Meine Wurmwohnung

Gibt es Probleme in der Wurmfarm? Möchtest Du Deine Can-o-Worms verbessern oder Dein Wurm Cafe säubern? Hier gibt es Tips und Fragen auf häufige Antworten!
Antworten
angler2013
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 13:24
Wormery: DIY Wormery

Meine Wurmwohnung

Beitrag von angler2013 »

Hallo zusammen,
erstmal ne kleine Vorstellung von mir.
Ich heiße Oliver und komme aus dem schönen Saarland.
Und bin neu in der Wurmzuch szene...

Daher habe ich bestimmt mal so die ein odere Frage .

Aber erstmal was zu meiner Wurm Wohnung...

Ich habe ein 60 Liter Maischefass genommen, da man dort den Deckel verschliessen konnte.
Ich kann mir leider keine flüchtenden Würmer leisten.. ( sonst werde ich bestimmt gekillt zuhause )

Als unterste Schicht ist zerknüllte Zeitung und Eierkartonage reingekommen.
Dann die Würmer incl. Erde .
Obendrauf nen halben Kopf Salat.

In den nächsten Tagen werden jetzt noch Eierschalen und Kaffeesatz folgen.


An dem Fass ist unten ein Ablaufhahn um das " Wurmwasser " abzulassen.
Im Deckel selbt ist mittig eine Öffnung die ich mit Fliegengitter verschlossen habe..
( Hoffe das reicht als Fluchtschutz )

Hab ich was vergessen oder flasch gemacht.
bin über jeden Tipp dankbar.

Hier mal noch ein Bild des Fass...


Gruß Oliver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
derdaniel1972
Moderator
Moderator
Beiträge: 363
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 23:34
Wormery: Industrial Wormery
Wohnort: SN

Re: Meine Wurmwohnung

Beitrag von derdaniel1972 »

Hallo Oliver und (willkommen) !!!

Das mit dem Fass sollte klappen, nur solltest du das Substrat nicht zu hoch werden lassen um es nicht zu verdichten, denn dann kommt kein Sauerstoff mehr ran.
Als 100% prozentiger Ausbruchsschutz auch für kleinste Wanderer hat sich bei mir ganz feine Gaze aus dem Terrariumhandel bewährt. Normale Fliegengaze ist eigentlich zu "grobmaschig".

Bin gespannt auf weitere Berichte... Ein Maischefass hatten wir hier meines Erachtens noch nicht im Forum ;)

Gruß Daniel
ES LEBE DER WURM!!! :P Meine Zuchten: Wurmeimer Wurmboxen Tauwurmkiste
angler2013
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 13:24
Wormery: DIY Wormery

Re: Meine Wurmwohnung

Beitrag von angler2013 »

So hier mal ein paar Bilder von meinem Fass.
Dort kann man auch erkennen wie hoch die Erde nun drinn ist...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Verena_Hasi
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 11
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 15:40
Wormery: DIY Wormery

Re: Meine Wurmwohnung

Beitrag von Verena_Hasi »

Hallo Oliver,
Ich hatte letzten Winter mit so einem Fass experimentiert.
Bei mir kam es zu Problemen als Zu wenig Luft in das Fass kam.
Hat dein Fass einen nach innen gebörtelten Rand? Dann sollte auch so kein Wurm fliehen können.
Und ich würde den Hahn IMMER offen lassen, lieber ein Gefasst unterstellen.
Viel Glück, Verena
Benutzeravatar
derdaniel1972
Moderator
Moderator
Beiträge: 363
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 23:34
Wormery: Industrial Wormery
Wohnort: SN

Re: Meine Wurmwohnung

Beitrag von derdaniel1972 »

Das Problem mit dem zu wenig Sauerstoff könnte wirklich ent- bzw. bestehen... :? Die Bedenken hatte ich auch schon...

Evtl. solltest du noch ein paar größere Löcher in den Deckel bohren und diese mit Gaze abkleben.

Hier mal rein informativ meine Wurmbox zum Angeln mit Belüftungsloch von 20x20mm... Modell Ikea und die Gaze festgeklebt mit Uhu-Kraftkleber - sieht nicht toll aus, hält aber bombig und erfüllt seit Monaten seinen Zweck:
Wurmbox.jpg
Gaze.jpg
Gruß Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ES LEBE DER WURM!!! :P Meine Zuchten: Wurmeimer Wurmboxen Tauwurmkiste
Antworten