
ich bin zum wurmzüchten eher zufällig gekommen, hatte Dendros zum angeln gekauft und dann doch keine Zeit. Da ich aber keine 15 Wurmseelen auf meinem Gedwissen haben wollte habe ich aus einem 12l Farbeimer (ungebraucht) eine kuschelige Behausung für sie gebaut: Unten ein Loch zum Wasserabfluss mit Schlauchanschluss (mit der Heißklebepistole eingedichtet), im Deckel mit Lochsäge und Ackuschrauber ein Stechdosen großes Loch gebohrt und mit Fliegengitter beklebt. Fertig!
Ich habe Kompost aus meinem Schnellkomposter genommen und eine Nacht lang eingefroren um unerwüschte Mietnomaden fern zu halten. Dieses Substrat habe ich dann bis zur Hälfte in die "Farm" gefüllt und die Dendros darauf. Gefütter werden Klorollen, Karottenreste, Paprika (rot und Gelb), in der Kaffeemühle pulverisierte Eierschale, Kaffesatz, und Gurke.
Den Kollegen scheint es zu gefallen, es gab keinerlei Fluchtversuche und fett sind sie nach 4 Wochen auch. Im Keller bei ca. 15- 18° fühlen sie sich auch wohl was ich so lesen konnte. Der pH-Wert liegt bei 6-7.
Jetzt die frage: Ein Bekannter hat früher selber Dendros gezüchtet und sage mir, dass das Einfrieren der Erde die Microorganismen darin zerstört hätte und die Dendros sich deshalb nicht vermehren. Stimmt das, wenn nicht, wie lange dauert es in der Regel bis die Würmer "kopulationsfreudig" werden?
Besten Gruß und Dank, der verunsicherte Neuling
