuchten, aber nicht tropfnass nässen - die Feuchtigkeit aus der Matte zieht dann ins Substrat - und falls möglich regelmässig Flüssigkeit von unten ablassen (eventuell einen Hahn einbauen)
Schimmel an der Oberfläche ist eher normal - vor allem in einer so jungen Farm - und soweit ich das verstehe fressen die Würmchen den ja auch...
Antworten