Hallo aus dem Rheinland
Verfasst: Di 31. Mär 2015, 00:06
Hallo liebe Leute, ich stelle mich mal kurz vor.
Seit einigen Jahren pflege ich ein etwas mehr als 1000M Landstück, daß zu einem Teil mit alten Pflaumenbäumen, zu einem Teil Feuchtwiese und zu einem kleinen Teil Beetfläche ist.
Mein Anliegen ist zuerst die Pflege des Lebensraumes - die Selbstversorgungs-Anstrengung läuft derzeit hauptsächlich über ein anderes Grundstück, das ich mit anderen zusammen bewirtschafte.
Nachdem man ja im Netz sonst alles mögliche findet, war ich doch erstaunt, bislang kein eigentliches Kompost-Forum gefunden zu haben.
Das finde ich durchaus erschreckend, denn Selbstversorgung, schöne Gärten und Biotoppflege fußen meiner Meinung nach auf diesem Fundament.
Ich selber habe bislang hauptsächlich "gemulcht", da dies für mich der Natur am nächsten kam, da ich aber eine typische alte rheinische Hecke mit Beerensträuchern anlegen will, braucht es jetzt wohl eindeutig mehr Kompost auf dem ausgemagerten Boden.
Allerdings habe ich auch seit Jahren viel mit dem Hauskompost experimentiert - in den letzten Jahre auch mit selbstgemachter Terra Preta für Kübelpflanzen.
Für mein jetziges Anliegen will ich die Wurmkompostierung einsetzen - möchte aber erst mich gründlich informieren, bevor ich Verantwortung für tausende von Lebewesen übernehme.
Für mich ist es enorm wichtig, auf meinem Landstück Kunststoff und Metall wenn irgend möglich zu vermeiden.
Ich beschäftige mich auch mit Naturphilosophie (auch der anderer Kulturen), heimischen Medizinalpflanzen und Permakultur.
Ich freue mich hier zu sein und ich hoffe auf einen fruchtbaren Austausch
Seit einigen Jahren pflege ich ein etwas mehr als 1000M Landstück, daß zu einem Teil mit alten Pflaumenbäumen, zu einem Teil Feuchtwiese und zu einem kleinen Teil Beetfläche ist.
Mein Anliegen ist zuerst die Pflege des Lebensraumes - die Selbstversorgungs-Anstrengung läuft derzeit hauptsächlich über ein anderes Grundstück, das ich mit anderen zusammen bewirtschafte.
Nachdem man ja im Netz sonst alles mögliche findet, war ich doch erstaunt, bislang kein eigentliches Kompost-Forum gefunden zu haben.
Das finde ich durchaus erschreckend, denn Selbstversorgung, schöne Gärten und Biotoppflege fußen meiner Meinung nach auf diesem Fundament.
Ich selber habe bislang hauptsächlich "gemulcht", da dies für mich der Natur am nächsten kam, da ich aber eine typische alte rheinische Hecke mit Beerensträuchern anlegen will, braucht es jetzt wohl eindeutig mehr Kompost auf dem ausgemagerten Boden.
Allerdings habe ich auch seit Jahren viel mit dem Hauskompost experimentiert - in den letzten Jahre auch mit selbstgemachter Terra Preta für Kübelpflanzen.
Für mein jetziges Anliegen will ich die Wurmkompostierung einsetzen - möchte aber erst mich gründlich informieren, bevor ich Verantwortung für tausende von Lebewesen übernehme.
Für mich ist es enorm wichtig, auf meinem Landstück Kunststoff und Metall wenn irgend möglich zu vermeiden.
Ich beschäftige mich auch mit Naturphilosophie (auch der anderer Kulturen), heimischen Medizinalpflanzen und Permakultur.
Ich freue mich hier zu sein und ich hoffe auf einen fruchtbaren Austausch