Neuer mit einfachen Fragen ;)

Gibt es Probleme in der Wurmfarm? Möchtest Du Deine Can-o-Worms verbessern oder Dein Wurm Cafe säubern? Hier gibt es Tips und Fragen auf häufige Antworten!
Antworten
Darwin
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 22:53
Wormery: DIY Wormery

Neuer mit einfachen Fragen ;)

Beitrag von Darwin »

Hallo ihr lieben Wurmfreunde,
erst einmal ein paar Infos zu mir (zum Thema Wurm).
Vor ca. 5 oder 6 Wochen bin ich auf das Thema Wurmzucht/farm beim Stöbern im Internet gestoßen und war "sofort" begeistert. Nach rascher Überlegung musste eine eigene, selbst gebaute Kiste her. Vor 2 Wochen war die Kiste fertig. Und nun leben in der Kiste seit ca. 1 Woche fröhlich meine Würmchen.

Kistendaten:
30 x 70 cm (2-geteilt, also 2 mal 30 x 35 cm) und ca. 30 cm hoch. Als Baumaterial habe ich unbehandeltes Holz (Nadelholz...mal gucken, ob es wegen dem Harz Probleme macht) verwendet Ausreichend Luftlöcher sind auch da. Ich hoffe, dass reicht als Info für die Kiste.

Ich habe mir das Ganze folgendermaßen vorgestellt;
Zur Erinnerung, meine Kiste ist 2-geteilt. Auf der einen Seite "wohnen" die Würmer und es geht ihnen bis jetzt gut. Die Separierung der Kiste erfolgt mittels Holztrennwand (Nadelholz). In der Trennwand sind Löcher, die als Durchgang fungieren.
Ich füttere nur in der einen Seite und die andere Seite bleibt leer.
Will ich mein fertigen Humus ernten, höre ich so 1 oder 1 1/2 Monate vorher auf, auf der einen Seite zu füttern und bereite die einst leere Seite vor. Humus/Substrat, Futter usw. rein (wie man es halt kennt).
Jetzt meine Idee. Wenn auf der noch belebten Seite das Futter ausgeht (weil ich ja da nicht mehr füttere) wandern die Würmer durch die Löcher in der Trennwand auf die andere Seite, wo "frisches" Futter auf sie wartet.

Sooo...soweit zur Theorie...Meine Frage dazu ist, wie sicher kann ich sein, dass alle Würmer umgezogen sind? Klappt das überhaupt, dass alle Würmer zur anderen Seite wandern?
Ich will mein Humus für Zimmerpflanzen nehmen und ich habe keine Lust, dass dann jeder Pott ein kleiner Kompost wird (wegen Optik und Hygiene).

Oder trockne ich das Ganze einfach in der Sonne...ist das empfehlenswert?

LG
skessa
Adulter Wurm
Adulter Wurm
Beiträge: 30
Registriert: So 11. Aug 2013, 22:42
Wormery: Wurm Chest

Re: Neuer mit einfachen Fragen ;)

Beitrag von skessa »

Meiner - eher begrenzten - Erfahrung nach findet man immer noch Würmer im fertigen Kompost, aber halt nicht so viele. Die kann man aber natürlich raussammeln bevor man den Kompost benutzt. Wurmkokons sind aber auch drin, und die sind deutlich schwerer rauszusammeln.

In einem andern Thread hier wurde allerdings erwähnt dass Kompostwürmer in Blumentöpfen überhaupt kein Nachteil, sondern im Gegenteil sogar ne gute Sache wären. Selber bewusst ausprobiert hab ich's noch nicht, es leuchtet aber ein - das schlimmste was passieren könnte wär ja vermutlich dass sie verhungern, und das würde man garned merken. Oder aber sie leben da drin lustig von abgestorbenem Pflanzenmaterial und halten den Boden locker. Sauerei gibt es wohl so und so keine?
Benutzeravatar
Pfiffikus
Administrator
Beiträge: 1309
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Neuer mit einfachen Fragen ;)

Beitrag von Pfiffikus »

Hallo Darwin,
Darwin hat geschrieben:Kistendaten:
30 x 70 cm (2-geteilt, also 2 mal 30 x 35 cm) und ca. 30 cm hoch. Als Baumaterial habe ich unbehandeltes Holz (Nadelholz...mal gucken, ob es wegen dem Harz Probleme macht) verwendet Ausreichend Luftlöcher sind auch da.
Luftlöcher oder Fluchtlöcher?

Darwin hat geschrieben:Jetzt meine Idee. Wenn auf der noch belebten Seite das Futter ausgeht (weil ich ja da nicht mehr füttere) wandern die Würmer durch die Löcher in der Trennwand auf die andere Seite, wo "frisches" Futter auf sie wartet.
Viele werden das tun, gewiss nicht alle.
Darwin hat geschrieben:Sooo...soweit zur Theorie...Meine Frage dazu ist, wie sicher kann ich sein, dass alle Würmer umgezogen sind? Klappt das überhaupt, dass alle Würmer zur anderen Seite wandern?
Definitiv klappt das nicht so.
Darwin hat geschrieben:Ich will mein Humus für Zimmerpflanzen nehmen und ich habe keine Lust, dass dann jeder Pott ein kleiner Kompost wird (wegen Optik und Hygiene).
Du legst Wert auf Optik? Dann kannst Du Deinen fertigen Humus durch ein Sieb werfen. Da bleibt der allergrößte Teil im Sieb hängen. Die kannst Du gemeinsam mit dem unverrotteten Anteil des Substrates in die richtige Hälfte der Box einschütten.

Du legst Wert auf Hygiene? Dann lass doch einige kleine Würmchen drin, die alles faulende weg fressen können. Das sollte den Pflanzen kaum schaden.


Pfiffikus,
der Dich hier im Forum herzlich willkommen heißt
Darwin
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 22:53
Wormery: DIY Wormery

Re: Neuer mit einfachen Fragen ;)

Beitrag von Darwin »

Hi,
ok...ich werde es berücksichtigen :)
Antworten