Re: Trockene Raumluft
Verfasst: So 9. Jan 2011, 15:49
@Hajo und Kiko
Also das was ihr da an Zahlen und Rechnungen geliefert habt, das läßt mein Hirn ganz schön rotieren. Auch wenn ich solche Rechnungen im Verlaufe meines Studiums hundertfach machen mußte ist es nicht leicht bei dieser Datenflut die Übersicht zu behalten!!! :-)
Was ich so nachvollziehen konnte war eigentlich recht plausibel, ausser daß ihr den Umgebungsdruck als Konstante mit dem Wert 1 bar oder 1000 HPa benutzt habt. Der Umgebungsdruck ist allerdings nicht immer konstant, und er beeinflußt die Dampfbildung und das Aufnahmevermögen der Luft an rel. Feuchte. Bei diesen Überschlagsrechnungen die ihr da vollzogen habt, ist der Unterschied durch den unterschiedlichen Luftdruck wohl doch eher marginal denn wertebestimmend!
Allerdings ist Kiko damit auch nicht geholfen, denn er will die trockene Luft in seinem Haus befeuchten!
Hast du denn schon mal einen wassergefüllten Wasserkessel und/oder Tontopf auf dem Ofen als Befeuchtungsinstrument erprobt? Daß sich jetzt erst mal an der relativen Feuchte im Raum nichts tut, liegt mit Sicherheit an dem Effekt, den Du ja schon beschrieben hast, daß die ausgetrockneten Wände und Möbel sich erst mal aus der nachgelieferten Feuchte sättigen.
Gruß
Flomax
Also das was ihr da an Zahlen und Rechnungen geliefert habt, das läßt mein Hirn ganz schön rotieren. Auch wenn ich solche Rechnungen im Verlaufe meines Studiums hundertfach machen mußte ist es nicht leicht bei dieser Datenflut die Übersicht zu behalten!!! :-)
Was ich so nachvollziehen konnte war eigentlich recht plausibel, ausser daß ihr den Umgebungsdruck als Konstante mit dem Wert 1 bar oder 1000 HPa benutzt habt. Der Umgebungsdruck ist allerdings nicht immer konstant, und er beeinflußt die Dampfbildung und das Aufnahmevermögen der Luft an rel. Feuchte. Bei diesen Überschlagsrechnungen die ihr da vollzogen habt, ist der Unterschied durch den unterschiedlichen Luftdruck wohl doch eher marginal denn wertebestimmend!
Allerdings ist Kiko damit auch nicht geholfen, denn er will die trockene Luft in seinem Haus befeuchten!
Hast du denn schon mal einen wassergefüllten Wasserkessel und/oder Tontopf auf dem Ofen als Befeuchtungsinstrument erprobt? Daß sich jetzt erst mal an der relativen Feuchte im Raum nichts tut, liegt mit Sicherheit an dem Effekt, den Du ja schon beschrieben hast, daß die ausgetrockneten Wände und Möbel sich erst mal aus der nachgelieferten Feuchte sättigen.
Gruß
Flomax