Wurmfarmbox - Wieviel Würmer(Eisenia F.) ?

Gibt es Probleme in der Wurmfarm? Möchtest Du Deine Can-o-Worms verbessern oder Dein Wurm Cafe säubern? Hier gibt es Tips und Fragen auf häufige Antworten!
Antworten
jugger
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 8
Registriert: Di 26. Nov 2013, 16:53
Wormery: DIY Wormery

Wurmfarmbox - Wieviel Würmer(Eisenia F.) ?

Beitrag von jugger »

Hallo,

für eine Angler-Wurmfarmbox (58x38x16cm), eff. Substratvoloumen(58x38x13cm), soll eine Erstbeschickung mit Eisenia F. geschehen.
http://www.daenischesbettenlager.de/sho ... &mode=grid

Wieviel Würmer sollten als "Starterpaket" in die Box ?

Mit Wieviel Würmern ist nach der "Einlaufphase" über den Daumen gepeilt auf Dauer zu rechnen ?

Bin gespannt auf Antworten.


Danke und liebe Grüße (wave)
markus
Schon länger dabei
Schon länger dabei
Beiträge: 75
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 11:41
Wormery: None (yet)

Re: Wurmfarmbox - Wieviel Würmer(Eisenia F.) ?

Beitrag von markus »

Das kommt ganz darauf an, wie lange du warten möchtest, bis die Kiste eingelaufen ist. Theoretisch kannste mit zehn starten. Da brauchst du allerdings Geduld.
500 sind, meiner Meinung nach ok.
jugger
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 8
Registriert: Di 26. Nov 2013, 16:53
Wormery: DIY Wormery

Re: Wurmfarmbox - Wieviel Würmer(Eisenia F.) ?

Beitrag von jugger »

Danke für Antwort, markus !
Habe auch den Hinweis vom Wurmmann an dich gefunden..viewtopic.php?f=4&t=968&p=9159#p9159
Die Rede ist dort von ca 200-600 Würmern.

Die flache Bauform ist bewusst gewählt worden. Zum Herausfischen der Angelwürmer will ich nicht tief graben müssen.
Habe bisher in 2 Eimern die Eisenia-Würmer herangezogen(ohne Entnahme), wenn man von heranziehen überhaupt reden kann. Gestartet hatte ich mit ca 50-100 Würmern Ende Oktober 2013. Die beiden Eimerinhalte habe ich nun in die neue Box gekippt.
Kellertemperatur ca 14-15 Grad, für die Würmer nicht das Gelbe vom Ei, da gut isolierte Heizungsanlage. In die Wohnung kommt mir der Kram, wegen der optimaleren Temperatur, auf keinen Fall.
Wenige kleine Würmer(Nachwuchs) sind da, aber eine riesen Vermehrung konnte ich nicht wahrnehmen.
Urgesteinsmehl wurde regelmäßig beigegeben, Zeitungsschnipsel. Auf Feuchtigkeit wurde geachtet, es riecht nix nach Amoniak. Ernährung - Teebeutel,Kaffeesatz,Kartoffelschalen, Obstschalen(keine Zitrusfrüchte), teilw. Mehl.

Auf jeden Fall versucht kein einziger Wurm zu flüchten, was vor dem Einlaufen des Biotops der Fall war.

Nachtrag: Habe festgestellt, dass nachdem ich neuerdings zusätzlich mit etwas Rasenschnitt(max. halbe Hand voll) füttere, die Babywürmerzahl wohl etwas steigt. Vielleicht liegt es an der durch den Rasenschnitt erhöhten Temperatur ? Ich weiß, zuviel Rasenschnitt(Heißrottung) ist tödlich für die Würmer. Sehe ich an unseren Komposthaufen im Garten.
Antworten