Verwendung von Hanfmatten und Co.
Re: Verwendung von Hanfmatten und Co.
@SuMiXaN, tja, wird mir wohl nix anderes übrigbleiben, als das jetzt auszuprobieren. Wobei ich auch annehme, dass die Würmer dorthin wandern werden, wo für sie das beste Gesamtangebot stimmt, also Matte und Futter.
Mein Hanfmatte ist übrigens aus dem Heimtierbedarf, ich nehme nicht an, dass die Wurmhändler was anderes anbieten.
Mein Hanfmatte ist übrigens aus dem Heimtierbedarf, ich nehme nicht an, dass die Wurmhändler was anderes anbieten.
Re: Verwendung von Hanfmatten und Co.
Das kann man sehr gut beobachten wenn man z.B Mehl in größeren Mengen füttert. Sie lieben es, sie benötigen das enthaltene Protein aber sie lassen anderes Futter links liegen obwohl ihnen das Mehl auf Dauer nicht gut tun wird. Sie ernähren sich quasi ungesund wie wir Menschen das ebenfalls zu gerne tunWurmcolonia hat geschrieben: Sa 17. Aug 2019, 10:43 Allerdings möchte ich eine Beobachtung mit euch teilen: meine Dendros sind ganz schön verschnuppt. Wenn ich ihnen ein Futter kredenze, das sie gerne verdrücken, lassen sie es liegen, sobald sie eins bekommen, das sie noch lieber mögen. Erst wenn sie ihr absolutes Liebligsfutter so weit wie eben möglich verdrückt haben, gehen sie wieder an Futter, das an zweiter Stelle steht, jedenfalls im Großen und Ganzen.

So sehe ich das auchWurmcolonia hat geschrieben: Sa 17. Aug 2019, 10:43 Jetzt wäre es noch interessant zu erfahren, ob sie die Hanfmatten vom Wurmhändler schneller zerlegen als die aus anderen Quellen? Ich vermute, dass sie alle Hanfmatten ziemlich gleich behandeln, wobei es wahrscheinlich nur einen Unterschied macht, ob diese ihnen trocken oder angefeuchtet gegeben werden
Darum habe ich geschrieben das du möglichst versuchen musst unter zwei verschiedenen Abdeckungen gleiche Bedingungen zu schaffen, gleiches Futter, Mineralmix auf beiden Seiten, gleiche Feuchtigkeit etc.Doris hat geschrieben: Sa 17. Aug 2019, 10:54 @SuMiXaN, tja, wird mir wohl nix anderes übrigbleiben, als das jetzt auszuprobieren. Wobei ich auch annehme, dass die Würmer dorthin wandern werden, wo für sie das beste Gesamtangebot stimmt, also Matte und Futter.
Mein Hanfmatte ist übrigens aus dem Heimtierbedarf, ich nehme nicht an, dass die Wurmhändler was anderes anbieten.
Ich glaub nich das es bei Hanfmatten große Unterschiede gibt sofern sie nicht irgendwie behandelt wurden um sie haltbarer und damit wurmuntauglich zu machen. Und ja! Jetzt musst du liefern

Gruß
SuMiXaN
Re: Verwendung von Hanfmatten und Co.
Tja, das hatte ich befürchtet.
Wird aber nix.
Ich habe ja nicht mal genug Würmchen für eine Box, und sollte ich wirklich eine zweite Box basteln, würde sie ein vertikales System sein. So Euroboxen 40x30x12 mit wenig Höhe. Also nicht vergleichbar.
Und ich habe jetzt eine Mini Menge Bio-Weizenvollkornmehl den Freds zum Frass vorgeworfen. Dabei wollte ich doch jetzt mal ein paar Tage Ruhe geben und nix Neues probieren und auch nicht füttern.
Man sollte hier einfach nicht mitlesen.....

Re: Verwendung von Hanfmatten und Co.
@ SuMiXan,
sorry, das mit der Aussteuer war nicht negativ gemeint. Ich denke bei der vielen Erfahrung die du bereits hast, geht es deinen Judels prächtig und bestimmt sind die nicht verwahrlost.
Futter ist immer noch etwas von der letzten Fütterung übrig. Ich gebe das frische Futter immer nur auf die Hälfte der Kiste und bei der nächsten Fütterung auf die andere Hälfte der Kiste. So kann das Futter von den anderen nützlichen Mitbewohnern zuerst inspiziert und angefuttert werden.
Ich hatte die allererste Matte etwas angefeuchtet aufgelegt. Als dann die 1000 neuen Freunde sich zu den Erstbewohnern gesellten war die Matte dann allerdings nach 3 Wochen schon ziemlich durchlöchert.
Die 2. Matte hatte ich dann trocken aufgelegt und hat jetzt nach ca 3 Wochen schon wieder Löcher und ist ziemlich dünn.
Meine Matten hatte ich noch über von unseren ehemaligen Mäusen. Also die hatt der Wurmmann bestimmt nicht gedopt :-)
Die Löcher decke ich jetzt vorerst mal mit großen Feigenblätter ab die mein Mann aus Kroatien mit gebracht hat.
Ich hoffe das ich recht bald etwas Rohwolle zum testen bekommen kann.
Schöne Grüße
Wurmtraum
sorry, das mit der Aussteuer war nicht negativ gemeint. Ich denke bei der vielen Erfahrung die du bereits hast, geht es deinen Judels prächtig und bestimmt sind die nicht verwahrlost.
Futter ist immer noch etwas von der letzten Fütterung übrig. Ich gebe das frische Futter immer nur auf die Hälfte der Kiste und bei der nächsten Fütterung auf die andere Hälfte der Kiste. So kann das Futter von den anderen nützlichen Mitbewohnern zuerst inspiziert und angefuttert werden.
Ich hatte die allererste Matte etwas angefeuchtet aufgelegt. Als dann die 1000 neuen Freunde sich zu den Erstbewohnern gesellten war die Matte dann allerdings nach 3 Wochen schon ziemlich durchlöchert.
Die 2. Matte hatte ich dann trocken aufgelegt und hat jetzt nach ca 3 Wochen schon wieder Löcher und ist ziemlich dünn.
Meine Matten hatte ich noch über von unseren ehemaligen Mäusen. Also die hatt der Wurmmann bestimmt nicht gedopt :-)
Die Löcher decke ich jetzt vorerst mal mit großen Feigenblätter ab die mein Mann aus Kroatien mit gebracht hat.
Ich hoffe das ich recht bald etwas Rohwolle zum testen bekommen kann.
Schöne Grüße
Wurmtraum
Re: Verwendung von Hanfmatten und Co.
Ach, keine Sorge, das hab ich gar nicht so verstanden. Die Würmer stehen ja sowieso auf gammeligWurmtraum hat geschrieben: Sa 17. Aug 2019, 17:38 sorry, das mit der Aussteuer war nicht negativ gemeint. Ich denke bei der vielen Erfahrung die du bereits hast, geht es deinen Judels prächtig und bestimmt sind die nicht verwahrlost.

So viel Erfahrung hab ich gar nicht, das meiste ist aus dem Forum angelesen. Ich sammel nur etwas schneller Erfahrung als die Meisten, weil ich gleich mehrere Wurmkisten und einen besetzten Komposthaufen habe. Prächtig geht es meinen Würmern leider auch nicht. Im Komposthaufen werden sie innerhalb kurzer Zeit richtig groß, fett und kräftig. Leider gelingt mir das bisher nicht in den Wurmkisten

Ich hätte das bei meinen Hanfmatten mal genauer beobachten sollen, die 3 Wochen bis sie in Fetzen hängen kommen mir ziemlich schnell vor. Wenn man gemein zu seinen Würmern ist, könnte man die Hanfmatten immer mal wieder rausnehmen und durch eine trockene ersetzen (also 2 Matten im Wechsel nutzen). Ich würde das aber nicht machen, entweder ich gönne ihnen eine Hanfmatte / andere Abdeckung oder eben nicht.
Dann muss ich mich wohl beim Wurmmann für diesen "Vorwurf" entschuldigenWurmtraum hat geschrieben: Sa 17. Aug 2019, 17:38 Meine Matten hatte ich noch über von unseren ehemaligen Mäusen. Also die hatt der Wurmmann bestimmt nicht gedopt :-)

@Doris
Ich kann das im Moment auch nicht testen. Ich habe nur 2 Kisten mit gleicher Bauart und dort sind im Moment nur Jungwürmer unterschiedlicher Anzahl drin. Die beiden Kisten ließen sich im Test nicht gut vergleichen. Darüber hinaus habe ich im Moment keine Hanfmatten Zuhause.
Es macht einfach zu viel Spaß den Würmern tolles Futter vorzusetzen und mal in die Kiste zu luken was dort abgeht

Re: Verwendung von Hanfmatten und Co.
Wenn ich mir die amerikanischen Wurm-Seiten bzw. YT Videos so anschaue, da gibt es fast nie eine Farm mit Hanfmatte, meist wird Papier oder sogar Noppenfolie zum Abdecken verwendet.
Ich glaube, die Hanfmatte ist nice-to-have. Eher als recht teures Futter zu betrachten. Allerdings mit dem Nebeneffekt, dass die Matte bei den Würmchen unglaublich beliebt ist.
Ich habe beschlossen vorerst beliebt die Stoffwindel drauf. Sollte ich eine neue Farm ansetzen, würde es eine Hanfmatte geben.
Ich glaube, die Hanfmatte ist nice-to-have. Eher als recht teures Futter zu betrachten. Allerdings mit dem Nebeneffekt, dass die Matte bei den Würmchen unglaublich beliebt ist.
Ich habe beschlossen vorerst beliebt die Stoffwindel drauf. Sollte ich eine neue Farm ansetzen, würde es eine Hanfmatte geben.
Re: Verwendung von Hanfmatten und Co.
Na ja, wenn man den sonst so genügsamen Tierchen alle paar Wochen eine Hanfmatte spendiert ist es finanziell für mich jetzt kein Weltuntergang. Meine Miezen sind im Gegensatz schon teurer im Unterhalt.
Im Grunde kann man doch, rein theoretisch, alles aus pflanzlichen Ursprungs (z. B. Hanfmatte, Baumwollwindel, Baumwollhandtuch) ohne synthetischen Fasern (Microplastik) als Abdeckung verwenden.
Tierischen Ursprungs (z.B. Schafwolle, Hundewolle) ohne synthetische Zusätze sollten doch, meiner Theorie nach, auch als Abdeckung funktionieren.
Wäre echt interessant wer hierzu schon Erfahrung gemacht hat und uns diese hier mitteilen möchte.
Im Grunde kann man doch, rein theoretisch, alles aus pflanzlichen Ursprungs (z. B. Hanfmatte, Baumwollwindel, Baumwollhandtuch) ohne synthetischen Fasern (Microplastik) als Abdeckung verwenden.
Tierischen Ursprungs (z.B. Schafwolle, Hundewolle) ohne synthetische Zusätze sollten doch, meiner Theorie nach, auch als Abdeckung funktionieren.
Wäre echt interessant wer hierzu schon Erfahrung gemacht hat und uns diese hier mitteilen möchte.
Re: Verwendung von Hanfmatten und Co.
Hmmm...also die Hanfmatte ist mysteriös.
seit gestern gibt's hier eine. Nein, ich habe nicht die Baumwollwindel ausgetauscht, sondern eine neue Wurmfarm aufgesetzt. Diesmal nur mit Eisenia fetida/Eisenia andrei. Und die Würmer LIEBEN die Matte.
Die wohnen da drin. Ja, ans Essen gehen sie auch und natürlich sind auch viele im Substrat, aber da ist echt eine Menge Würmer in der Matte, die bohren sich richtig rein. Aber alles spielt sich nur auf der Unterseite der Matte ab. Da wuselt es.....
Liegt es am Hanf? Ist es genau das Material, das die Würmer wirklich lieben.
Auf jeden Fall verstehe ich jetzt den Hype um die Hanfmatte.
seit gestern gibt's hier eine. Nein, ich habe nicht die Baumwollwindel ausgetauscht, sondern eine neue Wurmfarm aufgesetzt. Diesmal nur mit Eisenia fetida/Eisenia andrei. Und die Würmer LIEBEN die Matte.

Liegt es am Hanf? Ist es genau das Material, das die Würmer wirklich lieben.
Auf jeden Fall verstehe ich jetzt den Hype um die Hanfmatte.

Re: Verwendung von Hanfmatten und Co.
Tja Doris, jetzt siehst auch du wie die Würmlein die Matten lieben.
Es scheint schon an den Fasern was betörendes zu sein weil die Judels sich regelrecht dauf stürzen.
Dieser Hanf ist doch nicht der gleiche aus dem diese Drogen zum rauchen gemacht werden,oder?
Es scheint schon an den Fasern was betörendes zu sein weil die Judels sich regelrecht dauf stürzen.
Dieser Hanf ist doch nicht der gleiche aus dem diese Drogen zum rauchen gemacht werden,oder?
- Wurmcolonia
- Wurmmeister
- Beiträge: 879
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 11:53
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Rheinland
Re: Verwendung von Hanfmatten und Co.
Hanfmatten dürften allerhöchstwahrscheinlich nicht verkauft werden, wenn da der Wirkstoff der Droge drin wäre. Hanf wurde früher für viele Dinge verwendet, bevor er wg. des Wirkstoffs in Verruf gekommen ist. Langsam wird wieder entdeckt, wofür er alles nützlich ist, wie z.B. als Hanfmatte für Tiere.
Kompostwürmer, die kleinen Meister des Recyclings.
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de