Re: Wurmflucht in neuer Wurmkiste
Verfasst: So 8. Nov 2015, 11:47
Hallo matje,
komisch das kein anderer antwortet, wir waren paar Tage weg dann melde ich mich halt wieder.
Vorab ich kenne deine Kiste -zB. Größe- nicht der Link oben geht nicht.
Wie groß ist den die Oberfläche deiner Kiste, und wie hoch ist das schon darin enthaltene Substrat ?
Wenn du schreibst das die Pferdeäpfel riechen, hast du sie vorher ausgetrocknet ? -Urin- wenn sie sehr frisch sind und der ganze Urin noch drin ist gehen sie in eine Heißrotte über. Außerdem bildet sich aus dem Urin Ammoniak, und vor allem, man sollte auch nicht die Kiste vollstapeln schon gar nicht auf die Hälfte der Gesamtfläche der ganzen Kiste. Das ist eindeutig zu viel des Guten... Du hast doch meinen Link da habe ich erklärt wie wir Pferdeäpfel verfüttern immer nur 1 bis 2 Stück wenn die dann weg sind nachfüttern. Wie viel Zeitungspapier hast du oben auf ? Wir legen nur 1 Blatt über den Futterplatz -nur manchmal über die gesamte Fläche- dieses 1 Blatt wird dann feucht gehalten. Was ich komisch finde ist das deine Zeitung -du hast nicht geschrieben wie viel- schon nach 2 Tagen weg gefressen war.
Ich könnte mir vorstellen, das du alles etwas langsamer und mit etwas mehr Geduld angehen solltest. Die Biologie braucht etwas Zeit um sich zu entwickeln. Also versuche immer nur einzelne Schritte, beobachte genau was dann passiert, und entscheide dich dann mit dieser Erfahrung zu nächsten. Wenn man zu viel gleichzeitig macht kann es sein, das man etwas richtig macht aber die anderen Umstellungen dieses zu Nichte machen. Somit kommt man nie einen Schritt weiter, sondern testet nur im Kreis herum aber immer ohne sichtbaren Erfolg.
LG
Rainer
komisch das kein anderer antwortet, wir waren paar Tage weg dann melde ich mich halt wieder.
Vorab ich kenne deine Kiste -zB. Größe- nicht der Link oben geht nicht.
Wie groß ist den die Oberfläche deiner Kiste, und wie hoch ist das schon darin enthaltene Substrat ?
Wenn du schreibst das die Pferdeäpfel riechen, hast du sie vorher ausgetrocknet ? -Urin- wenn sie sehr frisch sind und der ganze Urin noch drin ist gehen sie in eine Heißrotte über. Außerdem bildet sich aus dem Urin Ammoniak, und vor allem, man sollte auch nicht die Kiste vollstapeln schon gar nicht auf die Hälfte der Gesamtfläche der ganzen Kiste. Das ist eindeutig zu viel des Guten... Du hast doch meinen Link da habe ich erklärt wie wir Pferdeäpfel verfüttern immer nur 1 bis 2 Stück wenn die dann weg sind nachfüttern. Wie viel Zeitungspapier hast du oben auf ? Wir legen nur 1 Blatt über den Futterplatz -nur manchmal über die gesamte Fläche- dieses 1 Blatt wird dann feucht gehalten. Was ich komisch finde ist das deine Zeitung -du hast nicht geschrieben wie viel- schon nach 2 Tagen weg gefressen war.
Ich könnte mir vorstellen, das du alles etwas langsamer und mit etwas mehr Geduld angehen solltest. Die Biologie braucht etwas Zeit um sich zu entwickeln. Also versuche immer nur einzelne Schritte, beobachte genau was dann passiert, und entscheide dich dann mit dieser Erfahrung zu nächsten. Wenn man zu viel gleichzeitig macht kann es sein, das man etwas richtig macht aber die anderen Umstellungen dieses zu Nichte machen. Somit kommt man nie einen Schritt weiter, sondern testet nur im Kreis herum aber immer ohne sichtbaren Erfolg.
LG
Rainer