Überwinterung in der wohnung: Ein paar Tipps

Gibt es Probleme in der Wurmfarm? Möchtest Du Deine Can-o-Worms verbessern oder Dein Wurm Cafe säubern? Hier gibt es Tips und Fragen auf häufige Antworten!
Antworten
filisue
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: So 19. Jun 2011, 14:11
Wormery: Worm Works

Überwinterung in der wohnung: Ein paar Tipps

Beitrag von filisue »

Hallo ihr alle,
ich habe meine Wurmkiste jetzt das 2. Jahr und bin damit hoch zufrieden.
2 Jahre - also schon 2 Überwinterungen in der Wohnung. Ich hole die Wurmkiste erst rein, wenn ich meinen Balkon winterfest mache - also spät. Anfang November. Und dann ins kalte Schlafzimmer mit max. 18 Grad.
Anfangs sind auch ein paar Erdarbeiter neugierig und büxen aus - aber weit kommen sie nicht.
Da das Gewürm schnell austrocknet habe ich unter die Wurmkiste eine rauhe Holzplatte gelegt und rundum
sägerauhe ca. 7 cm hohe Leisten angebracht.
Das rauhe Holz verhindert zumindest, dass die Würmer sich über den glatten Boden in irgendeine dunkle Ecke hinterm Schrank verdrücken. Überlebenschance wegen Austrocknung so oder so fast null, außer ich finde sie rechtzeitig.

Jetzt im 2. Winter hatte ich kaum Abgänge. Dafür hatte ich manchmal den Eindruck, dass meine Würmer sich ziemlich vermehrt haben.
Manchmal kann ich garnicht genug Futternachschub zusammenkriegen. Dann muss wieder mal ein Eierkarton herhalten. Sie fühlen sich sauwohl - und die Springschwänze auch.

Weiterhin gutes Gelingen wünsche ich uns allen

filisue
Benutzeravatar
Wurmmann
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Stadtoldendorf
Kontaktdaten:

Re: Überwinterung in der wohnung: Ein paar Tipps

Beitrag von Wurmmann »

Hallo Filisue,
ich habe den Artikel mal ausgegliedert, weil es so schön ist von Leuten zu hören bei denen alles gut geht! :D

Freue mich für Dich! Hast Du den Wurmhumus schon eingesetzt?
Antworten