Also ich fang mal an

Gekauft hab ich mir das Wurmcafe´
Dachte erst an Do it Yourself aber da die fertige Lösung unwesentlich teurer war nach vergleichen hab ich mich für das Wurmcafe starter Paket entschieden.
Wie bin ich dazu gekommen?
Im Zuge meiner Renovierung und auch Begrünung meiner Wohnung kam die Frage auf?
Kann ich in meiner Wohnung (2 Stock ohne Balkon, ohne Gartennutzung) eigentlich kompostieren?
Das war der Auslöser und ja Wurmis vs. Bokashi, hey na klar die Wurmis!
Whats up, die muß ich haben.
--------------------------
Tag 1 Das Chaos beginnt
Am 16.2 war die kiste nun endlich da.
Voller Vorfreude hab ich befüllt und war sicherlich nicht zu geizig

Damit hatte ich die ersten 24h den würmern ein absolutes schlraffenland geliefert.
Püriertes Fressen, jede menge pappe und nen bisschen pflanzengrün und und .... ja und
Ich hab es wirklich viel zu gut gemeint

---------------------------
Tag 2 Nichts ahnend dem was kommen sollte
Die Wurmis wurden agiler und ich war happy
Dann begann die Wurmflucht...
5 stk... naja soll ja normal sein
Fliegengitter über dem Auffangbehälter und unter dem Deckel angebracht, wird schon gut gehen...
---------------------------
Tag 3
Die wollten raus und zwar alle.....wirklich ALLE
Tja nächster Anfängerfehler, überall Klopapier in die Ritzen gestopft und versucht die Kiste (mit "Gewalt") zu verdichten.
Ganz ganz ganz großer Fehler.
Abends 22:uhr die Wollten raus und die kommen raus....
Egal ob licht, zugestopfte ritzen zwischen den schichten, mit klebeband versiegelter Deckel Spalt oder was auch immer nix half.
Puh ich hab gerade nen ganz schlechtes gewissen was ich denen da zugemutet habe

Irgendwas stimmt nicht.
Kaffee mußte her und 2 Stunden Google
Also es hatte sich alles verklebt pappe & Essenreste zu einer wirklich festen heißen Masse die eher von der Konsistenz an geschäumten Kunststoff erinnert hat, hart aber bröselig.
Das heißt keine Luft und das komplette Substrat war viel viel zu warm (wie ne schöne Wärmeflasche), zu nass und überhaupt nicht wurmfreundlich!


Seitdem neue Grundregel....
Jede Wurmflucht hat Ursachen, die Ursachen beseitigen und die Würmer bleiben in der Kiste egal ob Lampe oder Deckel
Also, am ende von tag 3 alle 3 boxen in Benutzung und Futter mal links mal rechts gestapelt für Luft gesorgt und mit Pappe und Kokoserde gemischt und genau 1 wurm ist nachts geflohen, ohne Lampe und trara. die fühlten sich wieder wohl.
---------------------------
Der weitere Futterplan wurde für 1 Woche verändert und nur noch Wurmfutter Pellets, mittwoch und Sonntag gegeben.
Halbe Hand pro Etage.
--------------------------
Seitdem (seit 15 tagen) gab es keine Probleme mehr, keine Flucht und nix mehr.
Ich grabe ab und an mal um (1-2x Woche) wegen Luft und Kontrolle ob alles gut läuft, da beschweren sich die Wurmis und ja nach dem umgraben macht es sinn ne Lampe für 1 Nacht zu nutzen.
Meiner Theorie nach sind da die Jungwürmer die in der Pubertät sich gestört fühlen und dann meinen --- Der Gräbt um, lass ma glotzen wie es aussieht wenn ich da durch krabbel, verdammt ich hab mich verlaufen, wie komm ich zurück?
RIP euch einzelnen Kämpfern für die Freiheit
Das Klima und die Wurmis scheinen es mir absolut zu danken, die sind wahrlich explodiert in der Kiste und agil wie wahnsinnig.
Überall Kokons und ich hab mir eine riesige Rolle Hanfmatte bestellt, wenn die matte aus 2 Teilen Wurm 1 Teil matte besteht... sollen die sie behalten

Zwischendurch hat es mal geschimmelt (klar war ja nun viel viel viel zu viel drin.
Die geschimmelten Sachen entwurmt und ab in den müll damit.
Habe angefangen den eingefallenen kram nach und nach nach unten umzuschichten, die Wurmis danken es mir absolut.
Nun sind die Etagen "Wurmdurchflutet" viele Kokons und es sieht sehr gut aus.
Fett agil und die paaren sich wie die weltmeister, sieht echt merkwürdig aus

Keine Würmer im Auffangbehälter, keine ausbrecher.
Zum Allgemeinen Futter und Wellnessplan meiner Wurmis.
Meinen Kaffeesatz sammel ich in so einem Platik eimer wo mal joghurt drin war, denke 1000g.
Wenn der halb voll ist mische ich den mit Urgesteinsmehl und trockenem Eierschalenmehl, scheint sehr gut anzukommen bei den kleinen Schleimscheißern.
Immer wenn ich mal langweile hab schnippel ich gesammelte pappe und Mittwochs und Sonntags gibts die dann´in kombination mit den Wurmfutter Pellets.
Bei mir gab es alte Blumenerde, Grünschnitt von den Zimmerpflanzen Hyazinthen, Salatreste (Blattsalate Kidneybohnen Mais und co), Blätter vom Elefantenfuß (die scheinen schwer verdaulich), von meinem Bonsai (chinesische Ulme), Brennnesseln, Obst Reste wie Apfel, Bananen, birnen und recht viel gemahlene getrocknete Brotreste.
Wenns mal müffelt (bei offenem Deckel) hat sich nen Esslöffel Gesteinsmehl und nen bisschen kokoserde ganz gut bewährt.
Drüber streuen Deckel zu und die wurmis machen den Rest
1x Die Woche mach ich den Auffangbehälter sauber, wurmis hoch, eventuelle kokons einsammeln und hoch + kurz einmal ausspülen.
1x Die Woche gibts 2-3 Liter dusche mit ner Gießkanne, die scheinen das zu mögen, sammelt sich nicht viel im Behälter an
Hab mir gestern 2 zusätzliche schichten bestellt, mal sehen also 4 Schichten bekomme ich sicherlich gemütlich versorgt, mal sehen wie läuft ich werde berichten.
Grundsätzlich mag ich meine Wurmis mittlerweile sehr.
immer dieser Ohrwurm All you Zombies äähm Wurmis von The Hooters

Abschließend kann ich jedem nur raten wer probleme hat mit Wurmflucht alles hat eine Ursache, sich die Zeit nehmen, keine panik und die jungs un mädels (genderspezifisch korrekt zu sein ist hier schwer

Greez
Simon aka WurmSams