Erste Wurmkiste

Gibt es Probleme in der Wurmfarm? Möchtest Du Deine Can-o-Worms verbessern oder Dein Wurm Cafe säubern? Hier gibt es Tips und Fragen auf häufige Antworten!
Naturi
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 17
Registriert: Di 10. Dez 2013, 14:17
Wormery: DIY Wormery

Re: Erste Wurmkiste - Massensterben

Beitrag von Naturi »

Hallo Pfiffikus,

danke für deine Antworten.
Einige deiner Antworten entsprechen nicht meinen Erfahrungen und Erkenntnissen die ich mir in der letzten Zeit erworben habe. Aber es ist ja gut, wenn die Menschen nicht immer die gleiche Meinung habe, sonst wäre das Leben vielleicht langweilig ;)

Nur zu einem Punkt möchte ich hier noch was antworten:
Pfiffikus hat geschrieben: Und auf eines kannst Du Dich verlassen: Gäbe es nur einen hinreichenden Verdacht dafür, dass die Stoffe, die aus PET-Flaschen ausgelöst werden, giftig sind, so gäbe es im Amiland ganz gewiss bereits einen Millionenprozess gegen die Chemiekonzerne, die PET herstellen und gegen die Getränkehersteller, die ihre Produkte in solche Flaschen abfüllen.
Dieser Aussage muss ich ganz klar widersprechen. Es gibt eine ganze Reihe Beispiele, wo Produkte selbst dann noch auf dem Markt waren wenn viele Jahre lang, jahrzehnte lang bereits klar war, dass sie durch ihre Giftigkeit enormen Schaden anrichten. Als beispiel möchte ich da nur den Film "Monsanto - Mit Gift und Genen" in Erinnerung rufen, wo das auch ganz deutlich erklärt wird. Man braucht nur die Filme zum Plastik wie z.B. "PlasticPlanet" oder die Videos wie "Plastik im Blut" usw. usw... anzuschauen, dann kann man sehen, was da auf die Menschen einprasselt.

Aber das ist eigentlich kein Weihnachtsthema.
Da ich noch nicht weiß, wann ich das nächst mal hier reinschaue, wünsche ich jetzt schon allen eine Frohe Weihnachtszeit! :D
Mit Grüßen aus der Steiermark - Naturi :)
Benutzeravatar
Pfiffikus
Administrator
Beiträge: 1309
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Erste Wurmkiste - Massensterben

Beitrag von Pfiffikus »

Hallo Naturi,
Naturi hat geschrieben:Dieser Aussage muss ich ganz klar widersprechen. Es gibt eine ganze Reihe Beispiele, wo Produkte selbst dann noch auf dem Markt waren wenn viele Jahre lang, jahrzehnte lang bereits klar war, dass sie durch ihre Giftigkeit enormen Schaden anrichten.
Ja. Zigaretten zum Beispiel. Und Alkoholische Getränke.

Wir reden aber von einem Land, in dem es möglich ist, große Konzerne wegen überraschend auftretenden Problemen zu horrenden Schadenersatzsummen verklagt werden können.

Bei McDonalds ist hin und wieder der Kaffee zu heiß.

Von Subway will man eine Millionenentschädigung, weil die Sandwitches zu kurz sind oderweil die Sitzecke für einen Dicken zu klein war.

Waschmaschinen und Mikrowellen tragen Aufkleber, mit denen der Kunde darüber aufgeklärt wird, dass man damit keine Katzen wäscht oder trocknet. Brauchst Du weitere Beispiele? Tante Google ist da recht gesprächig.

Wenn jetzt überraschenderweise entdeckt wird, dass jemand einen Schaden davon trägt, weil man Cola aus einer PET-Flasche getrunken hat - das würde teuer für Coca-Cola.

Naturi hat geschrieben:Als beispiel möchte ich da nur den Film "Monsanto - Mit Gift und Genen" in Erinnerung rufen, wo das auch ganz deutlich erklärt wird.
Den Film kenne ich. Hier wird sehr deutlich, wie ein Chemiekonzern mit Hilfe der Gentechnik seine Produkte vermarktet und damit eine ganze Branche in Verruf bringt.
Naturi hat geschrieben:Man braucht nur die Filme zum Plastik wie z.B. "PlasticPlanet" oder die Videos wie "Plastik im Blut" usw. usw... anzuschauen, dann kann man sehen, was da auf die Menschen einprasselt.
Den kenne ich noch nicht. Aber ich hatte Dir schon an anderer Stelle deutlich gemacht, dass dieses "einprasseln" nicht zwingend gleichbedeutend mit "Schaden nehmen" sein muss.


Pfiffikus,
der solche Dinge sehr aufmerksam betrachtet, sich jedoch nicht so leicht zu blindem Aktionismus verleiten lassen will
Benutzeravatar
Wurmmann
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Stadtoldendorf
Kontaktdaten:

Re: Erste Wurmkiste - Massensterben

Beitrag von Wurmmann »

(gut)
Gefühlsmässig würde ich sagen dass in Plastikbehältern grundsätzlich viel leichter Probleme entstehen könnten
Das kommt imemr darauf an. Zusätzlich zu den Aussagen von Pfiffikus - denen ich bisher voll zustimme - kommt es in den Etagenwurmfarmen nicht zu Problemen, da durch die vielen Etagen immer genügen Sauerstoff im System ist.
Steht genügend Sauerstoff zur Verfügung, so finden sich Organismen ein, die auch diese Abbauprodukte verstoffwechseln und als willkommene Energielieferanten nutzen.
Richtig, in der Natur, auf einem Komposthaufen mag kein Wurm Essig- oder Buttersäure. Hier hat der Wurm die Möglichkeit sich in andere Bereiche des Haufens zu verkriechen, wo diese Stoffe keine Rolle spielen. Anders sieht das in einer (schlecht durchlüfteten) Wurmbox aus. Die zum Teil gasförmigen Stoffe verteilen sich in der kompletten Box. Die Würmer finden kaum noch aerobe Rückzugsräume. Sie werden entweder vergiftet oder suchen ihr Heil in der Flucht aus der Box.
Besser hätte ich es nicht sagen können!

Um beim Thema der Wurmkompostierung zu bleiben, kann man mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass Plastik kein Problem ist und das Sauerstoff immer hilft :P
meckpommi
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 21:04
Wormery: None (yet)

Re: Erste Wurmkiste

Beitrag von meckpommi »

Hallo,

ein sehr interessanter Beitrag, deshalb möchte ich mich mal kurz einklinken.

Hab noch gar keine Erfahrung, weil ich mir jetzt meine erste Wurmkiste kaufen möchte.
Wenn ich das richtig sehe, sollten die Streifen zur ph-Wert Messung in jedem Fall zur Grundausstattung gehören richtig? Ich werde mir eine fertige kaufen wo alles schon dabei ist.

Eine andere Frage, Sauerstoff ist ja wohl das A und O. Ich gehe mal davon aus, das bei den fertig gekauften Wurmkisten das auch gewährleistet ist oder sollte man hier öfter den Inhalt umrühren? Ist das überhaupt notwendig wenn nichts anfängt zu stinken? Sorry, sind totale Anfängerfragen und wahrscheinlich sollte ich meine erst mal aufstellen und schauen was passiert. :)X

LG meckpommi
Benutzeravatar
Pfiffikus
Administrator
Beiträge: 1309
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Erste Wurmkiste

Beitrag von Pfiffikus »

meckpommi hat geschrieben:Eine andere Frage, Sauerstoff ist ja wohl das A und O. Ich gehe mal davon aus, das bei den fertig gekauften Wurmkisten das auch gewährleistet ist oder sollte man hier öfter den Inhalt umrühren? Ist das überhaupt notwendig wenn nichts anfängt zu stinken?
Solange nichts stinkt und das Substrat nicht zu einem riesigen Batzen zusammen gepappt ist, halte ich das Umrühren nicht für nötig.


Pfiffikus,
der das Substrat nur bewegt, um Würmer zu entnehmen
Lobo
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 8
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 16:11
Wormery: DIY Wormery

Re: Erste Wurmkiste

Beitrag von Lobo »

Hallo Wurmgemeinde,
Nur gute Nachrichten:
1. Habe keine toten Würmer mehr gefunden!
2. Habe mit Urin-Teststreifen den PH-Wert 2 x gemessen. Das erster Ergebnis max 7.7 wo frisch geklakt wurde und min 6.7 der Rest. Das zweite Ergebnis (eine Woche später) lautet 6.8 bzw. wo ich das Futter auslege 5.9.

Meine Frage an die Experten lautet: Wie messt ihr den PH-Wert mit Papierstreifen? Ich drücke den Streifen in die feuchte Erde und lese das Ergebnis auf einer Seite ab. Das Wasser in meiner Region ist sehr kalkhaltig und es wird sicher zu Messfehlern kommen. Kann ich diese vernachlässigen?

MfG Lobo
Benutzeravatar
Wurmmann
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
Wormery: Wurm Cafe
Wohnort: Stadtoldendorf
Kontaktdaten:

Re: Erste Wurmkiste

Beitrag von Wurmmann »

Solange nichts stinkt und das Substrat nicht zu einem riesigen Batzen zusammen gepappt ist, halte ich das Umrühren nicht für nötig.
So isses :D
Wie messt ihr den PH-Wert mit Papierstreifen?
Eine Anleitung zum pH Wert messen findest Du hier. Leider haben wir gerade keine Sets auf Lager, aber die pH Stäbchen gibts auch in der Apo.

Destilliertes Wasser ist wichtig, damit das Ergebnis zuverlässig ist.
Viel Erfolg!
skessa
Adulter Wurm
Adulter Wurm
Beiträge: 30
Registriert: So 11. Aug 2013, 22:42
Wormery: Wurm Chest

Re: Erste Wurmkiste - Massensterben

Beitrag von skessa »

Wurmmann hat geschrieben: Zusätzlich zu den Aussagen von Pfiffikus - denen ich bisher voll zustimme - kommt es in den Etagenwurmfarmen nicht zu Problemen, da durch die vielen Etagen immer genügen Sauerstoff im System ist.
Das kann ich leider nicht ganz bestätigen - weitgehend scheint es bei mir zu funktionieren, aber einmal hatte ich schon Fäulnisprobleme. Ich habe das Gefühl dass bei meinem Modell die Abstandhalter so kurz sind dass die unteren Schichten sich durch das Gewicht der oberen total zusammendrücken. Vielleicht mach ich meine Etagen zu voll? Aber die Abstandhalter sind nur ca. 2 cm lang, da wäre die Etage ja "voll" bevor die Würmer überhaupt zu arbeiten angefangen haben?
Antworten