Von der Form u. Farbe her sind es Regenwurm-Kokons (verpuppte Fliegenmaden sind viel länglicher). Welche Art ist allerdings ohne Millimeter-Maßstab schwer zu sagen. Der Kokons ganz links sieht aus wie leer (Würmer schon geschlüpft), die anderen sehen voll aus.
Diese Abbildung zeigt Form u. Größe der Kokons von deutschen Regenwurm-Arten [Quelle:
http://www.hypersoil.uni-muenster.de/]
Kokon-Formen+Groesse_#hypersoil.gif
Eisenia fetida (E. fetida) Kokons sind zitronenförmig, 4-5 mm lang und 2,5-3 mm breit. Die von
Eisenia andrei haben ganz ähnliche Abmessungen.
Sieh mal hier im Forum nach, da findest du bestimmt Fotos von Wurm-Kokons.
Hier gibt’s auch ein Foto von Kompostwurm-Kokons:
http://www.wurmwelten.de/wp/die-wurmkiste-streikt/
Wenn es Kompostwürmer sein könnten, kannst du ja mal Kokons mitsamt dem Substrat, in dem du sie gefunden hast, sammeln (z. B. größerer Blumentopf o. Eimer). Substrat feucht halten, nicht austrocknen lassen. Biete an einer Stelle etwas Futter an, z. B. Kaffeesatz vermischt mit grünen Abfällen o. Obststückchen. Bei Zimmertemperatur müssten die Würmer nach ca. 2 Wochen schlüpfen und zum Futter wandern. Dann kannst du ja nochmal fotografieren und mit Fotos aus dem Forum u. Internet vergleichen.
Bis man die Art sicher bestimmen kann, musst du warten, bis die Würmer ein Clitellum (Verdickung im vorderen Drittel) entwickeln, dann sind sie geschlechtsreif. Wenn es in deiner Nähe eine Universität mit Fachgebiet Biologie gibt oder ein Naturkunde-Museum, dann findest du dort vielleicht jemanden, der dir die genaue Art bestimmen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.