Hallo,
habe im Herbst 1000 eurer Würmer in unserem Komposthaufen angesiedelt. Größe ca 5 x 2m, Höhe ca 1m, davon die unteren ca 50 cm schon gute Erde. Untergrund extrem steiniger Boden. Hat auch alles bestens geklappt, bis Anfang März, da waren alle Würmer plötzlich weg. Wir haben nun den Kompost abgetragen aber neben astreiner Komposterde kein Wurm mehr da... Wo sind die hin und warum?
Würmer abgehauen...
Re: Würmer abgehauen...
Ich schätze da gibt es einige Möglichkeiten:
- einer der zahlreichen Fressfeinde hat sie sich geschnappt (ein Maulwurf, eine Spitzmaus o.ä.)
- Es wurde ihnen im Winter zu kalt und sie haben sich irgendwohin verzogen wo sich sich vergraben können (wenn du harten Steinboden unter deinem Kompost hast war das evtl. nicht direkt unter dem Kompost möglich).
- sie haben sich im Garten verteilt und äsen irgendwo unter Blättern u.ä. (vielleicht auch im Komposthaufen des Nachbarn, wenn es da leckerer war
)
Kenne ich so aber auch von meinen Outdoor-Experimenten.
Ich habe in einigen Thermokompostern Würmer ausgesetzt. In einigen war die Population phasenweise völlig verschwunden aber irgendwann (als ich hingeschaut hatte) fand ich sehr viele Würmer im gesamten Garten verteilt unter dem alten Laub.
In anderen Thermokompostern wechselt die Wurmpopulation je nach Futter. Nach einer erfolgreichen Heissrotte mit Grasschnitt habe ich die Bude wieder voll - wenn der Komposter eher trocken ist sind sie alle weg.
Ich denke du hast mit den ausgesetzten Kompostwürmern aber schon eine Basis geschaffen, dass die Würmer sich bei dir wieder ansiedeln können (auch über Kokons - die überleben vieles).
Ich würde einfach mal abwarten und auf der Kompostmiete Wurmfreundliches Futter füttern (Obstreste, Küchenabfälle, Kaffeesatz u.ä.) und schauen was passiert.
Outdoor ist es ein bisschen schwieriger die Herde zusammenzuhalten
- einer der zahlreichen Fressfeinde hat sie sich geschnappt (ein Maulwurf, eine Spitzmaus o.ä.)
- Es wurde ihnen im Winter zu kalt und sie haben sich irgendwohin verzogen wo sich sich vergraben können (wenn du harten Steinboden unter deinem Kompost hast war das evtl. nicht direkt unter dem Kompost möglich).
- sie haben sich im Garten verteilt und äsen irgendwo unter Blättern u.ä. (vielleicht auch im Komposthaufen des Nachbarn, wenn es da leckerer war

Kenne ich so aber auch von meinen Outdoor-Experimenten.
Ich habe in einigen Thermokompostern Würmer ausgesetzt. In einigen war die Population phasenweise völlig verschwunden aber irgendwann (als ich hingeschaut hatte) fand ich sehr viele Würmer im gesamten Garten verteilt unter dem alten Laub.
In anderen Thermokompostern wechselt die Wurmpopulation je nach Futter. Nach einer erfolgreichen Heissrotte mit Grasschnitt habe ich die Bude wieder voll - wenn der Komposter eher trocken ist sind sie alle weg.
Ich denke du hast mit den ausgesetzten Kompostwürmern aber schon eine Basis geschaffen, dass die Würmer sich bei dir wieder ansiedeln können (auch über Kokons - die überleben vieles).
Ich würde einfach mal abwarten und auf der Kompostmiete Wurmfreundliches Futter füttern (Obstreste, Küchenabfälle, Kaffeesatz u.ä.) und schauen was passiert.
Outdoor ist es ein bisschen schwieriger die Herde zusammenzuhalten
