Seite 2 von 3
Re: überwinterung in der wohnung
Verfasst: So 28. Okt 2012, 13:33
von Anni
Hallo zusammen,
dann hoffen wir mal, dass die Judels den Winter in eurem Komposthaufen gut überstehen.
Ich habe heute vorsichtig bei meinem Freund abgefragt ob die Farm nicht ins Wohnzimmer hinter die Tür könne, da ist eh irgendwie ein toter Winkel und ich habe ein kleine Horrorgeschichte von vertrockneten Flüchtlingen im ganzen Kellerbereich erzählt und schwupps hatte ich die Erlaubnis die Farm ins Wohnzimmer zu holen.
Nun haben wir sie also grade reingeholt und es gab einen kleinen Begrüßungssnack. Bin mal gespannt, wie schnell sie wieder auftauen nach 2 Tagen Temperaturen unter 5°C.
Interessanterweise scheinen Sie die Einstellung zu haben, sich bei Kälte eben mehr bewegen zu müssen, denn irgendwie kommen sie mir die letzten 3 Tage richtig lebendig vor und die Kälte scheint sie aus dem Auffangbehälter nach oben zu treiben.
Bin gespannt wie es sich die nächsten Tage entwickelt.
LG
Anni
Re: überwinterung in der wohnung
Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 11:27
von Jarunik
Ich habe meine Farm rechtzeitig vor dem Temperatursturz in die Wohnung genommen. Die Temperaturdifferenz war wohl dennoch ziemlich gross.
Beim zügeln habe ich gerade noch die unterste Etage geerntet. Der grösste Teil der Würmer wuselt nun in der mittleren Schicht herum und die oberste ist bereit für neues Futter.
Werde dann nächstes Wochenede neues Futter zugeben und etwas genauer hineinschauen.
Bis jetzt habe ich keine Flüchtlinge festgestellt.
Re: überwinterung in der wohnung
Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 11:40
von Wurmmann
Die zusätzliche Wärme wird den Würmern und dem Kompostierprozess gut tun!
Bei der momentanen Schneedecke in Zürich ist das wirklich eine gute Idee!
Re: überwinterung in der wohnung
Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 16:48
von Anni
Bis jetzt bei mir auch keine Flüchtlinge aufgetaucht. Werde aber gleich mal nachsehen, wie es drinnen aussieht.
Das Thermometer zeigt rund 20°C an in der Farm.
Re: überwinterung in der wohnung
Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 22:22
von Wurmmann
Na das ist doch perfekt!

Re: überwinterung in der wohnung
Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 22:42
von Anni
Sieht wirklich gut aus, bin sehr begeistert. Die Judelsfühlen sich wirklich wohler grade, fleißig am fressen und es sind auch deutlich weniger im Auffangbehälter. Wenn es so weiter geht ist bald Zeit fr die 2. Ebene.

Re: überwinterung in der wohnung
Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 07:20
von Wurmmama
Warum lasst ihr nicht einfach den Deckel ab?
Re: überwinterung in der wohnung
Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 16:12
von Anni
Also in unserem Keller ist es stockedunkel. Da würde Deckel ab nix nützen, da kein Licht ran kommt um sie zurückzutreiben.
Re: überwinterung in der wohnung
Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 18:00
von Wurmmama
Vielleicht reicht ja schon eineeinfache LED?
Re: überwinterung in der wohnung
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 20:27
von Anni
Hmm, also mir ist nicht wohl bei dem Gedanken Licht im Keller brennen zu lassen, zumal unsere Keller auch einsichtig sind und sich da sofort die Nachbarn melden würde, zwecks Stromverschwendung...
Naja, bisher klappt es im Wohnzimmer ganz gut. Bis auf die Springschwanz-Massenflucht.
Allerdings ist die Temperatur enorm gestiegen. Wir heizen das Zimmer auf 20-22°C, nachts Heizung aus, geht so auf 18°C runter. In der Farm sind seit ein paar Tagen konstante 28°C. Bisher scheint es den Judels zu gefallen. Ich kann nix Ungewöhnliches feststellen. Aber was mache ich, wenn die Temperatur weiter steigt? Deckel habe ich jetzt mal zur Probe abgenommen, aber auch nach 2h ist die Temperatur grade mal um 0,2°C gesunken. Die Heizung ist am anderen Ende des Zimmers, da ist kein Spielraum mehr.
Bin ein weni ratlos, warum die Temperatur plötzlich so hoch ist und auch nicht so einfach runter zu gehen scheint.
Wie sind da die Erfahrungen beim Wohnungsüberwintern?
LG
Anni