Hallo zusammen,
in meinem Kompost sind kleine braune Milben, die ziemlich agil und eigtl. immer in Bewegung sind.
Ich sehe diese Milben niemals fressen ! Sie laufen nur wie wild umher.
Manchmal bilden sie "Haufen" an den Luftlöchern der Wurmkiste, die teils hundert Tiere umfassen und verharren dann an dieser Stelle.
Was mir Sorgen bereitet ist, dass ich sie anders als die weißen, kugeligen Milben praktisch nie am Obst / Gemüse in der Kiste sehe, sondern wie gesagt immer in Bewegung. Da kommt dann natürlich die Frage auf, wovon sie sich ernähren und ob es evtl. schädliche Milben sind.
Kennt jemand diese Tiere?
Schnelle braune Milben im Kompost
Re: Schnelle braune Milben im Kompost
Es gibt ziemlich viele Milbenarten und einige davon sind Raubmilben und ganz wenige machen sich auch über die Würmer her.
Aber das sieht man dann glaube ich auch deutlich und ich meine das sind eher die roten.
Aber selbst wenn sie "schädlich" wären...wie willst du sie loswerden? Absammeln?
Aber das sieht man dann glaube ich auch deutlich und ich meine das sind eher die roten.
Aber selbst wenn sie "schädlich" wären...wie willst du sie loswerden? Absammeln?

Re: Schnelle braune Milben im Kompost
Absammeln? Ja das hatte ich vor - unter gewissen Umständen.
Ich habe gelesen, dass die Herbstgrasmilbe solche Haufen bildet. Vielleicht ist es ja die Herbstgrasmilbe. Keine Ahnung.
Wenn es sie ist, dann kann sie sich nur vermehren, wenn sie Zellsäfte von z.B. Säugetieren als Nahrung zu sich nimmt. Das bedeutet, solange ich mich nicht anknabbern lasse, werden es nicht mehr .. ich muss also einfach alle Haufen absammeln und nach und nach sterben sie.
Hat bei meiner Katze auch mit den Flöhen funktioniert^^
Ich habe vor kurzem in meinen Kompost eine große Hand voll Walderde eingestreut, um mehr Organismen in den Kompost zu bekommen. Davor war in meinem Kompost außer den Würmern nichts anderes. Ein paar Wochen später kamen dann diese kleinen braunen Milben...
Mal eine Frage: Gibt es denn Milben, die für die Würmer gefährlich werden können? Also die rote Vogelmilbe ist es schonmal nicht, die schaut vollkommen anders aus.
Meine Wurmkiste ist komplett durchsichtig und so kann man das Innenleben ziemlich gut betrachten. Alles frisst. Nur diese Milben nicht ! Die laufen umher als würden sie was suchen.
Ich habe gelesen, dass die Herbstgrasmilbe solche Haufen bildet. Vielleicht ist es ja die Herbstgrasmilbe. Keine Ahnung.
Wenn es sie ist, dann kann sie sich nur vermehren, wenn sie Zellsäfte von z.B. Säugetieren als Nahrung zu sich nimmt. Das bedeutet, solange ich mich nicht anknabbern lasse, werden es nicht mehr .. ich muss also einfach alle Haufen absammeln und nach und nach sterben sie.
Hat bei meiner Katze auch mit den Flöhen funktioniert^^
Ich habe vor kurzem in meinen Kompost eine große Hand voll Walderde eingestreut, um mehr Organismen in den Kompost zu bekommen. Davor war in meinem Kompost außer den Würmern nichts anderes. Ein paar Wochen später kamen dann diese kleinen braunen Milben...
Mal eine Frage: Gibt es denn Milben, die für die Würmer gefährlich werden können? Also die rote Vogelmilbe ist es schonmal nicht, die schaut vollkommen anders aus.
Meine Wurmkiste ist komplett durchsichtig und so kann man das Innenleben ziemlich gut betrachten. Alles frisst. Nur diese Milben nicht ! Die laufen umher als würden sie was suchen.
Re: Schnelle braune Milben im Kompost
Walderde oder Komposterde aus dem Garten einzubringen birgt immer gewisse Risiken. Hier gibt es irgendwo auch einen Thread über eine Fliegeninvasion (Dungmücken?) die so entstand und glaube ich durch Aufgabe der Farm "gelöst" wurde...aber die waren wohl auch extrem lästig und haben natürlich die Farm verlassen um lästig sein zu können...
Re: Schnelle braune Milben im Kompost
Hallo,
ja das Problem wurde bei mir die letzten Tage auch schlimmer. Ich habe die Milbe auch identifizieren können ...
Poecilochirus carabi
Diese Milbenart ernährt sich von Fliegen und Fliegenlarven ... ich hatte in meinem Kompost ein kleines Fruchtfliegenproblem.
Was aber nicht störte, weil meine Box mit einem Luftfilter versehen ist, der selbst zu klein für die Fliegen war.
Die Milben hatten also plötzlich Nahrung im Überfluss und haben sich die Fliegen und deren Larven geschnappt. Seltsam, dass mir das nicht früher aufgefallen ist.
Die Fliegen wurden regelrecht zerfressen von den Milben ... kaum landeten die Fliegen irgendwo ( meine Kompostbox ist übrigens durchsichtig ), haben sich die Milben über die Fliegen hergemacht. Als dann keine Fliegen + Larven mehr da waren, sind die Milben ganz verwirrt umhergelaufen und haben Nahrung gesucht.
Der Luftfilter war aber nicht klein genug für die Milben und die haben sich langsam nach draußen gewagt, was mich wiederum störte..
Also habe ich ärgerlicherweise den ganzen Kompost gesiebt, alle Würmer mit Klarwasser rausgenommen, mit Klarwasser abgespült und in eine "frische" Box mit Teicherde ( ohne Dünger ) und mit dem Wurmspezialfutter reingetan.
Die Komposterde habe ich in einen großen Müllsack reingetan und bei - 26 Grad Celsius eingefroren... das dürften die Milben eigtl nicht überlebt haben.
Es ärgert mich zwar extrem, weil auch die nützlichen Milben und die Mikroorganismen wahrscheinlich dadurch gestorben sind, aber ich hätte den Kompost auch nicht wegwerfen wollen, geschweige denn in einer WG den Kompost für Pflanzen benutzen können - mit den ganzen Milben da drin.
Das hat mich fast 5 Stunden gekostet.
Edit: Für die Neulinge, wie ich auch einer bin, hier ein kleiner Tipp: Nehmt keine Walderde in euren Kompost, sofern ihr eine Box habt, die quasi ein geschlossenes System ist. Es lieft zwar eine Zeit lang deutlich besser, nachdem ich die Walderde reingetan habe, aber das Risiko irgendwelche Lebewesen in den Kompost zu holen, die da nicht reinsollen, das ist es nicht wert.
ja das Problem wurde bei mir die letzten Tage auch schlimmer. Ich habe die Milbe auch identifizieren können ...
Poecilochirus carabi
Diese Milbenart ernährt sich von Fliegen und Fliegenlarven ... ich hatte in meinem Kompost ein kleines Fruchtfliegenproblem.
Was aber nicht störte, weil meine Box mit einem Luftfilter versehen ist, der selbst zu klein für die Fliegen war.
Die Milben hatten also plötzlich Nahrung im Überfluss und haben sich die Fliegen und deren Larven geschnappt. Seltsam, dass mir das nicht früher aufgefallen ist.
Die Fliegen wurden regelrecht zerfressen von den Milben ... kaum landeten die Fliegen irgendwo ( meine Kompostbox ist übrigens durchsichtig ), haben sich die Milben über die Fliegen hergemacht. Als dann keine Fliegen + Larven mehr da waren, sind die Milben ganz verwirrt umhergelaufen und haben Nahrung gesucht.
Der Luftfilter war aber nicht klein genug für die Milben und die haben sich langsam nach draußen gewagt, was mich wiederum störte..
Also habe ich ärgerlicherweise den ganzen Kompost gesiebt, alle Würmer mit Klarwasser rausgenommen, mit Klarwasser abgespült und in eine "frische" Box mit Teicherde ( ohne Dünger ) und mit dem Wurmspezialfutter reingetan.
Die Komposterde habe ich in einen großen Müllsack reingetan und bei - 26 Grad Celsius eingefroren... das dürften die Milben eigtl nicht überlebt haben.
Es ärgert mich zwar extrem, weil auch die nützlichen Milben und die Mikroorganismen wahrscheinlich dadurch gestorben sind, aber ich hätte den Kompost auch nicht wegwerfen wollen, geschweige denn in einer WG den Kompost für Pflanzen benutzen können - mit den ganzen Milben da drin.
Das hat mich fast 5 Stunden gekostet.
Edit: Für die Neulinge, wie ich auch einer bin, hier ein kleiner Tipp: Nehmt keine Walderde in euren Kompost, sofern ihr eine Box habt, die quasi ein geschlossenes System ist. Es lieft zwar eine Zeit lang deutlich besser, nachdem ich die Walderde reingetan habe, aber das Risiko irgendwelche Lebewesen in den Kompost zu holen, die da nicht reinsollen, das ist es nicht wert.
Re: Schnelle braune Milben im Kompost
wow...5 Stunden Wurmfarm sortieren? Respekt!
Diesen Elan bräuchte ich um bei mir mal die Hundertfüßer aus der Terassenwurmkiste zu entfernen
Aber ich lasse es eigentlich immer rennen und irgendwie pendelt sich die Farm immer wieder ein.
Fertige Wurmerde ist aber eh immer ziemlich frei von Gezücht...zumindest vom sichtbaren
Diesen Elan bräuchte ich um bei mir mal die Hundertfüßer aus der Terassenwurmkiste zu entfernen

Aber ich lasse es eigentlich immer rennen und irgendwie pendelt sich die Farm immer wieder ein.
Fertige Wurmerde ist aber eh immer ziemlich frei von Gezücht...zumindest vom sichtbaren
