Mal wieder ein Neuling

Gibt es Probleme in der Wurmfarm? Möchtest Du Deine Can-o-Worms verbessern oder Dein Wurm Cafe säubern? Hier gibt es Tips und Fragen auf häufige Antworten!
Antworten
katzengold
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 10
Registriert: So 1. Jul 2012, 14:27
Wormery: DIY Wormery

Mal wieder ein Neuling

Beitrag von katzengold »

Hallo,

ich bin dabei eine Wurmkiste zu bauen (also noch Null Erfahrung) und natürlich tauchen die ersten - wahrscheinlich auch nicht die letzten - Fagen auf, sollte auf eine schon eine Antwort bestehen, entschuldigung, es sind so viele Beiträge, dass ich noch nicht alles lesen konnte. Zu Anfang erst mal sogar: Je mehr ich gelesen habe, um so mehr gruselt mich eigentlich, ich hatte mir das eigentlich ziemlich einfach vorgestellt, aber inzwischen habe ich von so vielen Problemen gelesen, dass ich schon befürchte, kaum eine funktionstüchtige Kiste mit munteren Würmern hinzukriegen. Aber egal jetzt, der Anfang ist eh schon getan, also weiter. Ich habe in den Boden meiner Kiste (Euro-Plastikkiste aus dem Baumarkt mit flacher Kiste als Unterteil und einem Deckel) Löcher gebohrt, dummerweise von außen, so dass auf der Innenseite viele Grate entstanden sind, die ich bisher nicht wirklich entfernen konnte, jetzt befürchte ich Wurmverletzungsgefahr; hat jemand Tipps oder sonstige Ideen? Sauerstoffzufuhr scheint enorm wichtig, bisher aber nur durch die Traggrifföffnungen vorgesehen, sollten in den Deckel auch Löcher? Dann zum Papier, alle tun Zeitungspapier rein, dass es keine Hochglanzdrucke sein sollen ist klar, aber was ist mit dem Buntdruck auf den Seiten, ist die Farbe schädlich? Muss in die Kiste auch Kokosmaterial oder geht es auch ohne bzw. mit Alternativen?
Ich würde mich um Antworten freuen, denn die Würmer befinden sich vermutlich schon in Kürze auf dem Weg in ihr neues Eigenheim und das würde ich schon gern komfortabel und Wurmfreundlich einrichten. Vielleicht ereignet sich dann auch keine von mir befürchtete Massenflucht (habe ich schon so oft gelesen)!

bis dann...
Benutzeravatar
derdaniel1972
Moderator
Moderator
Beiträge: 363
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 23:34
Wormery: Industrial Wormery
Wohnort: SN

Re: Mal wieder ein Neuling

Beitrag von derdaniel1972 »

Hallo und (willkommen) im Wurmclub,

die Variante mit Stapelkisten hat Flomax früher in Benutzung gehabt und ist somit unser Fachmann diesbezüglich. Es gab da schon einiges an Ideen hierzu, u.a. hier:
viewtopic.php?f=4&t=503&hilit=stapelboxen
Ansonsten kannst du auch mal nach "Stapelboxen" hier im Forum suchen...

Gruß Daniel
ES LEBE DER WURM!!! :P Meine Zuchten: Wurmeimer Wurmboxen Tauwurmkiste
katzengold
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 10
Registriert: So 1. Jul 2012, 14:27
Wormery: DIY Wormery

Re: Mal wieder ein Neuling

Beitrag von katzengold »

Hallo,

danke für die Antwort, ich fange mal - trotzdem endlich die Sonne scheint - an zu lesen, denn die Würmer sind unterwegs, also wird es Zeit :shock: , noch immer Grate an den Rändern und einnrichten muss ich auch noch...
Benutzeravatar
derdaniel1972
Moderator
Moderator
Beiträge: 363
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 23:34
Wormery: Industrial Wormery
Wohnort: SN

Re: Mal wieder ein Neuling

Beitrag von derdaniel1972 »

Hallo,

die Grate werden die Würmchen eigentlich eher nicht stören, nur kannst du die nicht mit einem stumpfen, will heißen größerem, Bohrer entgraten. Nur von Hand oder mit ganz geringer Drehzahl der Maschine. Oder du nimmst Sandpapier und schmirgelst die Grate einfach über...

Na dann viel Erfolg mit den bald eintreffenden Würmern und halt uns auf dem laufenden!

Gruß Daniel
Benutzeravatar
derdaniel1972
Moderator
Moderator
Beiträge: 363
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 23:34
Wormery: Industrial Wormery
Wohnort: SN

Re: Mal wieder ein Neuling

Beitrag von derdaniel1972 »

... zur Not kannst du die Grate auch mit nem Cuttermesser "wegschnitzen". :idea:
Benutzeravatar
Flomax
Moderator
Moderator
Beiträge: 1098
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 00:20
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Schiffweiler - Saarland

Re: Mal wieder ein Neuling

Beitrag von Flomax »

Hallo Katzengold,

erst einmal herzlich willkommen im Forum.

Wegen der Grate der Bohrungen würde ich mir keinen großen Kopf machen. Die Würmer stört das am allerwenigsten. Wenn es Dich stört, dann kann ich Dir nur die klassische Entgratmethode mit einem Kegelsenker empfehlen.

Die Methoden die Daniel vorgeschlagen hat, funktionieren zwar auch, sind aber allesamt Umwege zum Ziel. Zudem ist die Gefahr größeren Schaden damit zu verursachen nicht unerheblich. Ich denke nur an den Vorschlag mit dem Cuttermesser! Oder mit dem größeren Bohrer, der sich mit Sicherheit in das ein oder andere Bohrloch hineinziehen wird - das geht bei PVC recht schnell!! :-(

Ansonsten kann ich Dir nur raten Dich nicht von den vielen Negativberichten und Schwierigkeiten der anderen abschrecken zu lassen, denn viele Probleme werden bei Dir erst gar nicht auftauchen, warum dann schon im Vorfeld sich verrückt machen!?

Wenn Du Dich an die Grundregeln hälst, kann erst einmal nicht viel schief gehen. Kokosfasern würde ich auf jeden Fall dazu geben, denn die halten das ganze recht locker und verhindern daß das Substrat bei Übernässung zu Matsch wird. Ich löse mir oft die Kokosblocks auf und lasse das Kokosfasersubstrat dann trocknen, damit ich bei einer zu nasse Wurmfarm damit gegensteuern kann.

Zeitungspapier hat, trotz der Mehrfarbendrucke mittlerweile keine Schwermetalle in der Druckfarbe. Somit kann Zeitungspapier bedenkenlos in die Wurmfarm gegeben werden. Ich mache das allerdings kaum. Wenn überhaupt, dann benutze ich Wellpappe.

Man kann Löcher in den Deckel machen, allerdings sollten diese kleiner als 3 mm sein. Vielleicht macht man einen größeren Ausschnitt und sperrt ihn dann mit Fliegengitter gegen Flüchtlinge.

Aber laß das alles mal entspannt auf Dich zukommen - und keine Panik.

Gruß
Flomax
katzengold
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 10
Registriert: So 1. Jul 2012, 14:27
Wormery: DIY Wormery

Re: Mal wieder ein Neuling

Beitrag von katzengold »

Hallo an alle

und vielen Dank für die Antworten, gerade zum richtigen Zeitpunkt! Die Würmer sind heute angekommen und sahen etwas schlapp aus, kann ich verstehen, nach dem Transport und der momentanen Hitze.
Die Wurmbude ist eingerichtet, unten mit Pappe, darüber vom eigenen Komposthaufen zuzüglich einheimischem Wurm - der kann die anderen einweisen - , dann etwas Futter, wirklich nicht viel, damit sie nicht zu viel am Anfang kriegen und als Abschluss angefeuchtete Zeitungsstreifen. Drüber der Deckel. Die, hoffentlich zu Belüftung ausreichenden, Grifflöcher habe ich mit mehrfach gefaltetem Fliegengitter verklebt. Mit Paketklebeband,da ich nichts anderes hatte, habe aber die Befürchtung, dass die Burschen darüber hohnlachen werden. Wie habt ihr das Problem gelöst? Jetzt lasse ich erst mal Ruhe walten, damit sich eingelebt werden kann.
Antworten