Frage zur Walderde mit Regenwürmern -dringend
Verfasst: So 16. Jun 2013, 13:15
Hallo
Ich mach noch mal einen neuen Beitrag auf, da ich die Sorge habe, dass mein alter Beitrag nicht mehr gelesen wird.
Ich habe seit einer Woche einen Wurm-Komposter. Allerdings habe ich die Würmer ohne zusätzliche Erde oder ein Substrat reingegeben und nur eine Hand voll Sand und ein paar Gemüsereste hineingetan. DIe Würmer waren in recht viel Substrat schon geliefert, also nicht nur Würmer.
Ich hatte viele tote Würmer, bzw. immer noch. Mit verdickten Clittelum oder auch unterteilte ohne Verdickung. Ich habe fast das ganze Futter rausgenommen, gut gelüftet, in dem ich den Deckel einen Schlitz offen lasse. Es gibt auch Ameisen und das deutet ja auf Trockenheit bzw. nicht zu starke Feuchte hin und somit habe ich nicht noch mehr Eierkartons hinzugefügt. Es gibt keine Wanderungen, aber die wenigen Futterreste werden nicht angerührt. Wenn ich einen Wurm oben auf finde, dann ist er tot.
Es gibt auch weissen Schimmel, den ich aber durch das Lüften ein bisschen einschränken konnte. Gefunden habe ich zudem drei Pilze, die herauswuchsen.
Nun ist mein Eindruck, dass einfach zu wenig Substrat allgemein in der Box ist (etwa 3 cm hoch). Ich habe bei anderen Beiträgen von verschiedenen Leuten immer wieder gelesen, dass man Walderde zu geben könnte.
Ich war heute im Wald (Buchen, Ahorn, viel Büsche auch) Habe dort Substrat mitgenommen. Allerdings waren sehr viel Regenwürmer darinnen, kann ich die damit hineingeben? Oder soll ich die Regenwürmer herauspuhlen. Die Erde ist relativ fest, vermutlich aber auch durch die vielen Regenschauer letzter Zeit. Sollte ich nur wenig dazu geben? Ich habe etwa soviel wie das Substrat mit den Würmern.
Mein Gedanke ist das alte Substrat anzuheben und darunter etwa eine 1cm Schicht Walderde zu streuen, dann die Würmer wieder drauf und oben auf nochmal 1cm Walderde. Was haltet ihr davon?
Ich wäre sehr dankbar über eine schnelle Antwort.
Susanne
Ich mach noch mal einen neuen Beitrag auf, da ich die Sorge habe, dass mein alter Beitrag nicht mehr gelesen wird.
Ich habe seit einer Woche einen Wurm-Komposter. Allerdings habe ich die Würmer ohne zusätzliche Erde oder ein Substrat reingegeben und nur eine Hand voll Sand und ein paar Gemüsereste hineingetan. DIe Würmer waren in recht viel Substrat schon geliefert, also nicht nur Würmer.
Ich hatte viele tote Würmer, bzw. immer noch. Mit verdickten Clittelum oder auch unterteilte ohne Verdickung. Ich habe fast das ganze Futter rausgenommen, gut gelüftet, in dem ich den Deckel einen Schlitz offen lasse. Es gibt auch Ameisen und das deutet ja auf Trockenheit bzw. nicht zu starke Feuchte hin und somit habe ich nicht noch mehr Eierkartons hinzugefügt. Es gibt keine Wanderungen, aber die wenigen Futterreste werden nicht angerührt. Wenn ich einen Wurm oben auf finde, dann ist er tot.
Es gibt auch weissen Schimmel, den ich aber durch das Lüften ein bisschen einschränken konnte. Gefunden habe ich zudem drei Pilze, die herauswuchsen.
Nun ist mein Eindruck, dass einfach zu wenig Substrat allgemein in der Box ist (etwa 3 cm hoch). Ich habe bei anderen Beiträgen von verschiedenen Leuten immer wieder gelesen, dass man Walderde zu geben könnte.
Ich war heute im Wald (Buchen, Ahorn, viel Büsche auch) Habe dort Substrat mitgenommen. Allerdings waren sehr viel Regenwürmer darinnen, kann ich die damit hineingeben? Oder soll ich die Regenwürmer herauspuhlen. Die Erde ist relativ fest, vermutlich aber auch durch die vielen Regenschauer letzter Zeit. Sollte ich nur wenig dazu geben? Ich habe etwa soviel wie das Substrat mit den Würmern.
Mein Gedanke ist das alte Substrat anzuheben und darunter etwa eine 1cm Schicht Walderde zu streuen, dann die Würmer wieder drauf und oben auf nochmal 1cm Walderde. Was haltet ihr davon?
Ich wäre sehr dankbar über eine schnelle Antwort.
Susanne