nachdem ich nun ein paar Tage hier "inkognito" gelesen habe, wurde es Zeit mich zu registrieren.
Mit 19jähriger, biologischer Kleingartenerfahrung wollte ich auch auf meinem Balkon nicht mit künstlichem Dünger anfangen und bin im Netz über Wurm-Kisten gestolpert. Nach vielem Lesen stand fest - ich will auch eine. Dann ging's an die Umsetzung. Mein Wurm-Turm besteht aus 4x 11l und 1x 22l -Elementen einer Aufbewahrungsserie eines blau-gelben Möbelhauses. Die zwei untersten 11l Boxen sind noch leer. In die 22l Box (zum Auffangen des Wurmtees) - ist eine 11l-Box eingehängt (dies ist die aktuelle Arbeitsbox). Die vierte Box ist mit Erde gefüllt und mit Radieschen und Kresse besät. Die 11l-Boxen bekamen am Boden je 15 6mm-Bohrungen und am oberen Rand je 8 Bohrungen zur Belüftung. Der Boden wurde mit Unkrautvlies bedeckt und mit angefeuchtetem, geschredderten Zeitungspapier und zerrupften Eierkartons bedeckt. Im Garten unter Mulchschichten, im Hochbeet und Komposthaufen wurden Würmer eingesammelt, und mitsamt Erde und vielen Microorganismen nach Hause in ihr neues Heim getragen. Zum Willkommen gab es Teeblätter und Kaffeesatz sowie Grünabfall. Ein leichter Sprühnebel und dann Deckel drauf. Nun hoffe ich sie fühlen sich wohl, vermehren sich fleißig und beschenken mich mit feiner Erde und Wurmtee für meinen Balkongarten.
Soweit erst mal meine Vorstellung.
