Hajos Wurmfarm aus Holz

Gibt es Probleme in der Wurmfarm? Möchtest Du Deine Can-o-Worms verbessern oder Dein Wurm Cafe säubern? Hier gibt es Tips und Fragen auf häufige Antworten!
kiko63505

Re: Hajos Wurmfarm aus Holz

Beitrag von kiko63505 »

Hallo Wurmbär,

in der annahme das würmer rotlicht nicht sehen, fühlen, spüren oder sonstwas, habe ich rot als "bremslicht" ausgeschlossen... gelb wäre also denkbar :lol: :lol: :lol: Das mit den augen andichten... nun, wenn sie rot nicht wahrnehmen, so nehmen sie licht doch wahr.
Bliebe die große streitfrage nach "Liebesampel nach Hajo oder Bremslicht nach kiko"
kiko
Hajo
Schon länger dabei
Schon länger dabei
Beiträge: 97
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 17:41
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: Leegebruch bei Berlin

Re: Hajos Wurmfarm aus Holz

Beitrag von Hajo »

Hallo, ihr beiden,

oder "Liebeslicht und Bremsampel"??? :P :P
MfG Hajo
Benutzeravatar
Wurmbär
Durchwurmt
Durchwurmt
Beiträge: 355
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 17:42
Wormery: DIY Wormery

Re: Hajos Wurmfarm aus Holz

Beitrag von Wurmbär »

Hajo hat geschrieben:Liebeslicht und Bremsampel

auf wurmisch (wave) ;) (bat)

Wahrscheinlich genau sooo. Anders kann ich mir die vielen Kokons in meinem Kübel nicht mehr erklären. Ich traue mich mittlerweile nicht mehr hineinzufassen. Es könnte aber auch am nahenden Frühling liegen.

Gruß
Wurmbär
Hajo
Schon länger dabei
Schon länger dabei
Beiträge: 97
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 17:41
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: Leegebruch bei Berlin

Re: Hajos Wurmfarm aus Holz

Beitrag von Hajo »

hallo Wurmbär,
wieviel Kokons sich in meinem Substrat befinden, weiß ich nicht, hab auch noch nicht näher nachgeschaut, ich merke nur, daß die Konkonanzahl im durchgefallenen Humus doch immer größer wird und die Jungwurmanzahl steigt.
Da muß ja doch so einiges los sein... :) :)
Wer'd mal im Substrat ein wenig buddeln, hoffentlich fliegen mir nicht irgendwelche Futterreste um die Ohren, bei den ständigen Störungen...

MfG Hajo
Benutzeravatar
AnKi1979
Adulter Wurm
Adulter Wurm
Beiträge: 25
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 03:24
Wormery: None (yet)
Kontaktdaten:

Re: Hajos Wurmfarm aus Holz

Beitrag von AnKi1979 »

huhu,

nach langer abstinenz wollte ich mich noch einmal zurückmelden.

meine letzte wurmkiste ist mehr oder weniger gescheitert. habe die würmer nachher frei gelassen bzw. zum angeln verwendet.

möchte jetzt eine neue wurmbox bauen - diesmal aus holz.

werde mich jetzt erstmal hier schlau machen - um keine harakirie aktion zu starten.

viele grüße :D
kiko63505

Re: Hajos Wurmfarm aus Holz

Beitrag von kiko63505 »

Hallo Anki1979,

Rückschläge sind auch schritte nach vorn, zumindest wenn man aus möglichen fehlern gelernt hat.
Ich denke Du hast soweit als möglich unsere unterstützung.

kiko
Hajo
Schon länger dabei
Schon länger dabei
Beiträge: 97
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 17:41
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: Leegebruch bei Berlin

Re: Hajos Wurmfarm aus Holz

Beitrag von Hajo »

Hallo Anki1979,
herzliche Grüße auch von mir. Meine Selbstbaufarm habe ich hier ja ausgiebig beschrieben, die entsprechenden Erfahrungen gibts gratis dazu. Für den nächsten Versuch ebenfalls viel Erfolg auch von meiner Seite.

hallo kiko,
wieviel Wurmfarmen aus Holz sind denn hier im Forum überhaupt dokumentiert? Ich hab' da jetzt keine Übersicht.
Habe gerade beim Suchen festgestellt, daß meine Projektdaten noch nicht vorhanden sind. Werd' das gleich nachholen.

MfG Hajo
Zuletzt geändert von Hajo am So 27. Feb 2011, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
kiko63505

Re: Hajos Wurmfarm aus Holz

Beitrag von kiko63505 »

Hallo Hajo,

meines wissens nach hat Jasper eine kauffarm aus vollholz in betrieb, ich eine selbstbaufarm aus vollholz und Du mit fast vollholz. Andere User sind mir jetzt nicht bekannt.

kiko
Nachtrag:
Da gab es noch ein User der eine vollholzfarm hier vorgestellt hat, hat sich aber nicht mehr gemeldet. Mal sehen ob ich den beitrag noch finde und schon gefunden zum Beitrag
Benutzeravatar
AnKi1979
Adulter Wurm
Adulter Wurm
Beiträge: 25
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 03:24
Wormery: None (yet)
Kontaktdaten:

Re: Hajos Wurmfarm aus Holz

Beitrag von AnKi1979 »

Wie seht Ihr das denn grundsätzlich??!!

Eine Holzkiste unbearbeitet im Baumarkt kaufen?! Oder wirklich selber werkeln. Mir schweben da diverese in der Größenordnung:

massives Pinienholz, mit Naturwachs behandelt

Breite: ca.: 74cm; Tiefe ca.: 40cm; Höhe ca.: 44cm

für einen 2 Personenhaushalt. Wie ich gelesen habe - ist z.B. Deine Hajo um einiges größer!!!! Wollte Sie mir auf den Balkon stellen. Sowohl unten als auch oben Löscher reinboren und die unteren Löcher mit Fliegennetz "abdichten".

Das sind jetzt erstmal lose gedanken. Nur ich denke das Holz wird dann zumindest der Boden irgendwann durchfaulen!!!

Wie seht Ihr das?!
kiko63505

Re: Hajos Wurmfarm aus Holz

Beitrag von kiko63505 »

Hallo Anki1979,
Eine Holzkiste unbearbeitet im Baumarkt kaufen?!


ich kenne keine baumarktkiste aus holz die für eine wurmkiste geeignet ist. Es bleibt als werkeln oder eine fertige kiste bei Jasper hier im shop zu kaufen übrig.
Breite: ca.: 74cm; Tiefe ca.: 40cm; Höhe ca.: 44cm
Mit den maßen hat die kiste in etwa 130 liter inhalt, was jetzt nicht gerade leicht oder wenig wäre. Ein 2 personenhaushalt wird jahre brauchen bis die kiste nur halbwegs gefüllt ist. 44cm sind auch viel zu hoch, hier würden 30cm langen.
Nur ich denke das Holz wird dann zumindest der Boden irgendwann durchfaulen

Das ist so sicher wie das amen in einer kirche, aber auch hier würden jahre vergehen bis es zum faulen der kiste kommen würde. Weiterhin darf eine holzbox niemals von außen nass werden, sie muss also vor regen geschützt werden.

Hajos wurmbox besteht aus 4 seitenteilen aus Nut und federholz, Boden und deckel hingegen sind offen oder aus anderem material. Meine wurmbox besteht aus holz, das betrifft alle 6 seiten. Es gibt keinerlei öffnungen für lüftungslöcher, was die gefahr von wandernden würmern auf null setzt. Der sauerstoffaustausch erfolgt alleine über das UNBEHANDELTE holz, das betrifft auch die feuchtigkeit.
Der umgang mit einer holzfarm allerdings erfordert ein wenig feingefühl wenn es um feuchtigkeit geht, zuviel wasser im futter kann sich negativ auswirken, es gibt keinen wurmteeauffangbehälter.

Nut und federholz, so wie Hajo es benutzt hat, ist generell geeignet zB. Landhausdielen oder ähnliches. Die stärke sollte nicht unter 18mm liegen, die rauhe seite des holzes wäre innenliegend. Alle ecken sollten mit latten verstärkt werden, 2 latten am boden sichern genug bodenfreiheit für die luftzirkulation und verstärken die box von unten.

kiko
Holzbox (FILEminimizer).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten