Hallo Annette,
Nu hab ich gar nicht aufs Datum geachtet, aber möchte nun trotzdem meinen Komentar zu diesem Thema dazugeben. Falls das gar nicht passen sollte, bitte einfach löschen ,, Danke!!!
wie ist es denn bei Dir weitergegangen, hast Du versch . Arten zusammengesetzt?
Dieser Artikel paßt nämlich sehr gut zu meinem momentanen Prolem, das ich schon gerade unter dem Thema Wurmkisten eingestellt habe:
Ich hatte vor ca. einer Woche unwissend mit der Einrichtung meiner Box begonnen und zu den Dendros auch einige RIESEN Tauwürmer eingesetzt. Ich dachte, je größer, umsomehr Nahrung wird auch zu Humus.
Eine Woche hielten sie sich sehr zurück. Da meine Box durchsichtig ist, nur der Deckel nicht, konnte ich beim Hochheben sehen, daß sich unten am Boden einige dieser Tauis aufhielten. Oben waren mehr Dendros am Wühlen.
Nun scheinen sich die Tauis aber richtig gut eingelebt zu haben und ich sehe seit 2 Tagen kaum noch Dendros,aber ein riesiges Ende, 1 cm Durchmesser, eines Tauwurmes. Meine Vermutung liegt natürlich nahe, daß die Tauis auch die Dendros viell. als kleine Beispeise verputzen...
Wie ich bereits im Thema Wurmbox schrieb, werde ich vergleichsweise noch eine Box ohne Tauis anlegen, um einen Vergleich starten zu können.
Also, ich würde deshalb von so unterschiedlichen Arten in einer Box absehen, mal ganz davon abgesehen, daß ein Tauwurm, so glaube ich jedenfalls gelesen zu haben, eher zu den hiesigen Regenwürmern, die in die Tiefe der Erde gehen, gehören.
Dagegen ist sicher gegen Mixarten, wie sie hier bei Wurmwelten ja angeboten werden, der verschiedenen Kompostwürmer nichts einzuwenden, da ja hier diejenigen überleben, die am besten mit Deinen Box-Klima und Futterverhältnissen am besten klarkommen und alle zu der Sippschaft Kompostwürmer gehören.
