Seite 1 von 1
Samen im Kompost sprießen aus
Verfasst: So 13. Jul 2014, 13:22
von Sofawolf
Hallo,
Meine Würmlis sind seit letztem Jahr fleißig und haben auch den Winter gut überstanden, daher hab ich das Forum auch sehr vernachlässig. Ich hoffe ihr habt heute trotzdem einen Tipp für mich
Es geraten ja zwangsläufig auch Samen in die Kompostkiste oder auch Kartoffelschalen. Die fühlen sich so derbe wohl, dass ich alle paar Tage in der doch eher kleinen Kiste die Gartenschere ansetzen muss und auch im fertigen Kompost (war in diesem weißen Kunststoffsack in dem die Würmlis verschickt wurden) kam mir eben üppiges Grün entgegen ?! Noch habe ich ihn nicht in die Kübel eingearbeitet, aber wie verhindert ihr, dass plötzlich etwas wächst, was da nicht hin soll ?
Re: Samen im Kompost sprießen aus
Verfasst: So 13. Jul 2014, 13:41
von Pfiffikus
Hallo Susanne,
Sofawolf hat geschrieben:aber wie verhindert ihr, dass plötzlich etwas wächst, was da nicht hin soll ?
eigentlich überhaupt nicht.
Sämlinge dürfen bei mir ein paar Tage sprießen. Anschließend werden sie geknickt oder abgezwickt oder werden von frischen Abfällen überlagert. Bis zur Keimung haben sich Samen sehr erfolgreich gegen Mikroben und Würmer zur Wehr setzen können. Aber nach der Keimung ist die Samenschale offen, Pilze und Bakterien können eindringen und Wurmfutter aus dem Samen machen. Und der Keimling stellt etwas frisches, vitaminreiches Gemüse für die Würmer dar.
Wenn Du wieder einmal Kartoffeln schälst, vermute ich, dass Du sie anschließend kochst. Sollte dabei heißes Wasser abgegossen werden, so gieße das nicht direkt in den Ausguss. Vielmehr kannst Du mit dem heißen Wasser die Schalen übergießen. Damit wird viel von dem noch lebenden Gewebe der Kartoffel abgetötet und die Keimung in der Kiste eingeschränkt oder sogar unterbunden.
Pfiffikus,
der nicht weiß, ob unsere heimischen Würmer es in den Genen haben, die solaninhaltigen Keime zu meiden
Re: Samen im Kompost sprießen aus
Verfasst: So 13. Jul 2014, 13:55
von Sofawolf
Das mit dem kochenden Wasser klingt ja einfach
Wegen der schon nachwachsenden Samen müsste ich dann ja im Prinzip den fertigen Kompost noch solange bei den Würmern lassen, bis auch die letzte Pflanze aufgegeben hat, aber kein neues Grünzeug dazu geben, weil sonst der Kreislauf von vorne startet ?
Wegen ein bisschen "Unkraut" hab ich auch gar keine Schmerzen, aber das Zeug legt ein Tempo vor ... Wahnsinn
Dankeschön !!
Re: Samen im Kompost sprießen aus
Verfasst: So 13. Jul 2014, 18:06
von Pfiffikus
Hallo Susanne,
Sofawolf hat geschrieben:Wegen der schon nachwachsenden Samen müsste ich dann ja im Prinzip den fertigen Kompost noch solange bei den Würmern lassen, bis auch die letzte Pflanze aufgegeben hat, aber kein neues Grünzeug dazu geben, weil sonst der Kreislauf von vorne startet ?
kommt drauf an, was Du mit der Wurmkiste machen willst. Ich will damit Leckerlies produzieren, da stören mich die Sämlinge nicht im Geringsten.
Sofawolf hat geschrieben:Wegen ein bisschen "Unkraut" hab ich auch gar keine Schmerzen,
Ja wenn es im Garten verwendet werden soll, da könnte man die Samen mit ein wenig Hitze (über 70°C) ein wenig ärgern. Darauf hat sie die Evolution zumeist nicht vorbereitet.
Pfiffikus,
der das aber nicht sehr energieökonomisch findet
Re: Samen im Kompost sprießen aus
Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 09:02
von Krebsnebelwesen
Nimm es sportlich und zupf einfach die Keimlinge aus dem Boden.
Ich hatte hier schon mal nachgefragt, was man da machen kann...
viewtopic.php?f=5&t=1042
Das wurden noch viel mehr Pflanzen. Irgendwann habe ich ein paar ausgedünnt und ein paar verschenkt, inzwischen habe ich schon die ersten reifen Tomaten geerntet. Vielleicht denke ich heute Nachmittag mal an ein Foto der Tomatenplantage
