Stellt Euch vor

Nicht sicher in welches Forum Deine Frage gehört? Hier passt alles rein! Nicht nur Kompostwurmiges...
Hier könnt Ihr Euch auch vorstellen.
Dennis
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 23
Registriert: Mo 17. Jun 2013, 10:40
Wormery: DIY Wormery

Re: Stellt Euch vor

Beitrag von Dennis »

Hey daniel,
Danke!!
Für quatschen bin ich immer zuhaben!!
Der Aal war aus 3 Dendros (zur Info)
Die Wurmfalle funktioniert bei mir super bisher keine Flüchlinge!Wichtig ist das du alles OHNE Lücken verklebst!
Den Rest machen wir mal in separaten Themen ;)

Grüße Dennis
dartsak
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: Sa 22. Jun 2013, 23:13
Wormery: DIY Wormery

Re: Stellt Euch vor

Beitrag von dartsak »

Hey :)
Ich war eigentlich schon immer pflanzentechnisch interessiert und bin nun auf auf die Methode der Wurmkompostierung gestoßen, habe mir daraufhin eigentlich sofort eine Wurmbox aus Stapelboxen gebaut und dann vor 11 Tagen auch endlich meine Jungs abholen können :D
Sie scheinen sich gut eingelebt zu haben, ich sehe höchstens mal 2-4 am Deckel, was aber wohl normal sein soll ;)
Habe hier in der Zeit eher still mitgelesen und mal beschlossen mich anzumelden 8-)

LG
Marius (wave)
Verena_Hasi
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 11
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 15:40
Wormery: DIY Wormery

Re: Stellt Euch vor

Beitrag von Verena_Hasi »

Hallo miteinander!

Ich bin zwar schon einige Zeit im Forum und habe auch schon Beiträge verfasst, aber irgendwie hab ich mich nie vorgestellt...
Ich bin Verena aus Dortmund, irgendwas über 30 (da muss ich selbst immer rechnen :? )und schon im 3. Jahr Wurm-Mama.
Angefangen hat alles als unsere Höckerschildkröte artgerechter ernährt werden sollte. Aber nicht wollte.So sind die 2 Köderwürmer-Dosen in eine Tonne mit Walderde gewandert. Gefüttert wurde sporadisch, wenig und die Haltung war sicherlich grausam was die Ideal-Bedingungen angeht. Aber - die Judels sind zäh und haben sich vermehrt. Die Schildkröte hat die Zeit leider nicht überlebt. Und so haben es die Judels jetzt in meinen Fokus geschafft. :)X
Meine Frau ekelt und hasst es gleichermassen. Aber unsere Nichte findet die Würmer so toll. Donnerstag hat sie ihr erstes "Wurmei" gesehen. :o

Bieher hab ich die Haltung in diversen Behältern versucht. Eine umgebaute Mülltonne funktionierte am besten, allerdings fällt dafür inzwischen zuviel Bioabfall an.
Ich werd jetzt ein Stapelsystem bauen.

So weit, LG, Verena
Lümmel
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:30
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: NRW

Re: Stellt Euch vor

Beitrag von Lümmel »

Hallo,

nachdem ich nun einige Zeit "still" mitgelesen habe, dachte ich, es wäre an der Zeit sich doch anzumelden.

Auf die Idee eine kleine Wurmfarm einzurichten kam ich eher per Zufall.

Ich habe im Mai ein wenig im Internet herumgestöbert, da ich eine Lösung suchte, um den Boden meines Rasens aufzulockern und fand eine Seite, auf der man Kompostwürmer per Internet bestellen kann :o .

Nach der erste Verwunderung las ich weiter und fand das Ganze dann doch sehr interessant, Würmer züchten, Bioabfall verwerten usw., und erinnerte mich, dass ich als Kind schon immer begeistert durch den Komposthaufen meiner Eltern pflügte, um die ganzen Würmchen zu sammeln und zu beobachten.

Ich dachte, dass Ganze ist für meine eigenen Kinder vielleicht auch ganz interessant. Leider muss ich feststellen, dass die beiden das Ganze zwar super finden, ich aber ständig vor der Wurmbox sitze, um zu gucken, was passiert :P

Nun ja, ich habe nur eine kleine selbstgebaute Box aus zwei Plastikboxen, da ich dachte, für den Anfang sollte das erst einmal reichen.
Ich wollte schauen, ob das Ganze auch funktioniert, bevor ich "gross" einsteige ;)
Das war auch ganz gut so, denn nach den ersten zwei Wochen (Start war am 15.06.13, also Ende Juni) , wollte ich die Box sofort wieder einstampfen, so schwierig hatte ich mir die Sache nicht vorgestellt, Wurmflucht ohne Ende, tote und geteilte Würmer, es war frustrierend.

Ich rappelte mich allerdings auf und forschte wieder im Internet und so kam ich auf diese Seite.
Nachdem ich dann ein paar Berichte gelesen hatte, richtete ich die Wurmbox noch einmal komplett neu ein und siehe da, seitdem flüchtet kein einziger Wurm mehr. :)
Oder sie sind bereits alle weg und ich habe es nur noch nicht bemerkt :lol:
Nein, Scherz beiseite, sie sind noch da, aber der Deckel ab, lediglich mit einer Hanfmatte bedeckt.

Das Einzige, was ich noch ab und an habe, ist mal ein geteilter, toter Wurm an der Oberfläche :( , wobei ich mir nicht wirklich erklären kann, woran das liegt. Weder habe ich wahnsinnig viel gefüttert, zu Anfang überhaupt nichts, oder ich hab noch kein Händchen dafür, wie viel okay ist), noch riecht es in der Box "falsch".

Allerings habe ich bereits einige Kokons gefunden und auch schon zwei Miniwürmchen gesichtet, also soooo schlecht kann es eigentlich nicht sein, oder die sind bereits alle mitgeliefert worden ?!?! :lol:

Man wird sehen, wie es weitergeht ...
Fragen werde ich sicherlich demnächst mal stellen müssen :oops:

Viele Grüße und auf ein nettes Miteinander

Das Lümmelchen
Wurmfee

Hallo zusammen!

Beitrag von Wurmfee »

Die Wurmfee lebt zusammen mit Mann, Kindern und Hund in einem kleinen Haus in der Nähe der Berge.
Das kleine Haus hat viele Treppen und eine davon führt hinaus in den Garten, der das Haus umgibt. Der Garten ist eindeutig innen grösser, als außen. Man kann dort in der Sonne liegen, Wäsche aufhängen, sich in den Haselnuss Büschen verstecken und suchen lassen, die Füße ins Wasser hängen und die Libellen nass spritzen, ernten, pflanzen, gießen, am Abend ein Feuerchen machen, Lampions in die Bäume hängen und und und…
Seit diesem Frühjahr liefert der kleine Garten auch eine Menge gutes Gemüse und Obst für Fees Familie. Weil Fee aber keinen künstlichen Dünger über die Pflänzchen kippen will, aber trotzdem alle gut versorgt sein müssen, sollen nun die Würmer im Wurmcafe diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen. Seit einer Woche steht das Wurmzuhause jetzt neben dem nigelnagelneuen Hochbeet. Fee hat natürlich auch einen Komposthaufen im Garten, aber – besser ist besser, denkt sie – schon wegen des Wurmtees…
Wenn Fee nicht gartelt, oder im Haushalt werkelt, schreibt und illustriert sie Geschichten, quiltet oder läuft stundenlang in den Felder und Wäldern herum, die Fees Haus umgeben. Immer mit Hund. Hund darf sogar in Fees Garten Erdbeeren klauen. Er darf sich nur nicht dabei erwischen lassen…
Findet Fee die richtigen Kräuter und Beeren auf ihren Streifzügen, trocknet sie diese und bereitet Tees oder Tinkturen daraus. Hund muss sich dann mit selbstgemachtem Rotöl die Ohren putzen lassen. Das ist gut für ihn. Er mag es nicht. :)=
Gestern hat Fee ein einwandfreies Sumpfbeet angelegt im Garten. Hat gegraben, geschwitzt und geschuftet. Heute brauchen Fees arme Hände eine Pause und da ist Zeit, sich hier im Forum vorzustellen.
Wie schön, hier zu sein. Fee freut sich auf nette und informative Gespräche.
Es grüßt Euch allerherzlichst – Eure Wurmfee (wave)
Benutzeravatar
Wurmmann
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Stadtoldendorf
Kontaktdaten:

Re: Stellt Euch vor

Beitrag von Wurmmann »

Hallo Ihr beiden und Herzlich (willkommen) ,

wenns ums kompostieren geht, seid Ihr hier richtig! Also stellt Eure Fragen ins betreffende Unterforum und es kann losgehen.

Was ist den ein Sumpfbeet und wie sieht das aus?

VG,
Jasper
skessa
Adulter Wurm
Adulter Wurm
Beiträge: 30
Registriert: So 11. Aug 2013, 22:42
Wormery: Wurm Chest

heia!

Beitrag von skessa »

(wave)
Ich heisse Anna, und habe nach zwei vergeblichen Versuchen letztes Jahr (der erste scheiterte an der deutschen Post, die die Wurmfarm überfahren hat anstatt sie abzuliefern, und der zweite am norwegischen Zoll...) jetzt im dritten Anlauf seit Mitte Mai endlich auch eine Wurmfarm auf dem Balkon. :)

Bisher hab ich mich eigentlich nicht weiter gross um die Judels gekümmert, das schien auch so ganz gut zu laufen - naja, am Anfang sind mir etliche Würmer ausgebüxt, aber das war nach zwei Tagen Auto- und Schiffahrt irgendwie zu erwarten. Deckel offenlassen hat auch nicht gross geholfen. Dafür haben sich die zahlreichen Amseln hier wohl ziemlich gefreut... was aber dann wiederum meine zwei Katzen auf den Plan gerufen haben dürfte. Wie viele Würmer allerdings von denen gegessen oder vom Balkon gespielt worden sind weiss ich natürlich auch nicht. ;)

So gesehen hab ich also keine Ahnung mit wie vielen Würmern meine Wurmfarm nach den drei Tagen Standort-Eingewöhnung tatsächlich gestartet hat :| aber sagen wir mal, besonders gewundert hat es mich nicht dass am Anfang irgendwie nicht allzuviel gegessen wurde. Zumal ich dann auch noch nicht mal nen Monat später für drei Wochen weggefahren bin - völlig naiv ohne jede Vorbereitung der Wurmfarm. Beim vorsichtigen Blick unter den Deckel nach dem Heimkommen zeigte sich aber dass es offensichtlich deutlich besser ging als eigentlich zu befürchten gewesen wäre - kein unangenehmer Geruch, es sind Würmer da, die schnell abtauchten und soweit ich das beurteilen kann vernünftig wurmartig aussehen, und das Wurmfutter war weg. Die Hanfmatte war auch verschwunden. :lol: (Das war zwar nicht so geplant, aber Hanfmatte lässt sich leichter ersetzten als Würmer...)

Ich schätze mal, wir haben hier einfach sehr wurmfreundliches Klima.

Seit dem hab ich angefangen mehr und regelmässiger zu füttern, und auch "Wurmfutter" und "Mineral Mix" - Pellets zuzugeben, und generell öfter mal reinzuschauen - und natürlich tauchen je mehr man sich damit beschäftigt auch mehr und mehr Fragen auf. Die stell ich dann aber an anderer Stelle im Forum. (arrow)

Achja - ich hab die Wurmfarm in erster Linie um Dünger für meinen "Terassengarten" zu bekommen - da gibt es hier nämlich nix Gscheides zu kaufen, was ich auf und in meinem potentiellen Essen haben wollte.
Stephi
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 15
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 17:54
Wormery: DIY Wormery

Re: Stellt Euch vor

Beitrag von Stephi »

Hallo Wurmfreunde!

Heute sind meine 1000 Kompstwürmer eingetroffen und in meine Wurmkiste eingezogen. Es ist also Zeit mich vorzustellen:

Ich lebe in Unterfranken, bin 26 Jahre alt, Bürokauffrau und habe Würmer, um meine zahlreichen Pflanzen und meinen Garten mit Humus zu versorgen. Neben Wurm-Pflegerin bin ich seit diesem Frühjahr Jungimkerin mit vier Bienenvölkern. Ein Wildbienenhotel habe ich natürlich auch. In meinem Haus leben noch zwei Kaninchen und zwei Katzen und im Garten eine Griechische Landschildkröte namens "Stop-Schildi". Den Winter verbringt sie dann aber lieber im Kühlschrank.

Meine Wurmkiste habe ich selbst gebaut. Sie besteht aus ungehobelten Schalbrettern (14 cm breit, 20 mm dick), die ich mit Ponalleim aneinandergeleimt und dann zu einer Kiste zusammengeschraubt habe. Ein Holzwurm (Schreiner) empfahl mir ungehobeltes Holz zu nehmen, das "atme" besser. Die Kiste ist ca. 90x40x40 cm groß. Sie steht im "Kaninchen-Zimmer" - ja, ich habe ein Zimmer für meine Süßen.

Bevor ich anfing zu bauen, habe ich mir etliche Beiträge im Forum durchgelesen, Youtube-Videos angeschaut und auf anderen Seiten Informationen gesucht. Damit waren die meisten Fragen beantwortet und für alle weiteren gibt es ja euch :) !

Zu meiner Ausstattung gehören: 2 Hanfmatten, Mineral-Mix, Garten Kalk, Urgesteinsmehl, PH-Teststreifen, destilliertes Wasser, eine Kaffeemühle zum Zerkleinern von Eierschalen, Muscheln und Schneckenhäusern (ich habe bereits fleißig gemahlen), viele zerschnipselte Klopapierrollen und Eierkarton und ein Vorgammel-Eimer in der Test-Phase.

Das Einsetzen der Würmer war problemlos - sie wirken sehr agil und haben sich gleich verkrochen. Morgen wage ich nochmal einen kurzen Blick, ob es Flüchtlinge gibt.

Viele Grüße, Stephi
CIMG0351.JPG
CIMG0353.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Stephi am Sa 14. Sep 2013, 06:06, insgesamt 1-mal geändert.
Stephi
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 15
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 17:54
Wormery: DIY Wormery

Re: Stellt Euch vor

Beitrag von Stephi »

Kurzer Bericht:
Kein einziger Wurm will fliehen!
Die Hanfmatten finde ich super. Darunter fühlen sich die Würmer anscheinend sehr wohl und es ist für mich viel angenehmer damit zu arbeiten als mit matschigen Papierstreifen oben drauf. Hanfmatten Daumen hoch.
Im Forum habe ich gelesen, dass die Würmer gern Wellpappe und die Aussparungen dazwischen mögen. Auf der Arbeit bin ich mit unzähligen Kartons und Polstermaterialien gesegnet, die wir von eingehenden Sendungen sammeln und wiederverwenden. Von einem Lieferanten erhalten wir solche Teile, 30x5x3 cm groß, die ich noch etwas zerkleinere:
CIMG0356.JPG
Ich habe sie kurz in Wasser eingeweicht - sie behalten ihr Form. Bin gespannt, ob das gern genommen wird.
Viele Grüße, Stephi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Blumenliebe
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: Di 15. Okt 2013, 16:06
Wormery: None (yet)

Re: Stellt Euch vor

Beitrag von Blumenliebe »

Hallo,

mein Name ist Jörg, bin 28 Jahre alt. Meine Freundin und ich haben gerade ein neues Haus (unser erstes!) gekauft und stehen davor, den Garten neu zu gestalten. Die Pläne werden natürlich erst im Frühjahr aktuell, aber mit der Planung geht es jetzt schon los. Ist ja auch schön, im Winter im neuen Haus zu sitzen und vom neuen Garten zu träumen. Ich bin diesem Forum beigetreten, weil ein Freund von uns Wurmkompostierung empfohlen hat - ich weiß darüber so gut wie nichts und hoffe, hier schlauer werden zu können.

Gruß,
Jörg
Das Leben ist ein Blumenstrauß, bunt und schön!
Antworten