Seite 8 von 8
Re: Glaskasten Flowthrough Wurmfarm
Verfasst: Sa 19. Sep 2020, 22:21
von Kolinahru
Update (es kommt demnächst auch mal wieder eines mit Fotos, versprochen)
Das Beziehens des Farbabstreifgitters mit einem Plastiknetz behindert den Durchfluss und war somit eine blöde Idee. Vor allem weil immer noch gern Wurmlies entkommen. Darunter hat sich ein tropfsteinhöhlenartig hängender Schmodder festgesetzt, den ich nicht abkratzen mag, weil ich dann Würmer köpfen könnte. die Hängen gerne mal mit dem Kopf unten raus, ich vermute zum Luft holen.
(Pfiffikus: Du hattest Recht mit dem Giessen.)
Die Farm insgesamt wird dadurch immer voller und ich habe erstmal mit Füttern aufgehört. Als letztes hab ich Kastanienhüllen (die Grunen Schalen mit den Stacheln) und ein bisschen Kohlrabi reingetan. Der Biomüll wird erstmal Bokashied und dann demnächst eingebracht. Hab ja noch eine Farm aus Legokisten und n Haufen bewohnte Blumentöpfe, die man sicherlich bald ernten könnte und neu mit Biomüll bestücken.
Ich hatte eine grüne Raupe in der Farm, die ich von meinem Kopfsalat gepflückt hatte und dann irgendwie gehofft hatte, es sei ein Kohlweisling. Die find ich hübsch, irgendwie, und naja, so ein eigener Kohlweisling ist doch schon coll, oder? Ich bin felsenfest davon überzeugt gewesen... Nein, es war stattdessen eine Motte, die jetzt wahrscheinlich sehr einsam da draussen rumfliegt, weil die anderen Motten sich auf das Überwintern vorbereiten und diese hier nun mal denkt, es sei immer noch Sommer mit konstant 21°c
Ich hab sogar gewunken, als ich sie aus dem Fenster fliegen liess... Die werden immer so schnell erwachsen!
Re: Glaskasten Flowthrough Wurmfarm
Verfasst: So 20. Sep 2020, 11:48
von Sophie0816
Kolinahru hat geschrieben: Sa 19. Sep 2020, 22:21
(Pfiffikus: Du hattest Recht mit dem Giessen.)
Mit was?
Kolinahru hat geschrieben: Sa 19. Sep 2020, 22:21
naja, so ein eigener Kohlweisling ist doch schon coll, oder? Ich bin felsenfest davon überzeugt gewesen...
Ich hab sogar gewunken, als ich sie aus dem Fenster fliegen liess... Die werden immer so schnell erwachsen!

Kenne solche Bindungen zu Tieren.

Re: Glaskasten Flowthrough Wurmfarm
Verfasst: So 20. Sep 2020, 16:54
von Kolinahru
Er sagte: Vorsicht mit dem Giessen, die Würmer Flüchten dann.
Hab ich nach langem Beobachten auch bemerkt, aber sie flüchten hauptsächlich dann, wenn ich nicht mit Regenwasser oder klarem Leitungswasser giesse, Sondern mit dem (auf Zimmertemperatur abgekühlten) Kochwasser von Kartoffeln, o.Ä.
Re: Glaskasten Flowthrough Wurmfarm
Verfasst: So 20. Sep 2020, 17:33
von Kolinahru
und hier ist die Unterseite meiner Farm derzeit.
In der Farm selber sind Muscheln, Wallnüsse etc untergebracht- die grau bis beige Farbe kommt vom in der Farm enthaltenen Lehmigen Boden.
DSC09451.JPG
Re: Glaskasten Flowthrough Wurmfarm
Verfasst: Di 17. Nov 2020, 15:31
von Kolinahru
So. Jetzt hab ich malne Frage.
Wie belastet ist unsere Pappe? Ich habe es bestimmt schonmal von euch um die Ohren gehauen bekommen (Im Positiven Sinne) habs aber nich wieder gefunden.
Gerade bin ich auf dieses Video gestoßen
https://www.youtube.com/watch?v=EUnzYWW423E
Und der Herr sagt so bei Minute 10 das unsere Pappe stark belastet ist, vor allem die von Eierkartons.
Aber seine Aussage ist: In Pappe sind Giftstoffe drin die über die Nahrungskette in uns übergehen.
Ich finde aber nur die Schlaumeierpresse mit Aussagen wie "Giftstoffe die direkt aus der Verpackung in unser Essen übergehen" zum Beispiel hier.
https://www.stern.de/gesundheit/kartons ... 26212.html
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/a ... ckungen-ia
Hat jemand belastbare wissenschaftliche Studien zu dem Thema?
Re: Glaskasten Flowthrough Wurmfarm
Verfasst: Di 26. Jan 2021, 22:28
von Kolinahru
Sophie0816 hat geschrieben: Fr 11. Sep 2020, 10:30
Oder bei nuetzlinge.de, falls ich diesen Hinweis geben darf?
Ich hab da mal Fragen:
1.
Ich war jetzt auf Nützlinge und habe die Nematoden gefunden. Weis jemand hier, ob die auch gegen Fruchtfliegen helfen? Und was hilft noch gegen Fruchtfliegen? (Gelbtafeln weiß ich auch, aber dafür sind's zu viele)
2.
Neemöl habe ich bei Nützlinge nicht gefunden; aber bei Ebay (Ich mag keine großen Plattformen mehr und werde nicht bei Ebay kaufen aber ich habe nach der Lektüre der dortigen Angebote eine Frage)
Es gibt da verschiedene Neemmöle, teilweise mit Emulgatoren, dann gibt es noch welche um die Blätter der Pflanze schön geschmeidig zu machen -

das ist doch kein Shampoo-
Welche Neemöle sind denn überhaupt gegen die Fliegen?
3.
Welche nicht Plattform organisierten Seiten gibt es noch, die sowas verkaufen?
auf Wurmwelten selbst hab ich neemöl oder Nematoden nämlich auch nicht gefunden, nur Gelbtafeln.
https://wurmwelten.de/shop/advanced_sea ... _count=144
obwohl ich die info von hier hatte:
https://www.wurmwelten.de/trauermuecken-wurmkiste/
Und ich hab auch noch ein paar Dinge gelernt
1.
Da meine Wurmfam in der Küche steht bin ich auf eine Fruchtfliegenfalle gestoßen: Leicht ranziges Sonnenblumenöl. Einfach dünn auf eine senkrechte Fläche auftragen , z.B. von Innen und Aussen auf eine Glassflasche mit großer öffnung (Plastik geht auch) und abwarten. Die Dinger stinken nur leider und Uneingeweihte greifen gerne danach. Semipraktisch.
2.
Ich habe einen Staubsaugger ohne Beutel und wenn ich damit die Viecher Absauge, kann ich sie zwei Tage später tot auf die Farm geben- oder nach einer Stunde Exil auf dem Balkon im Frost. Damit sauge ich auch die Staub und Erdehaufen- bei der Haustür muss ich immer etwas wegen Streusalz aufpassen. Der Kram kommt auch auf die Wurmfarm, ich sortiere den allerdings immer durch nach Geldstücken, Stecknadeln und großen Plastikteilchen u.Ä. .
3.
Meine Würmer lieben saure Gurken und Bananenschalen. Speziell wenn letztere Püriert sind.
4.
Eine Schicht Erde oder Sand helfen nicht gegen die Fliegen. Gartenkalg auf alles verteilen ist ein bisschen zu viel für den PH Wert
Re: Glaskasten Flowthrough Wurmfarm
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 16:09
von Wurmcolonia
Gegen Fruchtfliegen helfen die üblichen Fruchtfliegenfallen aus Fruchtsaft (z.B. Orangensaft, kann ruhig der billigste sein) ein klein wenig Essig und einem kleinen Schuss Geschirrspülmittel für das Spülen per Hand gegen die Oberflächenspannung, damit die Fruchtfliegen nicht an der Oberfläche schwimmen können. Davon stellst du mehrere Fallen auf. Du wirst ziemlich bald die Wirkung der Fallen sehen können.
Außerdem fütterst du, bis der Spuk vorbei ist, besser kein Obst und auch kein sogen. Fruchtgemüse (wie z.B. Tomaten) mehr. Da die Fruchtfliegen darauf ihre Eier ablegen.
Trauermücken sind,nach meiner Erfahrung, um einiges schwieriger loszuwerden. Man kann mit diversen Nützlingen, Bakterien, Neemöl (z.B. von COMPO) und dem Stausauger gegen sie vorgehen. Die Methode, mit der ich sie vollkommen loswerde, habe ich bislang noch nicht gefunden. Derzeit setzte ich alle ca 3 Wochen Neemöl ein und zwischendurch den Staubsauger.
Re: Glaskasten Flowthrough Wurmfarm
Verfasst: Do 28. Jan 2021, 01:07
von Pfiffikus
Wurmcolonia hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 16:09
Außerdem fütterst du, bis der Spuk vorbei ist, besser kein Obst und auch kein sogen. Fruchtgemüse (wie z.B. Tomaten) mehr. Da die Fruchtfliegen darauf ihre Eier ablegen.
Variante 2: Wenn ich solche Obstabfälle zu entsorgen habe, pflege ich die oberste Ebene anzuheben, um die zweite Ebene damit zu füttern. Da kommen die Obstfliegen nicht hin.
Pfiffikus,
den die Obstfliegen im Keller ohnehin nur wenig stören würden