Tubifex züchten

Gibt es Probleme in der Wurmfarm? Möchtest Du Deine Can-o-Worms verbessern oder Dein Wurm Cafe säubern? Hier gibt es Tips und Fragen auf häufige Antworten!
Benutzeravatar
Pfiffikus
Administrator
Beiträge: 1311
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Tubifex züchten

Beitrag von Pfiffikus »

Hallo Leute,

hat schon mal jemand von Euch die Verwandten der Regenwürmer, nämlich Tubifex, gezüchtet?


Pfiffikus,
der dazu unter Umständen Lust hätte
Benutzeravatar
dynamind
Wurmmeister
Wurmmeister
Beiträge: 820
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 21:48
Wormery: DIY Wormery

Re: Tubifex züchten

Beitrag von dynamind »

Waeren fuer deine zwecke nicht auch die larven der Soldatenfliege interessant?
viewtopic.php?f=6&t=990&p=9693&hilit=Maden#p9693
Benutzeravatar
Pfiffikus
Administrator
Beiträge: 1311
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Tubifex züchten

Beitrag von Pfiffikus »

Die wären eine Idee. Praktisch ist im Heizraum nicht viel Platz, da sollen lieber die Dendrobena wohnen.


Pfiffikus,
bei dem der Keller auch zu dunkel ist
Benutzeravatar
dynamind
Wurmmeister
Wurmmeister
Beiträge: 820
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 21:48
Wormery: DIY Wormery

Re: Tubifex züchten

Beitrag von dynamind »

Die Soldatenfliegen wären aber doch wohl eine gute Ergänzung, weil sie die Sachen fressen, die von den Würmern verschmäht werden. Wegen des Geruchs aber wohl auch eher ein Projekt für den Sommer und draussen.
Benutzeravatar
Pfiffikus
Administrator
Beiträge: 1311
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Tubifex züchten

Beitrag von Pfiffikus »

Nun hab ich das Netz ein wenig nach dem Thema Soldatenfliegen durchforstet. Und siehe da - diese Tierchen kommen mir bekannt vor. Hin und wieder habe ich schon einzelne Exemplare davon in meiner Wurmzucht gefunden. Die Fische durften kosten und habe das für gut eingeschätzt.

Bisher wusste ich noch nicht, wie die Dinger mit dem Vornamen heißen.


Pfiffikus,
der sich wahrscheinlich vorläufig noch nicht damit beschäftigen kann, eine Soldatenfliegenzucht zu betreiben
Wurmmama
Moderator
Moderator
Beiträge: 1167
Registriert: Di 23. Feb 2010, 07:37

Re: Tubifex züchten

Beitrag von Wurmmama »

Was es nicht alles gibt...

Tubifex braucht doch Schlamm und Wasser oder gibt es da noch andere Arten?

Was sagen deine Fische zu Enchytraeen?
Ich habe momentan null Kalk in den Kisten, was sich auf die Vermehrung derselben offenbar aeusserst guenstig auswirkt, da leben Massen! Sind mir allerdings auch sehr sympathisch, die Umsetzung des Biomuells ist recht flott.
wurmige Grüße
Wurmmama
Benutzeravatar
Pfiffikus
Administrator
Beiträge: 1311
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Tubifex züchten

Beitrag von Pfiffikus »

Wurmmama hat geschrieben:Tubifex braucht doch Schlamm und Wasser oder gibt es da noch andere Arten?
Das ist mir bekannt. Natürlich würde ich ihnen sauberes, fließendes Wasser bieten.
Wurmmama hat geschrieben:Was sagen deine Fische zu Enchytraeen?
Wahrscheinlich würden sie ebenso schauen, als wenn Du Dich von einzelnen Sesamkörnern ernähren solltest. Ob ein 50cm großer Koi diese Kleinen ernst nimmt?

Ich habe sie noch keine Enchyträen kosten lassen. Von Tubifex weiß ich, dass sie sich gerne zu Batzen zusammen ballen. Da lohnt sich ein Zuschnappen. Machen Enchyträen auch Ballen?


Pfiffikus,
der die erforderlichen Mengen Tubifex nicht im Aquarienbedarf kaufen möchte
Wurmmama
Moderator
Moderator
Beiträge: 1167
Registriert: Di 23. Feb 2010, 07:37

Re: Tubifex züchten

Beitrag von Wurmmama »

:lol: Hm... Ok...

Mach' ihnen doch ein "Sesam""broetchen", also ne spanische Wegschnecke mit Enchytraeen.... :idea:

Ja, die Enchytraeen klumpen manchmal zusammen, wie man die allerdings von Wurmerde bzw. Biomuell trennen will, weiss ich auch nicht.
Aber sagtest du nicht, du haettest noch Guppies?
wurmige Grüße
Wurmmama
Benutzeravatar
Pfiffikus
Administrator
Beiträge: 1311
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Tubifex züchten

Beitrag von Pfiffikus »

Wurmmama hat geschrieben:Aber sagtest du nicht, du haettest noch Guppies?
Hab ich. Aber diese rechtfertigen doch nicht den Aufwand der Wurmzucht. Denen reicht ein einziger Kopmostwurm - aufgebrüht und etwas zerquetscht, um sie bis zu einem ordentlichen Bäuerchen zu sättigen.

Im Aquaruim leben dann noch einige Krebse und Apfelschnecken. Für die brauche ich zwei weitere Würmer - mehr wäre der Wasserqualität nicht zuträglich. Die Mengen Lebendfutter, die im Aquarium verzehrt werden, könnte ich problemlos im Zoofachhandel kaufen.


Um die Koi mit Lebendfutter zu ernähren, reicht nicht einmal die Wurmzucht aus. Diese ist nur in der Lage, alle Wochen mal ein paar Leckerlies zu liefern.


Pfiffikus,
der die Enchytraeen auch nur dann nutzen könnte, wenn sie sich zuverlässig vom Biomüll trennen lassen
Nobby
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: So 27. Apr 2014, 16:37
Wormery: None (yet)

Re: Tubifex züchten

Beitrag von Nobby »

Hallo Pfiffikus ,
für deine Zwecke würde ich dir den noch relativ unbekannten Glanz-oder blackworm ( lumbriculus-variegatus ) vorschlagen .In Nordamerika ein beliebtes Futtertier ,das langsam auch bei uns Einzug hält....

LG Nobby
Antworten