Beitrag verschoben: Die Waynesinnige Wurfarm
-
- Adulter Wurm
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 22. Feb 2010, 12:38
- Wormery: None (yet)
- Wohnort: Franken
Beitrag verschoben: Die Waynesinnige Wurfarm
Nachdem ich nicht weiss, wohin mit meinem losen Blog über meine Rückschläge mit meiner Wurmfarm Bi-o-freund stelle ich sie mal hier rein ....
Soo seit letzer Woche ist die Wurmfarm an ihrem vorübergehdenden Freiluftsitz. Ich habe erstmal das Füttern eingestellt bis sie das was noch drin ist verputzt haben. Auch alle anderen Futterlieferanten haben derzeit Lieferstop. Dafür bekommen wir viel Regenwurmtee. Also scheinbar noch immer zu nass das ganze. Deswegen werde ich mal einiges an Karton zerkleinern müssen und untermischen ......
Heute also habe ich mich mal wieder in der farm umgesehen..... in der untersten Schicht gibt es viele viele Eier zumindest soweit der Spass ohne wühlen zu sehen ist. dafür wimmeln die naderen Schichten von Würmern - Leider nicht von dene die ich gerne hätte - sondern von so kleinen weissen...... also ich los auf in den Keller gespurtet wo der Mineralienmix liegt und da eine gute Gabe ab in die Farm! Übrigens die zweite Gabe seit letzter Woche! Aber zumindest tut sich wieder was in der Farm, was schonmal positiv ist.
Übrigens habe ich letzte Woche den Heisskomposter auseinadergenommen. Und da wir letztes Jahr eine Geschimmelte Deckschicht aus der Wrmfarm da hinein speditiert hatten - Da wimmelte es von Würmern - die aber den kalten, harten, langen Winter anstandslos überlebt hatten - da war ein Leben so wie ich es in der Wurmfarm gerne hätte. Allerdings habe ich die Würmer nicht in die Wurmfarm, da ich doch unsicher bin, ob es Kompostwürmer sind obwohl sie so aussehen.
Jaja ich und meine Würmer.......
Soo seit letzer Woche ist die Wurmfarm an ihrem vorübergehdenden Freiluftsitz. Ich habe erstmal das Füttern eingestellt bis sie das was noch drin ist verputzt haben. Auch alle anderen Futterlieferanten haben derzeit Lieferstop. Dafür bekommen wir viel Regenwurmtee. Also scheinbar noch immer zu nass das ganze. Deswegen werde ich mal einiges an Karton zerkleinern müssen und untermischen ......
Heute also habe ich mich mal wieder in der farm umgesehen..... in der untersten Schicht gibt es viele viele Eier zumindest soweit der Spass ohne wühlen zu sehen ist. dafür wimmeln die naderen Schichten von Würmern - Leider nicht von dene die ich gerne hätte - sondern von so kleinen weissen...... also ich los auf in den Keller gespurtet wo der Mineralienmix liegt und da eine gute Gabe ab in die Farm! Übrigens die zweite Gabe seit letzter Woche! Aber zumindest tut sich wieder was in der Farm, was schonmal positiv ist.
Übrigens habe ich letzte Woche den Heisskomposter auseinadergenommen. Und da wir letztes Jahr eine Geschimmelte Deckschicht aus der Wrmfarm da hinein speditiert hatten - Da wimmelte es von Würmern - die aber den kalten, harten, langen Winter anstandslos überlebt hatten - da war ein Leben so wie ich es in der Wurmfarm gerne hätte. Allerdings habe ich die Würmer nicht in die Wurmfarm, da ich doch unsicher bin, ob es Kompostwürmer sind obwohl sie so aussehen.
Jaja ich und meine Würmer.......
- Flomax
- Moderator
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 00:20
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Schiffweiler - Saarland
Re: Die Waynesinnige Wurmfarm
@ wayne
Probleme mit der Wurmfarm kannst Du ruhig im Bereich Wurmkiste Wurmfarm einstellen. Dorthin werde ich diesen Beitrag auch verschieben.
Aber erst einmal zu Deinen Problemen. So wie Du das schreibst, machst Du bei der Analyse alles richtig. Du erkennst meiner Meinung nach die Probleme die in Deiner Wurfarm vorhanden sind, und hast auch schon den richtigen Schritt eingeleitet. Die Wurmfarm mit Wellkartonstreifen und Mineral-Mix etwas trockener zu bekommen ist absolut ok. Aber ändere dann erst einmal nichts mehr. Beobachte was passiert. Wenn Du zu viele Faktoren änderst, dann kannst Du am Ende nicht mehr nach vollziehen was wirklich Besserung gebracht hat und was nicht!!
Die Würmer die Du letztes Jahr draußen im Komposter gelassen hattest, haben sich bei Frost ins Erdreich zurück gezogen und dort überwintert. Sie müssten eigentlich recht blaß sein. Das heißt auf jeden Fall blasser als die aus Deiner Wurmfarm. Das rührt daher dass sie während der "Winterstarre" kaum Stoffwechsel hatten. Sprich nichts gefressen haben.
Meine Outdoorwürmer sind auch schon fit - und eben blass - so wie ich sagte. Wo Du acht geben mußt ist, dass eventuell auch echt Regenwürmer (Lumbricus Ter.) bei den Dendros und Eisenias tummeln. Sie sind aber sehr gut zu erkennen, denn sie sind um einiges dicker und auch länger als die Kompostwürmer. Eine Verwechslungsgefahr besteht eh nur mit den Dendros, denn die Eisenia foetida und andrei sind "getigert" oder geringelt.
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.
Gruß
Flomax
Probleme mit der Wurmfarm kannst Du ruhig im Bereich Wurmkiste Wurmfarm einstellen. Dorthin werde ich diesen Beitrag auch verschieben.
Aber erst einmal zu Deinen Problemen. So wie Du das schreibst, machst Du bei der Analyse alles richtig. Du erkennst meiner Meinung nach die Probleme die in Deiner Wurfarm vorhanden sind, und hast auch schon den richtigen Schritt eingeleitet. Die Wurmfarm mit Wellkartonstreifen und Mineral-Mix etwas trockener zu bekommen ist absolut ok. Aber ändere dann erst einmal nichts mehr. Beobachte was passiert. Wenn Du zu viele Faktoren änderst, dann kannst Du am Ende nicht mehr nach vollziehen was wirklich Besserung gebracht hat und was nicht!!
Die Würmer die Du letztes Jahr draußen im Komposter gelassen hattest, haben sich bei Frost ins Erdreich zurück gezogen und dort überwintert. Sie müssten eigentlich recht blaß sein. Das heißt auf jeden Fall blasser als die aus Deiner Wurmfarm. Das rührt daher dass sie während der "Winterstarre" kaum Stoffwechsel hatten. Sprich nichts gefressen haben.
Meine Outdoorwürmer sind auch schon fit - und eben blass - so wie ich sagte. Wo Du acht geben mußt ist, dass eventuell auch echt Regenwürmer (Lumbricus Ter.) bei den Dendros und Eisenias tummeln. Sie sind aber sehr gut zu erkennen, denn sie sind um einiges dicker und auch länger als die Kompostwürmer. Eine Verwechslungsgefahr besteht eh nur mit den Dendros, denn die Eisenia foetida und andrei sind "getigert" oder geringelt.
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.
Gruß
Flomax
Re: Beitrag verschoben: Die Waynesinnige Wurfarm
Hallo Wayne,
ich habe zwar noch keine Wurmfarm, habe aber einige Deiner Beiträge hier durchgelesen und auch einige FAQs von Wurmfarmenseiten im i-net.
- Was fütterst Du (wegen der Feuchtigkeit)?
- im Winter hast Du Deine Wurmfarm im Keller bei einer Temperatur stehen, so nach Flomax Aussagen bei der die Würmer auf Tauchstation gehen, weil zu kalt
- nun stellst Du sie raus ins Freie (bei mir in Franken ist es m.E. teilweise noch zu kalt für die Würmis, als dass ich, wenn ich hätte, meine Würmer rausstellen würde)
- Du schriebst in einem Deiner Beiträge, du hättest die Farm mit einer Kelle durchwühlt, weil Du Dir Gedanken/Sorgen um die Würmis machst.... Was hast Du sonst noch gemacht?
Das oben sind nur ein paar Gedanken. Meiner Erfahrung was Tiere betrifft, mögen die, egal welche Art von Tieren, einigermaßen gleichbleibende, einschätzbare (die höheren Arten) Verhältnisse.
Wenn das meine wären, würde ich sie einfach mal 3 Monate in Ruhe lassen (unter einem geschützen Dach) und ihnen abwechslungsreiches Futter (wie in der FAQ auf http://www.wurmwelten.de) anbieten.
Gruß
Hochbeet
ich habe zwar noch keine Wurmfarm, habe aber einige Deiner Beiträge hier durchgelesen und auch einige FAQs von Wurmfarmenseiten im i-net.
- Was fütterst Du (wegen der Feuchtigkeit)?
- im Winter hast Du Deine Wurmfarm im Keller bei einer Temperatur stehen, so nach Flomax Aussagen bei der die Würmer auf Tauchstation gehen, weil zu kalt
- nun stellst Du sie raus ins Freie (bei mir in Franken ist es m.E. teilweise noch zu kalt für die Würmis, als dass ich, wenn ich hätte, meine Würmer rausstellen würde)
- Du schriebst in einem Deiner Beiträge, du hättest die Farm mit einer Kelle durchwühlt, weil Du Dir Gedanken/Sorgen um die Würmis machst.... Was hast Du sonst noch gemacht?
Das oben sind nur ein paar Gedanken. Meiner Erfahrung was Tiere betrifft, mögen die, egal welche Art von Tieren, einigermaßen gleichbleibende, einschätzbare (die höheren Arten) Verhältnisse.
Wenn das meine wären, würde ich sie einfach mal 3 Monate in Ruhe lassen (unter einem geschützen Dach) und ihnen abwechslungsreiches Futter (wie in der FAQ auf http://www.wurmwelten.de) anbieten.
Gruß
Hochbeet
Re: Beitrag verschoben: Die Waynesinnige Wurfarm
Enchyträen (die kleinen weißen Würmer in deiner Farm) sind ein Indikator dafür, dass das Milieu zu sauer ist. Hatte ich am Anfang auch. http://de.wikipedia.org/wiki/Enchytr%C3%A4en
Mit deiner Kartonage liegst du schon auf dem richtigen Weg. Ich gebe Eierschalen im Mixer pulverisiert, um in der Farm zu kalken. Mineralmix sollte den gleichen Effekt haben.
Auch wenn es schwer fällt - Ich kann dich da riesig gut verstehen!
- lass' die Jungs einfach mal ne Weile in Ruhe.
Mit deiner Kartonage liegst du schon auf dem richtigen Weg. Ich gebe Eierschalen im Mixer pulverisiert, um in der Farm zu kalken. Mineralmix sollte den gleichen Effekt haben.
Auch wenn es schwer fällt - Ich kann dich da riesig gut verstehen!

wurmige Grüße
Wurmmama
Wurmmama
Re: Beitrag verschoben: Die Waynesinnige Wurfarm
Drei Monate ist ein bißchen lange.Hochbeet hat geschrieben: Wenn das meine wären, würde ich sie einfach mal 3 Monate in Ruhe lassen
wurmige Grüße
Wurmmama
Wurmmama
-
- Adulter Wurm
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 22. Feb 2010, 12:38
- Wormery: None (yet)
- Wohnort: Franken
Re: Beitrag verschoben: Die Waynesinnige Wurfarm
Hmm mal sehen -
1. die Würmer bekommen eine 1 monatige Ruhepause ... und dann sehen wir weiter - ich gebe ihnen nur mal jede Woche Mineralienmix ....
2. Ich habe nur oberflächlich durchgesehen und nicht in den Tiefen gewühlt immerhin will ich ja nicht stören ...
3. und ich denke die Würmer haben sich verbessert - immerhin hat es im Keller konstant 5 Grad Celsius dnd jetzt stehen sie unter Dach - nahe am Haus - da wo auch die ganzen Pflanzen stehen die schon aus dem WInterquatier ausgezogen, sind weil die niedere Temperatuen abkönnen - wenn auch keine Frost: Rosmarin, Lorbeer, Oliven usw...... Und hier hat es tagsüber zum Teil schon 20 Grad
4. Futter - Nur Obst- bzw. Gemüseabschnitte und Salatabfälle d.h. derzeit sind sie auf Diät ....weil sie noch soviel drinhaben ....
1. die Würmer bekommen eine 1 monatige Ruhepause ... und dann sehen wir weiter - ich gebe ihnen nur mal jede Woche Mineralienmix ....
2. Ich habe nur oberflächlich durchgesehen und nicht in den Tiefen gewühlt immerhin will ich ja nicht stören ...
3. und ich denke die Würmer haben sich verbessert - immerhin hat es im Keller konstant 5 Grad Celsius dnd jetzt stehen sie unter Dach - nahe am Haus - da wo auch die ganzen Pflanzen stehen die schon aus dem WInterquatier ausgezogen, sind weil die niedere Temperatuen abkönnen - wenn auch keine Frost: Rosmarin, Lorbeer, Oliven usw...... Und hier hat es tagsüber zum Teil schon 20 Grad
4. Futter - Nur Obst- bzw. Gemüseabschnitte und Salatabfälle d.h. derzeit sind sie auf Diät ....weil sie noch soviel drinhaben ....
-
- Unterstützer
- Beiträge: 472
- Registriert: Do 14. Jan 2010, 16:03
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Giessen / Hessen
Re: Beitrag verschoben: Die Waynesinnige Wurfarm
Der Kalk wirkt schon relativ schnell
Das Wurmfutter auch, also musst Du weiter vorsichtig beobachten.
Das Stören ist echt schlecht---
Das Wurmfutter auch, also musst Du weiter vorsichtig beobachten.
Das Stören ist echt schlecht---
Re: Beitrag verschoben: Die Waynesinnige Wurfarm
Macht ein ständiger Standortwechsel (das meinte ich u.a. mit in Ruhelassen) den Würmis/der Humusproduktion tatsächlich nichts aus?Wurmmama hat geschrieben:Drei Monate ist ein bißchen lange.Hochbeet hat geschrieben: Wenn das meine wären, würde ich sie einfach mal 3 Monate in Ruhe lassen
Gruß
Hochbeet, der noch ziemlich viel über Würmis wissen will, bevor er sich neue Haustiere anschafft.
-
- Adulter Wurm
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 22. Feb 2010, 12:38
- Wormery: None (yet)
- Wohnort: Franken
Re: Beitrag verschoben: Die Waynesinnige Wurfarm
So es gibt neues aus der Waynesinnigen Wurmfarm ......
Seitdem ich die Würmer auf Diät gesetzt habe - so gut ich es konnte denn ab und zu muss meine Mum noch füttern obwohl ich es verboten habe - scheint es aufwärts zu gehen.
Allerdings habe ich festgestellt das Wümer im Auffangbehäter für den Regenwurmtee liegen ... der Hahn ist immer offen - eventuell werde ich es mal mit einem Fliegennetz ausprobieren das die Kleinen nichtmehr nach unten abhauen können ....
Gut ich habe es mir wesentlich einfacher vorgestellt das stimmt - aber ich hoffe ich bekomme den ganzen Kram endlich auf die Reihe ....
Seitdem ich die Würmer auf Diät gesetzt habe - so gut ich es konnte denn ab und zu muss meine Mum noch füttern obwohl ich es verboten habe - scheint es aufwärts zu gehen.
Allerdings habe ich festgestellt das Wümer im Auffangbehäter für den Regenwurmtee liegen ... der Hahn ist immer offen - eventuell werde ich es mal mit einem Fliegennetz ausprobieren das die Kleinen nichtmehr nach unten abhauen können ....
Gut ich habe es mir wesentlich einfacher vorgestellt das stimmt - aber ich hoffe ich bekomme den ganzen Kram endlich auf die Reihe ....
-
- Adulter Wurm
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 22. Feb 2010, 12:38
- Wormery: None (yet)
- Wohnort: Franken
Re: Beitrag verschoben: Die Waynesinnige Wurfarm
Soo zwischenbericht - jetzt hatte ich bis vor 3 wochen das füttern eingestellt - und jetzt füttere ich pro woche 2 Hände voll Salatblätter und immer erst wieder neues wenn das alte weg ist ...
udn es scheint zu klappen .... auf alle fälle steht die Farm jetzt unter Dach und trozdem in der Hitze (abgeschattet)- das scheint den Würmern zu bekommen udn auche meine Basilikum, meine Patunien und meine Tomaten geniessen den Regenwurmtee der jetzt in sagen wir mal adequaten Maßen auftritt und nicht in solchen Massen wie letztes Jahr als die Farm im Regen stand
udn es scheint zu klappen .... auf alle fälle steht die Farm jetzt unter Dach und trozdem in der Hitze (abgeschattet)- das scheint den Würmern zu bekommen udn auche meine Basilikum, meine Patunien und meine Tomaten geniessen den Regenwurmtee der jetzt in sagen wir mal adequaten Maßen auftritt und nicht in solchen Massen wie letztes Jahr als die Farm im Regen stand